#16
Verfasst: 03.07.2006 11:57:37
zum thema DLG:
DLG/SAL segler sind super - und ich wollte die sparte eigentlich auch vorschlagen - ABER:
der slingshot v4 ist ganz sicher nichts für anfänger der "schleudersegler".
ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass die leitwerke (und teile des flügels) äußerst filigran sind. eine "nicht so gute landung" und das ding kann in die tonne. sicherlich KANN man sowas reparieren - aber es macht oft keinen sinn mehr. weder das abfluggewicht noch die festigkeit wird wieder so sein wie vorher.
dann zu den wurfhöhen: anfänger werden so um die 25 meter - der durchschnitt liegt bei 35-40 meter. also "locker mehr als 60 meter" stimmt ganz sicher nicht.
zum anfangen sollte man einen KIS von werner stark nehmen:
http://members.aon.at/wstark/bobo/entry/entry.html
super flieger, günstig - kann man reparieren.
greets, Nik
DLG/SAL segler sind super - und ich wollte die sparte eigentlich auch vorschlagen - ABER:
der slingshot v4 ist ganz sicher nichts für anfänger der "schleudersegler".
ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass die leitwerke (und teile des flügels) äußerst filigran sind. eine "nicht so gute landung" und das ding kann in die tonne. sicherlich KANN man sowas reparieren - aber es macht oft keinen sinn mehr. weder das abfluggewicht noch die festigkeit wird wieder so sein wie vorher.
dann zu den wurfhöhen: anfänger werden so um die 25 meter - der durchschnitt liegt bei 35-40 meter. also "locker mehr als 60 meter" stimmt ganz sicher nicht.
zum anfangen sollte man einen KIS von werner stark nehmen:
http://members.aon.at/wstark/bobo/entry/entry.html
super flieger, günstig - kann man reparieren.
greets, Nik