Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 10.07.2006 13:48:01
von Mibran
Alex G. hat geschrieben:Mein großes Problem is halt noch die Koordination der Flugbewegungen (wenn ich den Heli drehe)
Nachdem ich Deinen Heli ja live gesehen habe: Mit einem Normal-Kreisel ohne HH und einer Gaskurve ohne prog. Drehmomentausgleich spielst Du aber auch "Schlüter 1955" mit deinem Rex
cu,
Michi
#17
Verfasst: 11.07.2006 13:46:40
von ned.devine
habt Ihr eigentlich Normal und HH in zwei, wie´s bei Futaba so schön heisst, Flugzustände programmiert oder wechselt Ihr erst gar nicht hin und her?
Ich nehme da momentan einfach nur den Schieber und hab deshalb bei Normal auch keinen Drehmomentausgleich programmiert. Daher dreht er sich beim Steigen wohl auch weg. Hätte nur gehofft dass das der 401 auch so im Griff hat

Aber wenn ich Euch recht verstehe ist das nicht der Fall?
gerade verwirrt
Thomas
#18
Verfasst: 11.07.2006 13:56:01
von Alex G.
Mibran hat geschrieben:Alex G. hat geschrieben:Mein großes Problem is halt noch die Koordination der Flugbewegungen (wenn ich den Heli drehe)
Nachdem ich Deinen Heli ja live gesehen habe: Mit einem Normal-Kreisel ohne HH und einer Gaskurve ohne prog. Drehmomentausgleich spielst Du aber auch "Schlüter 1955" mit deinem Rex
cu,
Michi
Habe jetzt ja den 401
@ned.devine
mein Heck steht mit dem neuen Kreisel (GY401) wie festgenagelt.... Einfach nur geil!
#19
Verfasst: 11.07.2006 13:58:28
von Mibran
@ ned:
Zur 1. Frage:
Ich wechsle gar nicht hin und her. Es gibt Leute, die tun sich beim Rundflug mit "Normal" leichter, weil das Heck bei Kurven dann selber mitdreht. In HH muß man halt ständig selbst nachlenken. Es gibt kein Richtig oder Falsch, nur ein "Mag ich" oder "Mag ich nicht". Flugzustände kommen eigentlich erst dann richtig ins Spiel, wenn Du zwecks 3D je eine Pitchkurve für Start-/Landung und eine fürs Rumzappeln brauchst.
Zur 2. Frage:
Der GY hätte das auch so im Griff, wenn er im HeadingHold Modus betrieben würde. Im Normalmodus werden Drehzahländerungen nicht ausgeglichen. Drehmomentausgleich zu programmieren, ist eine zeitraubende Angelegenheit.
Zum Thema Schieber für die GY-Empfindlichkeit: Eigentlich sollte die optimal erflogen und dann digital auf dem Kreiselkanal gespeichert werden. Durch das ständige Hin und Her triffst Du niemals das Optimum. Es spricht für die enorme Güte des GY, dass es bei Dir bisher trotzdem so geht
cu,
Michi
#20
Verfasst: 11.07.2006 14:08:23
von ned.devine
Da muss ich wohl noch nen bischen programmieren, kann mich nämlich nicht entscheiden
HeadingHold passt, da steht er wie angenagelt
