Ich Wundere mich:
#17
Hi,
nach meiner Meinung gehört ein Bürstenmotor nicht in den Eco. Die werden thermisch und leistungsmässig einfach zu stark belastet und geben zu schnell ihren Geist auf. Ich selber habe in wenigen Monaten 3 verschiedene Motore und zwei Regler abgefackelt.
Und nun zum Eco und um da mal wieder etwas auf den Boden der Tatsachen zurück und diese Lobhudelei mal wieder etwas näher an die Wirklichkeit zu bringen.
Das was Ikarus mit dem Eco macht ist in meinen Augen nicht nur eine Frechheit, sondern auch gefährlich.
Daß ein Heli in ECO-Größe ohne Freilauf ausgeliefert wird ist eine Sache, die sicher nicht richtig ist. Das nenne ich mal unschön und Augenwischerei, weil sich der Preis des Bausatzes eben um den dazuzukaufenden Freilauf erhöht.
Daß der Heli mit den beiliegenden Schrauben ausgeliefert wird nenne ich in höchstem Maße fahrlässig und gefährlich. Ich meine hier insbesondere die Schrauben für die Heckrotorblatthalter.
Ich kenne einige Eco Piloten, denen ein Heckrotorblatt im Flug mit Blatthalter abgeflogen ist. Das ging immer mit unkontrollierbaren Abstürzen und einmal sogar mit einem Modell, daß sich in der Luft weiter zerlegt hat, einher. Das meine ich mit Frechheit und gefährlich.
Zumal sogar der 16er mit dem Mist ausgeliefert wird.
Das weiche Chassis mag man übersehen können, die schnell ausgenudelten Anlenkungen kann man günstig nachbessern, das weiche 3mm Wellenmaterial kann man durch den Nachkauf von Silberstahlwellen oder gehärteten Wellen ersetzen. In diesen Punkten meine ich, daß man in der Preisklasse nicht zu viel erwarten kann.
Aber sicherheitsrelevante Teile, wie hochbelastete Befestigungsschrauben und Kugellager sollten schon eine gewisse Qualität haben.
Abschliessend sei dann noch erwähnt, daß auch ich viele schöne Stunden mit dem Eco verbracht habe. Einen neuen kaufen würde ich aber in keinem Fall. Dann doch lieber ein anderes Modell.
Cu
Harald
nach meiner Meinung gehört ein Bürstenmotor nicht in den Eco. Die werden thermisch und leistungsmässig einfach zu stark belastet und geben zu schnell ihren Geist auf. Ich selber habe in wenigen Monaten 3 verschiedene Motore und zwei Regler abgefackelt.
Und nun zum Eco und um da mal wieder etwas auf den Boden der Tatsachen zurück und diese Lobhudelei mal wieder etwas näher an die Wirklichkeit zu bringen.
Das was Ikarus mit dem Eco macht ist in meinen Augen nicht nur eine Frechheit, sondern auch gefährlich.
Daß ein Heli in ECO-Größe ohne Freilauf ausgeliefert wird ist eine Sache, die sicher nicht richtig ist. Das nenne ich mal unschön und Augenwischerei, weil sich der Preis des Bausatzes eben um den dazuzukaufenden Freilauf erhöht.
Daß der Heli mit den beiliegenden Schrauben ausgeliefert wird nenne ich in höchstem Maße fahrlässig und gefährlich. Ich meine hier insbesondere die Schrauben für die Heckrotorblatthalter.
Ich kenne einige Eco Piloten, denen ein Heckrotorblatt im Flug mit Blatthalter abgeflogen ist. Das ging immer mit unkontrollierbaren Abstürzen und einmal sogar mit einem Modell, daß sich in der Luft weiter zerlegt hat, einher. Das meine ich mit Frechheit und gefährlich.
