Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 18.08.2006 13:28:05
von Helix74
Also der T-Rex ist ein echt klasse Heli und der hat mir auch eine Menge Freude bereitet. Ich hatte ihn auf ein Maximum beruhigt, da ich schon mit mäßigem Wind arge Probleme hatte. In der Halle ging das dann besser, jedoch bin ich nie übers Schweben hinausgekommen. Wenn Du den Rex beherrscht, kannst Du sicher sein die großen Dinger auch fliegen zu können! Das einzige was man beachten muß ist das Gewicht, da man zum Abfangen deutlich mehr Pitch geben muß! Der Sound dann ist endlos *geil* :wink:

Viel Erfolg mit Rexi!

Gruß, Lars! :D

#17

Verfasst: 25.08.2006 13:25:14
von klm45739
Helix74 hat geschrieben: ..............

Ich fliege mit Methanol / Nitromethan, z.Zt. mit 16% Nitro und 12% Ölanteil und einem Webramotor mit 10,5 ccm.

..............

Gruß, Lars 8)
Hi Lars,

wow :shock:

warum brauchst Du soviel Nitro?

Bei uns am Platz wird ausnahmslos ohne Nitro geflogen.
Na ja, fast...

Ich fliege mit EINEM Prozent und kann mich über Leistung nicht beklagen.

Ich fliege auch mit dem 60ger Webra und einem O.S.

Beim Webra gefällt mir nicht so gut, daß er sich beim hochlaufen erst "freibrabbeln" muss, also etwas länger braucht, um auf Touren zu kommen. Der O.S. dreht von Anfang an sauber hoch und ist echt kraftvoll. Kann ich super empfehlen.

Vorher hatte ich auch einen 80ger Webra ´drin, der hatte nochmals mehr Leistung, wenngleich er nicht ganz so "rund" läuft, wie die 60ger.
Der soll dann nach der Lackierung die Bell "tragen". Ich verspreche mir dann davon mehr Leistung bei geringerer Drehzahl und werde zur besseren Kühlung dann den 5-Blatt-Lüfter verbauen. In so´nem Rumpf wird´s sicher heißer 8) .

Die großen 2-Takter sind dann wohl was für echte Rumpf-Helis. Als Trainer werden die kaum genutzt.
Da ist dann das zusätzliche Gewicht eher störend und außerdem haben die Motoren nicht so einen vibrationsarmen Lauf wie die Methanoler.

Ach ja, und zu den Kosten: wenn man ´mal von dem "Volks-Hubschrauber" Raptor 50 absieht (nichts gegen ihn!!! Wenn ich heute einen Verbrenner kaufen würde, dann den!), sind die Folgekosten bei Vario gar nicht so extrem.
Vergleicht man den Vario in seiner Klasse, nämlich den 60gern oder 90gern, so wird ein crash auch nicht wesentlich teurer.
Einzelne Bauteile mögen teurer sein, man muss sich aber ansehen, was zum Schluß unter´m Strich steht.

Na ja, und ein wenig vorsorgen kann man ja auch :wink:
Entsprechende Rotorblätter beispielsweise (wenn man denn welche von Vario haben will), bringt man sich von Veranstaltungen mit. Da gibbet die dann fast zum halben Preis von Herrn Streich :wink:

Gruß
Klaus

#18

Verfasst: 25.08.2006 13:36:20
von Helix74
Moinsen Klaus,

jaaaa, warum brauch ich soviel Nitro!? :? Sprit wird ja leider nicht mehr an "nicht Gewerbetreibende" verschickt und hier auf unserer wunderschönen Insel kommt man da auch nicht dran. Also bleibt mir nur übrig, vom Festland welchen mitzubringen. Auf einer Durchreise durch eine größere Stadt, habe ich einen Modellbauladen angefahren. Dort bin ich leider falsch beraten worden und das führte zu 2 Gallonen Sprit in der außergewöhnlichen Zusammensetzung! :( :? :roll:

Aber, nach ein wenig Einstellarbeiten am Vergaser (PromixII) läuft der Heli einwandfrei mit dem Sprit! Angenehm, die Temperatur steigt kaum über 100° C.

P.S.: Der Fünfblattlüfter von Vario ist ein absolutes Muß für Rümpfe, jedoch kostet er auch ein wenig Leistung mehr. (Kann man im Vario-Forum nachlesen, wieviel Mehrleistung genau).

Gruß, Lars 8)

#19

Verfasst: 25.08.2006 18:38:03
von ER Corvulus
na, dann würde ich das aber eher umgekehrt machen:

erst mit dem grooossen Stinker Schweben(Heck/Nase) und Rundflug/Achten üben und dann zum Zappeln/Kunstflug lernen den Rex... da tut man sich leichter.

Edit - gilt natürlich nur, wenn man sich mit der Materie Heli bischen auskennt oder gar (Verein/Heli-Schule) mal paar Tanks am Kabel üben kann. Mutterseelenallein mit nem grossen Verbrenner anfangen ist doch eher fahrlässig

Grüsse wolfgang

#20 Re: Prima Vario! Kleiner Erfahrungsbericht...

Verfasst: 28.07.2008 11:47:24
von elektrofred
Hallo,

ich hätte noch genau so einen zu verkaufen. Bei Interesse PN.

#21 Re: Prima Vario! Kleiner Erfahrungsbericht...

Verfasst: 28.07.2008 11:51:52
von -andi-
elektrofred hat geschrieben:ich hätte noch genau so einen zu verkaufen. Bei Interesse PN.
Sers!

Im Basar hättest du sicher höhere Verkaufschancen :-)

außerdem sieht es das Team nicht gerne wenn außerhalb der Basare verkauft wird ;-)

cu
Andi - der nicht nörgel will, es nur gut meint :-)

#22 Re: Prima Vario! Kleiner Erfahrungsbericht...

Verfasst: 20.08.2008 06:59:00
von dynai
juhu eine vario rubrik :)

wobei ich sagen muss ich hatte bislang mit meinem noch keine ernsthaften problem.. er läuft und läuft und läuft...

und ist jetz schon fast 10 jahre alt :)

#23 Re: Prima Vario! Kleiner Erfahrungsbericht...

Verfasst: 20.08.2008 11:02:09
von Tueftler
dynai hat geschrieben:er läuft und läuft und läuft...
Aba der soll doch fliegen :oops:

#24 Re: Prima Vario! Kleiner Erfahrungsbericht...

Verfasst: 20.08.2008 20:26:20
von dynai
hm... vielleicht ist das grund warum bei mir so wenig kaputt geht... ;)

der skyfox ist kein raptor... aber durch loops und rollen bringt man ihn allemahl (mit etwas mehr anlauf *g*)

Chris

#25 Re: Prima Vario! Kleiner Erfahrungsbericht...

Verfasst: 05.10.2008 10:36:34
von Kallimann
Hallöchen,

ich interessiere mich auch für einen Sky Fox, nur der Preis schreckt mich noch ab.
Wenn ich mich mal durchgerungen haben sollte, dann werde ich aber meine E-Helis nicht weggeben.
Bin nämlich auch scharf auf einen Rumpf in der Größe. :wink:

Gruß
Karsten