Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 25.06.2006 11:19:44
von Rabenauge
Ich denke, da solltest du alleine drauf kommen. ;)
Falls nicht, flieg den halb eingestellten Heli und verlass dich auf den "Autopilot" . 8)

Ich glaube, die Diskussion sollten wir besser beenden, bringt nix.

Eigentlich ging es mir darum, hier jemandem zu sagen, wie man (Crashfrei bisher!) auch ohne aufwändige (und entsprechend teuere) Technik durchaus gescheit fliegen lernen kann.
Und meine Ersatzteilstatistik ist-so finde ich, gar nicht übel.
Dafür brauche ich vielleicht ein bisschen länger (hab inzwischen mangels Zeit und Gelegenheit mindestens schon 10 Akkuladungen durch und kann noch immer nicht wirklich schweben.. :O ), spare aber ganz hübsch Geld-teuer genug ist Helifliegen sowieso.

Sinnvollstes Hilfsmittel: ein Trainingsgestell.

#17

Verfasst: 25.06.2006 11:31:41
von tracer
Rabenauge hat geschrieben: Falls nicht, flieg den halb eingestellten Heli und verlass dich auf den "Autopilot" . 8)

Ich glaube, die Diskussion sollten wir besser beenden, bringt nix.
Die Chance, das ein GY ausseigt, ist wohl erheblich geringer, als ein Servo oder BEC Defekt.

Ausserdem sehe ich das nicht als Diskussion, es sind einfach 2 Möglichkeiten, und beide funktionieren.

#18

Verfasst: 25.06.2006 13:12:21
von ER Corvulus
Nochmal HH-Modus dafür und dagegen:

Ohne HH Kurven fliegen ist wie mit dem Flugzeug nur mit Höhe und Quer um die Ecke zu wollen - geht zwar, schaut aber jämmerlich aus.
Mit HH (bei der Fläche mit Seitenruder) werden dann die Kurven schön rund - wenn man es kann - da bin ich gerade dabei. Dieses Hinterherschleifen ohne mit Gier mitzulenken (und dazu verleitet ein Normal-Gyro nun mal) schaut aus wie Sau...

Nichts desto weniger Stelle ich meine Helis alle im Normal-Modus sauber ein - und hab dafür 'nen Heli, der zwar mindestens 70€ weniger kostet (mal rund 1 Akku - noch..) aber dafür auch gut fliegt. (mag sein, bei 3D geht Ohne Digital-Servo nix... aber bis ich soweit bin fahren wir mit der U-Bahn zum Mond)

Grüsse Wolfgang

#19

Verfasst: 25.06.2006 13:40:11
von Rabenauge
Ohne HH Kurven fliegen ist wie mit dem Flugzeug nur mit Höhe und Quer um die Ecke zu wollen - geht zwar, schaut aber jämmerlich aus.
Sorry-kompletter Quatsch. Originalhelis haben kein HH! Und soo jämmerlich sehn die nun wirklich in der Luft nicht aus.
Klar-steuern können muss man. Ich wills jedenfalls lernen.
Ausserdem glaube ich, dir nach über 15 Jahren Flächenerfahrung sagen zu können, dass nur gaaanz, gaaaanz wenige Leute nen Unterschied im Flugbild bemerken, ob ich ne Kurve mit oder ohne Seitenruder fliege.
Unbedarfte schonmal überhaupt nicht.

So-von meiner Seite ist dazu alles gesagt, die Geschmäcker sind halt verschieden, und das ist auch gut so-diskutiert das alleine weiter (wenn ihrs nicht lassen könnt).

#20

Verfasst: 25.06.2006 13:47:16
von ER Corvulus
Oh doch - die haben HH - nennt sich nur "Pilot" ;)

Grüsse Wolfgang

#21

Verfasst: 25.06.2006 13:50:00
von Grinch
Wenn dein Rex 20mal so groß und schwer wäre bräuchte er gar keinen Gyro. Bin auch schon (wenn auch eher unfreiwillig) ohne Gyro geflogen. Mit Revo Mix und ohne Wind wirst du beim Schweben (und vermutlich auch beim normalen Fliegen, das war mir aber zu riskant, da ich ja schnell gemerkt hab, dass mit dem Gyro was nicht stimmt) kaum einen Unterschied bemerken. Leider kann ich meinen Rex im Moment gar nicht fliegen, da der Gyro nen Schuss weg hat, aber das ist ein anderes Thema.
Wenn der neue Gyro aber da ist, werd ich ihn wieder zuerst im Normal Modus "einfliegen" und wenn es da einigermassen klappt in den AVCS Modus umschalten, finde ich einfach komfortabler (oder erhoffe mir das zumindest, kam bisher noch nicht dazu einen Gyro im HH in Action zu testen).