Zumal sogar der 16er mit dem Mist ausgeliefert wird.
Das weiche Chassis mag man übersehen können, die schnell ausgenudelten Anlenkungen kann man günstig nachbessern, das weiche 3mm Wellenmaterial kann man durch den Nachkauf von Silberstahlwellen oder gehärteten Wellen ersetzen. In diesen Punkten meine ich, daß man in der Preisklasse nicht zu viel erwarten kann.
Aber sicherheitsrelevante Teile, wie hochbelastete Befestigungsschrauben und Kugellager sollten schon eine gewisse Qualität haben.
Abschliessend sei dann noch erwähnt, daß auch ich viele schöne Stunden mit dem Eco verbracht habe. Einen neuen kaufen würde ich aber in keinem Fall. Dann doch lieber ein anderes Modell.
Cu
Harald
#18
Wobei ich denke, daß die Kugellager, die dabei sind, gut sind. Da habe ich schon andere gekauft, die schneller ihren Geist aufgegeben haben.und Kugellager
MFG,
speedy
#19
Hallo
Ein Freund von mir ist Werkzeugmacher ,habe ihm mal paar
Schrauben des Eco gezeigt,auch die des Heck,und gesagt
das die Reißen sollen.
Nach genauem Betrachten hat er nur gelacht und gesagt,die
Schrauben Reißen Niemals ab.
Das glaube ich.
Ich Fliege mit den Original Schrauben,die im Heck sind gehärtet!!!
Bausatz gekauft Anfang des Jahres.
Klar sind die Bausatzmotoren Müll,aber:
Es gibt immernoch Super Bürstenmotoren,allerdings in Höheren
Preisklassen.
Abgesehen davon wird der Eco für 1200-1300Umdrehungen am
Kopf Empfohlen,und nicht für1500-2000.
Baue ich in ein Golf ein 200Ps Motor,werde ich auch einiges Äendern
müssen.
Gruß anke4608
Ein Freund von mir ist Werkzeugmacher ,habe ihm mal paar
Schrauben des Eco gezeigt,auch die des Heck,und gesagt
das die Reißen sollen.
Nach genauem Betrachten hat er nur gelacht und gesagt,die
Schrauben Reißen Niemals ab.
Das glaube ich.
Ich Fliege mit den Original Schrauben,die im Heck sind gehärtet!!!
Bausatz gekauft Anfang des Jahres.
Klar sind die Bausatzmotoren Müll,aber:
Es gibt immernoch Super Bürstenmotoren,allerdings in Höheren
Preisklassen.
Abgesehen davon wird der Eco für 1200-1300Umdrehungen am
Kopf Empfohlen,und nicht für1500-2000.
Baue ich in ein Golf ein 200Ps Motor,werde ich auch einiges Äendern
müssen.
Gruß anke4608
#20
Hi Anke,
glaube es, oder lass es
.
Ich habe es beobachtet und die Trümmer mit eingesammelt.
Ich kenne niemand persönlich der den Eco unter 1400 U/min fliegt. Zumindest nicht bei BL Antrieb. Dass IK den für die Pippidrehzahlen empfielt dient einzig zwei Zwecken:
Die superstarken und saugünstigen umgelabelten Kohlemotore können weiter an den Unwissenden gebracht werden und Ikarus hat kein Haftungsproblem.
Es gibt zudem keine guten Kohlemotore für den Eco. Wenn die Leistung und Belastbarkeit haben, die nötig sind, dann sind die deutlich zu schwer und ausserdem zu teuer.
Ich klinke mich aber hier aus der Diskussion aus, weil offensichtlich keine berechtigte Kritik an dem von Dir gelobten Produkt zugelassen wird.
Cu
Harald
glaube es, oder lass es

