Eigenbau Höhenleitwerk ist fertig!

Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Piccolo13409 »

dann müsste diese LEitwerk ja eigendlich den Aufbäumeffekt verstärken.
Also wenn es so sein sollte, den eher das gegenteil. Denn wenn, würde ja hinten der Luftstrom abgebremst werden un vorne nicht, das heißt das er vorne mehr auftrieb hat, als hinten...

oder sehe ich das falsch??

Flo
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Piccolo13409 »

ich dachte es sei Dein Logo,
Da mache ich sowas mit sicherheit nciht ran, wenn schön eins aus Carbon oder so :D

Flo
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Jonas »

Am besten kauft ihr euch einfach alle das Hornet-Höhenleitwerk von www.micro-heli-tuning.de !
Schööööönes Teil!

Aber auf keinen Fall das für den Pic auch für den Pic nehmen! Das ist viel zu groß! Eher was für Zoom-Größe!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Modellbauer »

Dein Porenfüller bringt so wie du ihn anwendest nicht all zu viel.

Anscheinend hast du den Sinn von einem porenfüller nicht so ganz verstanden.

Meine Meinung: Mir gefällt es nicht. :wink:
Zuletzt geändert von Modellbauer am 20.01.2005 19:18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#20

Beitrag von chr-mt »

Wenn ich jetzt mal Physikalisch denke und den Luftströmung Waagerecht zum boden sehe, dann müsste diese LEitwerk ja eigendlich den Aufbäumeffekt verstärken.
Nee, im Schwebeflug drückt's das Heck vielleicht runter, aber im schnellen Vorwärtsflug wirkt es dem aufbäumen entgegen.
Den Aufbäumeffekt hast du ja nur bei schnellem vorwärtsfliegen.
Ist wie beim Flieger, da ist das Leitwerk auch zum stabilisieren da.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von piccolomomo »

Hallo,
das Teil wird denke ich FAST keine Auswirkung auf das Flugverhalten haben, da es ja nicht Profiliert ist.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#22

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ganz erhlich gesagt sieht es nicht sonderlich gut aus. dann wurde schon gesagt das es ausschnitte haben sollte waru7m weis ich auch nicht.
dann hast du es mit metalicklack lackiert aber wie ich das auf der dose sehe ist das nur der basislack und da gehört noch klarlach drüber.
befestigen geht auch wesendlich einfacher als kleben das hält schätzungsweise von 12 bis mittag.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
das hält schätzungsweise von 12 bis mittag.
Was für ein Spruch :D kenn da auch noch einen, Nachts ist's dunkler als draußen :-)
@ Flo, kauf dir Heckrohrschellen. Aus welchen Holz ist es eigentlich, Kiefer, Tanne, Buche, Balsa...?'?

Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#24

Beitrag von chr-mt »

das Teil wird denke ich FAST keine Auswirkung auf das Flugverhalten haben, da es ja nicht Profiliert ist.
Leitwerke bei Flächenfliegern sind fast nie profiliert und funktionieren auch.
das hält schätzungsweise von 12 bis mittag.
Also bei meinem ersten ECO 8 Jet Ranger waren die Leitwerke auch stumpf auf den Rumpf geklebt.
Hat immer gehalten, außer wenn ich mit dem Ding beim raustragen an der Tür hängengeblieben bin... :D

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
helihopper

#25

Beitrag von helihopper »

piccolomomo hat geschrieben:Hallo,
das Teil wird denke ich FAST keine Auswirkung auf das Flugverhalten haben, da es ja nicht Profiliert ist.
Moritz
Hi,

das sehe ich aber ganz anders.

Jetzt mal ganz von Anfang an.

Beim Schweben, oder langsamen Vorwärtsflug wird sich ein Leitwerk kaum auswirken.

Sobald die Fluggeschwindigkeit steigt, wird das Heck durch den Luftstrom runter gedrückt. Da ist ein Profil vollkommen uninteressant.
Im Gegenteil: Durch ein Profil im klassischen Sinn würde die anströmende Luft das Heck ja anheben.

Für den Piloten bedeutet ein geschlossenes Leitwerk, solange er kein 3D mit Purzelbäumen und anderen Spiränzken fliegen will immer eine Entlastung.

Du gibst Nick, viel Pitch dazu und die Kiste fängt das Rennen an. Je schneller die Fluggeschwindigkeit wird, um so mehr drückt das Leitwerk das Heck den Hubi in eine horizontale Fluglage. Um die Höhe zu halten also weniger Pitch steuern (= weniger Energieverbrauch, kein Kontrollverlust durch zu hohe Geschwindigkeit). Zu diesem Zeitpunkt ist die Fluggeschwindigkeit für den "otto-normal-heli-rundflieger" sowieso schon sehr schnell.

Die Geschwindigkeit wird dann nicht mehr steigen. Oder Pitch halten und sauber aufsteigen um nen schönen runden Looping einzuleiten (auch da hilft das Leitwerk).

Wer mehr will, bohrt (zu Lasten der Flugstabilität und vorgenannten Positiveffekte) das Leitwerk auf, oder lässt es weg.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Richard »

Melde mich auch mal wieder nach langer Schreibpause :D zu Wort...Abend die Herrschaften und Damen ;)..

So also ich finde es immer wieder toll wen "jugendliche" ein Hobby haben und nicht wo in einer Ecke im Park herumlungern (könnten mehr sein ;) die ein Hobby alla Basteln betreiben)...also er hat außerdem nach der Meinung gefragt, und einem gefällt es und einem eben nicht, ich sage es ist OK kein Super hochglanz Teil aber ein Leitwerk, jeder fängt mal klein an :D...auch mit dem Selber Herumbasteln und Experimentieren.

[offtopic]
Ich hab als 6 jähriger wissen wollen was passiert wenn ich das Kabel beim Modellbahntrafo (das dicke schöne Runde 220V) durchschneide mit der Schere ...tja ich leuchtete der Zug blieb stehen und es war finster im Zimmer :D...meinerster Kontrakt mit Strom :D..[/offtopic]

Nur weiter so aus Kritik und Fehlern lernt man und man sollte seinen eigenen Stil beibehalten und nicht das machen was die Menge verlangt.

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Piccolo13409 »

So finde ich das auch...

ich werde morgen noch in anderes machen , wo auch ausschnitte drin sind ... dann wird es auch in der farbe angesprüht und es kommt noch klarlack rüber... eventuell mach ich es noch mit einer Scheller,,, mal sehen...

MFG flo
Antworten

Zurück zu „Ikarus“