Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 19.01.2005 11:13:16
von TheManFromMoon
Moin!
Curtis Youngblood benutzt den rechten Knüppel für Nick, Roll und Gier!
Nichk und Roll wie gewohnt, Gier in dem er den Knüppel dreht, deswegen die "Dose" auf dem Knüppel.
Ich kenne noch einen anderen Sender von ihm bei dem er Pitch dann mit der linken Hand steuert. Allerdings greift er dabei mit der linken Hand von links unten unter den Sender und der Pitchknüppel ist dann an der rechten oberen Ecke des Senders angebracht. Somit liegt der Sender auf dem Handgelenk und dem Handballen der linken Hand.
Gruß
Chris
#17
Verfasst: 19.01.2005 12:50:02
von deft
@Tracer: Ich hatte mal was von 'ner Einstellung gelesen, linker Knüppel ganz unten 0° Pitch u. Schwebedrehzahl (über GV1 (Gasgerade) Mittelstellung selbe Drehzahl, aber Schwebepitch, Knüppel oben voll Pitch und "Vollgass"... Für Rückenflug z.B. Dann einen Schalter, der Pitch umkehrt... (Kommt für mich ja eh noch nicht in Frage...)
Ich hätte nur etwas "Angst", bei der Einstellung: Knüppel in Mittelstellung auf 0° Pitch und dann nach oben + Pitch und nach unten - Pitch bei Pitchwegnehmen den Heli in den OBoden zu graben... doch kann ich mir vorstellen, dass das eine intuitiv gut zu steuernde Einstellung ist - wie sind eure Erfahrungen?
#18
Verfasst: 19.01.2005 12:53:58
von TheManFromMoon
Moin!
Früher war es durchaus üblich einen "Invers Hover" Schalter zu benutzen.
Den der Heli auf dem Rückenliegt und dieser Schalter betätigt war konnte man den Heli ganz normal gewohnt fliegen, da alle etsprechenden Funktionen umgedreht worden sind.
Das kann ich aber absolut nicht empfehlen!
Lieber richtig lernen!
Gruß
Chris
#19
Verfasst: 19.01.2005 12:57:11
von Tom_Duly
deft hat geschrieben:
Ich hätte nur etwas "Angst", bei der Einstellung: Knüppel in Mittelstellung auf 0° Pitch und dann nach oben + Pitch und nach unten - Pitch bei Pitchwegnehmen den Heli in den OBoden zu graben... doch kann ich mir vorstellen, dass das eine intuitiv gut zu steuernde Einstellung ist - wie sind eure Erfahrungen?
Hi Deft,
habe auch erst vor ca. 3 Wochen mit dem Pro-Pic angefangen (nach langem Schwebenüben mit dem V2) , und gleich Pitch 0 auf Knüppelmitte gelegt. Mann muss sich umgewöhen, aber mit der Zeit kriegt man´s raus. Ach ja: Motor-Aus-Schalter nicht vergessen !!!
lg
Tom
#20
Verfasst: 19.01.2005 13:00:59
von deft
Den Motor Aus hab ich mir schon "angeklemmt" sogar roten schrumpfschlauch drum gemacht, dass ich den nicht mit GV1 verwechsel... für irgendwas muss ich mich da jetzt auch langsam entscheiden - will mich nicht dauernd umgewöhnen, aber ich glaub ich mach das auch so... schauma ma...
#21
Verfasst: 19.01.2005 13:20:20
von tracer
deft hat geschrieben:@Tracer: Ich hatte mal was von 'ner Einstellung gelesen, linker Knüppel ganz unten 0° Pitch u. Schwebedrehzahl (über GV1 (Gasgerade) Mittelstellung selbe Drehzahl, aber Schwebepitch, Knüppel oben voll Pitch und "Vollgass"... Für Rückenflug z.B. Dann einen Schalter, der Pitch umkehrt... (Kommt für mich ja eh noch nicht in Frage...)
Unterstützen gar nicht mehr alle Funken, ist eher verpönt, und für 3D kann man es eh vergessen.
Ich hätte nur etwas "Angst", bei der Einstellung: Knüppel in Mittelstellung auf 0° Pitch und dann nach oben + Pitch und nach unten - Pitch bei Pitchwegnehmen den Heli in den OBoden zu graben... doch kann ich mir vorstellen, dass das eine intuitiv gut zu steuernde Einstellung ist - wie sind eure Erfahrungen?
Du kannst die Pitchkurve soweit abflachen, dass Du Dich in "Panik-NOTAUS" nicht in den Boden spitzt, habe ich, nach den ersten 100 EUR auch gemacht

#22
Verfasst: 19.01.2005 13:25:41
von Tom_Duly
Du kannst die Pitchkurve soweit abflachen, dass Du Dich in "Panik-NOTAUS" nicht in den Boden spitzt, habe ich, nach den ersten 100 EUR auch gemacht