Ich habe es beobachtet und die Trümmer mit eingesammelt.
Ich kenne niemand persönlich der den Eco unter 1400 U/min fliegt. Zumindest nicht bei BL Antrieb. Dass IK den für die Pippidrehzahlen empfielt dient einzig zwei Zwecken:
Die superstarken und saugünstigen umgelabelten Kohlemotore können weiter an den Unwissenden gebracht werden und Ikarus hat kein Haftungsproblem.
Es gibt zudem keine guten Kohlemotore für den Eco. Wenn die Leistung und Belastbarkeit haben, die nötig sind, dann sind die deutlich zu schwer und ausserdem zu teuer.
Ich klinke mich aber hier aus der Diskussion aus, weil offensichtlich keine berechtigte Kritik an dem von Dir gelobten Produkt zugelassen wird.
Cu
Harald
#21
Hallo
Wieso lasse ich keine Kritig zu?
Ich hatte selbst genug Probleme am Anfang.
Ich kann auch nur Berichten,über die schrauben die bei mir drin
sind.
Außerdem sollten mal einige drüber nachdenken,warum das so ist.
Als Ecobesitzer kommt man sich manchmal vor wie der letzde Trottel.
Zu 90% nur Dumme Sprüche,letzder scheiß,kauf was anderes usw.
Wir Ecopiloten dürfen uns alles Anhören und nicht's sagen.
Vieleicht sollten sich die Leute bei anderen Themen auch einfach
mal ausklinken,wenn sie anderer Meinung sind.
Vieleicht sollte ich nur noch Lesen,ihr habt Recht und ich keine Ahnung
Gruß anke4608
Wieso lasse ich keine Kritig zu?
Ich hatte selbst genug Probleme am Anfang.
Ich kann auch nur Berichten,über die schrauben die bei mir drin
sind.
Außerdem sollten mal einige drüber nachdenken,warum das so ist.
Als Ecobesitzer kommt man sich manchmal vor wie der letzde Trottel.
Zu 90% nur Dumme Sprüche,letzder scheiß,kauf was anderes usw.
Wir Ecopiloten dürfen uns alles Anhören und nicht's sagen.
Vieleicht sollten sich die Leute bei anderen Themen auch einfach
mal ausklinken,wenn sie anderer Meinung sind.
Vieleicht sollte ich nur noch Lesen,ihr habt Recht und ich keine Ahnung
Gruß anke4608
#22
Harald weiss wovon er redet. Er hatte selbst lange genug einen Eco.
Ich ebenfalls und ich kann ihm in allen Punkten nur zustimmen.
Das die Schrauben vom Eco Kacke sind, ist seit über 10 Jahren kein Geheimnis mehr
Ich ebenfalls und ich kann ihm in allen Punkten nur zustimmen.
Das die Schrauben vom Eco Kacke sind, ist seit über 10 Jahren kein Geheimnis mehr

Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#23
Anke, wieviel hat dich den dein Eco bisher gekostet? (ohne Crashkosten, nur Anschaffung, Verschleiss und Tuningmassnahmen)
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#24
anke du kennst doch den rc heli fan slogan!
"...das etwas andere heli-forum"
wenn du gestreichelt werden willst, musst du ins ikarus forum gehen
bringt nichts deinen passat aufn opel treffen schoen zu reden...
mfg
Basti
"...das etwas andere heli-forum"
wenn du gestreichelt werden willst, musst du ins ikarus forum gehen

bringt nichts deinen passat aufn opel treffen schoen zu reden...
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#26
Hallo
Die Logo 's gehen ins eigene Forum
Die Eco's gehen nach Ikarus
Die Dragonfly's haben auch ein eigenes Forum
Wer ist dan noch hier?
Warum ist mein Eco Getunt,weil es nötig war.
Ich weiß selber das es Bessere Helis gibt.
Es kommt mir so vor,das man sich Bald schämen muß ein Eco
zu haben.
In meinem Bausatz waren Gehärtete Heckblatthalter Schrauben,aber was soll's.
Gestreichelt werden will Bestimmt kein Eco-Pilot,aber Dazugehören
wie jeder andere auch.
Es ist ja bald Sport,die Leute auf der Ecoseite zu Äergern.
Ist doch klar das ich irgendwann auf Abwehrstellung gehe.
Ich habe auch nicht Behauptet,das der Baukasten super ist.
Aber wenn ich jetzt sagen würde das der Eco Scheiße ist,das
Stimmt nicht.
Gruß anke4608
Die Logo 's gehen ins eigene Forum
Die Eco's gehen nach Ikarus
Die Dragonfly's haben auch ein eigenes Forum
Wer ist dan noch hier?
Warum ist mein Eco Getunt,weil es nötig war.
Ich weiß selber das es Bessere Helis gibt.
Es kommt mir so vor,das man sich Bald schämen muß ein Eco
zu haben.
In meinem Bausatz waren Gehärtete Heckblatthalter Schrauben,aber was soll's.
Gestreichelt werden will Bestimmt kein Eco-Pilot,aber Dazugehören
wie jeder andere auch.
Es ist ja bald Sport,die Leute auf der Ecoseite zu Äergern.
Ist doch klar das ich irgendwann auf Abwehrstellung gehe.
Ich habe auch nicht Behauptet,das der Baukasten super ist.
Aber wenn ich jetzt sagen würde das der Eco Scheiße ist,das
Stimmt nicht.
Gruß anke4608
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#27
Hi Nopanopa hat geschrieben:Anke, wieviel hat dich den dein Eco bisher gekostet? (ohne Crashkosten, nur Anschaffung, Verschleiss und Tuningmassnahmen)
ich kann jetzt nur von meinem Eco reden was der mich gekostet hat
- Bausatz 120,-
- Freilauf 20,-
- komplette RC ca. 400,-
- Alu Riemenräder und hecksteuerbuchse 35,-
- GFK Blätter 28,-
- Akkus 50,-
Und siehe da so fliegt der immer noch. OK, die Blätter hätten nicht unbedingt gemusst aber bin doch froh das die drauf sind...
Und so fliegt mein Eco nun schon.... schon einige Zeit...
Nur einmal hatte ich Crashkosten
1x Bausatz
3 Servos
und gut war...
Wartungskosten liegen bei ca 40 euro oder so - seit Dezember 2005 und der Eco hat schon ca 100 Flüge weg - Pi mal daumen. Ich hab mir mal zusätzlich einige Schrauben auf Lager gelegt aber eigentlich keine, bis auf 2-3 Stück die ich durch Überdrehen geschrottet habe, auswechseln müssen.
Ich bin im Winter bei 10° Minus geflogen und momentan auch bei den jetzigen Temperaturen... Immer wenns nur irgendmöglich war ist der geflogen.. Ohne Meckern, Murren oder sonstiges Krankheiten.
OK, er ist schon lange nicht mehr up to date... Das ist richtig. aber einen schlabberigen Eindruck hat meiner bei mir bisher nicht gemacht... Er fliegt genau so wie ich das will und wohin ich will.. Daher kann ich einfach nix negatives über den Eco sagen, alles andere währe gelogen...
Ausserdem würde ich mal sagen, ohne es wirklich zu wissen, das Ikarus den Bausatz sicherlich nicht 13 Jahre so verkauft hat wie den ersten Bausatz sondern auch zwischendurch verbessert... Hoffe ich zumindest mal. Jedenfalls belegen das Aussagen von leuten vor 5-6 Jahren schon mal einen Eco 8 hatten.
Ok, von den Flugkünsten bin ich auch noch nicht weiter als schneller rundflug, Nasenschweben und Pirouetten und so was aber ich will auch eher im Scale Flug bleiben und dafür wollte ich den Eco haben - für nen größeren Rumpfheli mit ner leichten Mechanik für lange Flugzeiten.
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#28
t-rex.......
sagt ja keiner dass ikarus scheisse ist.
ich finde den viper 70 z.b. richtig gut! (auch wenn er ganz schoen
teuer ist und nur plastik krams ist....-er aber gut fliegt-)
ich weiss aber wie es dir geht, als verbrenner heli flieger hat mans hier
auch nicht leicht. aber es gibt andere foren um sich da schlau zu machen.
ich bleib trodem gerne hier....und hab bestimmt irgendwann nen haesslichen
t-rex...der mir naemlich immer besser gefaellt.
mfg
Basti
sagt ja keiner dass ikarus scheisse ist.
ich finde den viper 70 z.b. richtig gut! (auch wenn er ganz schoen
teuer ist und nur plastik krams ist....-er aber gut fliegt-)
ich weiss aber wie es dir geht, als verbrenner heli flieger hat mans hier
auch nicht leicht. aber es gibt andere foren um sich da schlau zu machen.
ich bleib trodem gerne hier....und hab bestimmt irgendwann nen haesslichen
t-rex...der mir naemlich immer besser gefaellt.

mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#29
Kann ich nun nicht mit dir teilen. Obwohl manchmal Witze über Stinker gemacht werden (mache ja selbst auch Witze über Elektro - gell Tracerbastiuscha hat geschrieben:...als verbrenner heli flieger hat mans hier
auch nicht leicht...

Vielleicht meine ich dass auch nur

In diesem Sinne

Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################