Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 04.08.2006 11:35:12
von johann
Kann man nicht nen kleinen Lipo nemen und dann entweder mit Spannungsteilern überall in der Funke die richtige Spanung erzeugen? Das wäre doch vielll praktischer.

mfg
Jo

#17

Verfasst: 08.08.2006 16:39:08
von pico500
...ist den mittlerweile geklärt,das es überhaupt mit Akkus geht?
Also wegen weniger Spg bei Akkus...mich fragen die Kollegen schon alle
..und nen test hab ich auch noch nich geschafft...fliegen die kürzer?..
oder werden die überhaupt voll..also die SL Akkus??? :shock:

#18

Verfasst: 08.08.2006 16:49:10
von heliminator
GrouchoAirService hat geschrieben:Ansonsten wird der eine Teil schlimmstenfalls über- und der andere unterladen, was auf Dauer nicht gut tut
Das wäre bei kleinen Ladestromen egal, da die vollen Akkus die Überschussladung in Wärme umwandeln. (zumindest bei NiCD unproblematisch)

#19 LiPo

Verfasst: 17.05.2007 23:23:29
von mc_lord
Hi,

Hab irgendwo gelesen das es mit Size AA-Akkus nicht geht weil zu wenig Power für das Laden des Fliegers herrscht.
Habs nicht probiert.

Habe jedoch nun versucht wie ich auch wo las, das Ladekabel ab zu nehmen und en den LiPo lader zu stecken.
Nix gibts. Fehler wird gemeldet.

Habe dann einfach mal meine eigenen + und - auf den Akku gelötet, 2 Kabel wiegen keine Welt!

Bei dem kleinen Akku hat dann mein neueres Ladegerät gestreikt.
Das ältere das maximal 1C kann, schaffte es.
Aber erst, nachdem ich von den 3,9 Volt (!?!) auf 3,3 runter war.

Anscheinend wurde der Silverlit überladen? Hat der keine Abschaltung nach Peak sondern nur nach Ladezeit?
Sprich...steckt man schon vor leerem Akku an, wird er dann überladen?
Es wirkt so.
Oder sind die fast 4 Volt normal?
Wenns mehr als 3,7 Volt sind melden beide Lipo-Ladegeräte "Alarm!".
Daher nehme ich an es kann nicht normal sein.....

Gleichzeitig baute ich nach einer Bauanleitung im Internet gleich eine Led ein.... "NachtFlug-Silverlit" *ggg*

Hier fand ich zudem eine Anleitung wie man eine "buchse" einbaut damit man z.B. mit AutoZigarettenanzünder laden kann.
Habs aber nicht so eingebaut....noch nicht.... ich lade nun mit dem LiPo-Lader auf meine 2 Kontakte einfach nach, die gut genug isoliert sind und weit genug auseinander damit kein kurzschluss entstehen kann.

Achja, Ladezeit ist nun länger, aber da Silverlit für mich nur ein Spassflieger ist den ich hin und wieder benutze, ist das voll ausreichend für mich.
Für Vielflieger wäre sicherich die Netzbuchse interessant zu finden:

Tuning und Reparatur Silverlit

lg.

#20

Verfasst: 17.05.2007 23:28:44
von Crizz
NiCad / NiMH haben ne Ladeschlußspannung von 1,5 V, ergo wird auch der PicooZ geladen werden und die Funke brauchbar arbeiten. Warum keinen "gescheiten" Lader der auch einzelne Zellen lädt ? Okay, man muß zwar erst 4 einsetzen und dann nochmal 2, aber ist doch einfacher als jede BAstelei. Reichelt hatte letztens so´n Ding mit 4 x 2500er Mig´s für 24,90

#21

Verfasst: 18.05.2007 09:18:30
von Tueftler
Um mal wieder zur Ursprungsfrage zurückzukommen..........
Hier gibts Batteriehalter für 6 Mignon :)
http://www.reichelt.de/?SID=29WyTxGKwQA ... ;OFFSET=16

Kostet 28 cent. Wenn du dann noch ein paar gute Akkus mitbestellst, hast du auch gleich den Mindestbestellwert erreicht ;)

Gruß
Daniel

#22

Verfasst: 18.05.2007 09:19:27
von Crizz
jo, bei "R" bekommt man fast alles. Ist oft sogar um einiges günstiger als "C".