Hi,
genau, dass hatte ich vergessen zu schreiben. THX @T(racer)
lg
Tom

#23
Verfasst: 19.01.2005 13:30:42
von deft
Oha.
Also direkt "richtig" auch wenn's schwerer erscheint - wie im waren Leben... Den "Robbe-Mode 2" hatte ich damals ja schon bei der Nova-Funke, das ist ja anscheinend wirklich am weitesten verbreitet...
@Tracer: Dein Wort in Gottes Ohr

Gute 1000,- Euronen fliegen da mit dem Spirit durch die Gegend - wäre schade drum...
#24
Verfasst: 19.01.2005 13:33:36
von Tom_Duly
Hi Jens,
mach es so, wie geschrieben, unterhalb von Knüppelmitte -> Pitchkurve abflachen, dann kann nicht viel passieren - wie auch ?
lg
Tom
#25
Verfasst: 19.01.2005 13:47:10
von deft
@Tom: Murphis Law...
Werd' ich auch so machen! Vielen Dank noch mal für die Hinweise.
#26
Verfasst: 19.01.2005 13:49:48
von Tom_Duly
Wer zuletzt lacht, lacht am Besten, sagte der Ersatzteilverkäufer ....
lg
Tom
#27
Verfasst: 19.01.2005 14:51:05
von Outrunner
tracer hat geschrieben:Du kannst die Pitchkurve soweit abflachen, dass Du Dich in "Panik-NOTAUS" nicht in den Boden spitzt, habe ich, nach den ersten 100 EUR auch gemacht

Ist sicher eine Möglichkeit. Wenn Du aber 0 Pitch bei Mittelstellung konfigurieren willst, hast Du vermutlich vor, irgendwann mal Kunstflug oder gar 3D zu fliegen. Für Kunstflug und 3D brauchst Du aber eine lineare Pitchkurve, damit Du genug negativ Pitch kriegst.
Falls Du das also vorhast, würde ich gleich eine lineare Pitchkurve verwenden, sonst musst Du Dich später nochmal umgewöhnen. Falls Du das nicht vorhast, kannst Du Pitch auch "klassisch" konfigurieren, also Schwebepitch in Mittelstellung.
Ich habe mich beim Umstieg vom Piccolo FP auf den Zoom von Anfang an für eine lienare Pitchkurve und 0 Pitch in Mittelstellung entschieden und fand die Umstellung eigentlich nicht schwierig. Ansonsten gibt's ja noch Simulatoren, mit denen Du Dich dran gewöhnen kannst (hatte ich damals aber noch nicht).
Gruss Gernot
#28
Verfasst: 19.01.2005 15:08:56
von deft
Hallo Outrunner,
ich denke, diese Änderung kann ich immer noch machen, wenn ich etwas sicherer mit dem Heli bin - oder!? Denn es ist ja keine grundlegende Änderung der Knüppelbelegung.
Ich spiele grade eh' mit den ganzen Funktionen rum - Schieber für Pitchtrimmung, Schieber für Kreiselmodus (gy401); Schalter für Auro, GV1, GV2 usw.
Mir erschien es nur wichtig, mich BALD für eine Belegung ENDGÜLTIG zu entscheiden und nicht mangels Umgewöhnung irgendwann den Heli in 'ner Schrecksekunde zu zersemmeln weil ich den "falschen" Knüppel ziehe...

Naja, wer weiss - vielleicht haben die Funken ja demnächst "Force-Feedback" und ne 3. Dimension auf dem Knüppel, oder nen Anschluss für 'nen HUD an der Sonnenbrille mit "Picture in Picture der Helicam" und künstlichem Horizont - 2 weitere Kreisel für Roll und Nick wären dann auch ok... beim Autopilot geht dann wohl der Spass verloren...

#29
Verfasst: 19.01.2005 15:24:47
von Outrunner
deft hat geschrieben:Hallo Outrunner,
ich denke, diese Änderung kann ich immer noch machen, wenn ich etwas sicherer mit dem Heli bin - oder!? Denn es ist ja keine grundlegende Änderung der Knüppelbelegung.
Hallo Deft
Klar, kannst du auch später machen und mit der Knüppelbelegung hat das eigentlich nichts zu tun. Die Gefahr ist halt, dass Du Dir angewöhnst, dass im Negativ-Pitchbereich nicht viel passiert. Und irgendwann wirst Du Dich dann halt nochmal umgewöhnen müssen. Aber jeder wie er mag
Gernot
#30
Verfasst: 24.01.2005 09:08:27
von merlin1031
Hallo Allerseits,
Habe jetzt in der Zwischenzeit auf den anderen Modus (also Taumelscheibe komplett auf rechts und Pitch bzw. Heck auf Links) umgestellt. Hat zwar einige Akkus gebraucht, bis ich mich umgewöhnt habe. Ist aber um einiges besser so. Ich bin froh, dass ich jetzt umgestellt habe und nicht erst später, dann wäre es noch schwerer geworden. Besten Dank nochmal für eure Tips.
bis dann
Rene