Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 09.08.2006 14:01:21
von nopa
Bayernheli01 hat geschrieben:Warum soll gerade ein Anfänger sich dann einen günstigeren Heli kaufen den er dann nur mit diversen Umbauten zum fliegen bekommt? und evtl. dann hinten rum das gleiche, wenn nicht sogar mehr bezahlt?...
Hört sich fast an wie in
diesem Thread. Jedoch warst du da eher noch der anderen Meinung
Ne, schon gut, ignoriert einfach meinen Beitrag, möchte hier nicht weiter abweichen

#17
Verfasst: 09.08.2006 14:01:57
von chka
nein ich habe ohne scheiß das piccoboard plus für unter 50€ bekommen
hier der beweis vom lätzten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7421893462
#18
Verfasst: 09.08.2006 14:19:45
von Bayernheli01
nopa hat geschrieben:Bayernheli01 hat geschrieben:Warum soll gerade ein Anfänger sich dann einen günstigeren Heli kaufen den er dann nur mit diversen Umbauten zum fliegen bekommt? und evtl. dann hinten rum das gleiche, wenn nicht sogar mehr bezahlt?...
Hört sich fast an wie in
diesem Thread. Jedoch warst du da eher noch der anderen Meinung
Ne, schon gut, ignoriert einfach meinen Beitrag, möchte hier nicht weiter abweichen

Hi Nopa
moment, hau mal nicht 2 Dinge durcheinander...
klar, der Eco 7 ist ein komplettpaket für Einsteiger/Umsteiger zum günstigen Preis, was auch funktioniert. Hab mich schon des öfteren davon selber überzeugen dürfen. Die Funke mal ausser Acht gelassen - da sollte man sowieso ne Computerfunke sich zulegen beim helifliegen.
Beim Vergleich Piccolo / DF 4 ists ein wenig anders.
Den Piccolo gibts genauso wie den DF4 als Komplettpaket. nur wenn man von vorn herein sagt das der DF4 nur mit Tuning an den Piccolo ran kommt, das kann man einem absoluten Anfänger nun nicht an tun...
#19
Verfasst: 09.08.2006 14:22:51
von Bayernheli01
Hi chKa
Das ist aber nicht die Regel der günstige preis...
Im Normalfall zahlt man zwischen 100 und 120 euro für das Piccoboard Plus...
#20
Verfasst: 09.08.2006 14:28:21
von PLD
Bayernheli01 hat geschrieben:
Das ist aber nicht die Regel der günstige preis...
Im Normalfall zahlt man zwischen 100 und 120 euro für das Piccoboard Plus...
doch die 40Mhz Version bekommst du zwischen 28-54€
Geh' mal bei ebay auf beendete Angebote für das Piccoboard Plus.
Meines habe ich vor einem halben Jahr, auch um unter 50€ in der Bucht geschossen.
Gruß, PLD
#21
Verfasst: 09.08.2006 14:33:42
von Bayernheli01
Und was ist mit den aktuellen und neuen Angeboten bei ebay? Da ist garantiert keiiner mehr für solche günstigen Preise dabei.
Und warum sind die meist so günstig? Weil 40MHz die wenigsten fliegen weil es nur 4 oder 5 Kanäle gibt zum Fliegen
#22
Verfasst: 09.08.2006 14:51:07
von PLD
Ich fliege auch im 35Mhz Bereich,
habe mir aber trotzdem ein Piccoboard Plus 40Mhz gekauft, hat mich mit Porto unter 50€ gekostet.
Da beim Piccoboard der Empfängerteil eine eigene Platine ist, habe ich diese gegen einen 35MHz Empfänger ausgetauscht.
Damit bin ich noch immer weit unterhalb deiner 100-120€.
#23
Verfasst: 09.08.2006 14:59:17
von silence_ghost
hi zusammen,
danke für die vielen antworten, ging ja echt fix.
ich denke ich bleibe beim piccolo, auch wenn ich vielleicht ein wenig mehr bezahle wie beim df4.
nochmal zu den benötigten kabeln, da ich ja nur einzelkomponenten kaufe und kein sett dachte ich dass da bestimmt nirgends die gleichen stecker drauf sind aber so ists eh besser

. wie siehts mitm laden des akkus aus, sind die richtigen kabel da auch schon dabei?
aufgrund dieses
threads dachte ich das für die M24 Rotorblätter ein 10er ritzel besser wäre. werde dann aber doch das standard ritzel drauf lassen.
gruß ghost
#24
Verfasst: 09.08.2006 15:00:10
von Bayernheli01
OK, das ist ne Möglichkeit, die Ihr aber auch mit dazu schreiben müsst. Als Anfänger hätte ich jetzt nach nem 35-er PB für 50 Euro gesucht....
#25
Verfasst: 09.08.2006 15:15:52
von cappy66
...die gibt es auch immer noch: ich habe vor 2 Wochen ein Piccoboard für genau 51 Euronen ersteigert, übrigens sehr wohl 35Mhz.
Naja: mit dem Pic V2 Bausatz von EHS und den nötigen Kleinigkeiten sind aber doch 200 Eur zusammen gekommen, ohne Funke, Ladegerät etc!
#26
Verfasst: 09.08.2006 15:32:01
von Grinch
Ich hab mein PB+ 35mhz vor etwa 2 Monaten zusammen mit einer lexors 4+1 und diversem kleinkram (servo, rotorblätter) alles gebraucht für 55€ ersteigert.. man muss halt etwas geduld haben.
#27
Verfasst: 09.08.2006 15:40:18
von Bayernheli01
Mittlerweile zähle ich aber Lader, Funke usw nicht mehr zum Heli, da fast alle Hersteller (sei es nun Walkera oder Ikarus) noch die NIMHs usw mit in den Komplettsets vertreiben.
Für Lipos brauch ich ja sowieso ein anderes Ladegerät - von daher...
Wenns die PB+ 35MHz auch für so kleines Geld neu und mit Garantie gibts ists ja in ordnung, nur sollte man nen Anfänger nicht gleich jemanden dazu animieren am nagelneuen Board zu basteln, wo man noch Garantie ist... Sonst geht die Flöten und wenns defekt ist, auch aus nicht eigenem verschulden, muss man ein neues kaufen...
#28
Verfasst: 09.08.2006 15:58:34
von Rainer
Hallo,
also wenn von Euch einer einen so gut wie neuen Piccolo Fun sucht, weil mittlerweile der Dritte, allerdings mit einem alten Board. 310 Motor, Kugellagern und V2 Heck. Ich würde mich von ihm trennen.
MFG
#29
Verfasst: 09.08.2006 17:03:11
von Mataschke
nur sollte man nen Anfänger nicht gleich jemanden dazu animieren am nagelneuen Board zu basteln, wo man noch Garantie ist... Sonst geht die Flöten und wenns defekt ist, auch aus nicht eigenem verschulden, muss man ein neues kaufen...
Und dann zahlst trotzdem bei IK*** 30-50€ Reparatur (zumindest hab ich das so schon öfters gehört).
Und dass ein PB abraucht hat m.M. nach 2 Ursachen: Leistungsteil FET abgeraucht wegen Motor Kurzschluss, oder früher eben das Problem mit dem Kreiselemlent!
#30
Verfasst: 09.08.2006 18:53:43
von chka
das angebot von reiner ist doch auch gut ein heli der eingestellt ist
für einen anfänger wie silence_ghost reicht das.
und wenn ich so mal alles zusammen rechne komme ich immernoch billiger weg bei dem df4 (ohne Ladegerät und ko) als bei einem komplet neuem picc