Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 18.09.2006 19:32:33
von Markus77
Simons

Ganz ehrlich ich brauche mir die testergebnisse von der HP nicht anschauen da ich mir liebe mein urteil in der Praxis Bilde und auf diverse erfahrungen von mir (15jahre Modellbau) und vereinsmidgliedern oder Übers forum die sind für mich Aussage kräftiger als die hp

Und ich setzte den 149DP seit Über einem jahr im heli ohne Zwichenfall ein ich denke mal das Sehr viele hier Im Forum diese erfahrung teilen und bestätigen Können
Den du als Minderwertig hier hinstellst oder einen der anderen Firmen (Graupner)

Wobei ich da dangei recht geben mus wen die so schei....e Wären wie du sie hier Hinstellst Müsten die ja schon Längst Pleite sein

Naja glaube an deine Zahlen und ich baue auf die erfahrung die ja in der Praxis vorhanden ist

#17

Verfasst: 18.09.2006 19:39:02
von Chris_D
Ich habe bisher noch von niemandem gehört, der mit 148 oder 149DP auch nur in irgendeiner Weise unzufrieden ist.
Ich bin mit meinem 149er extrem happy und hatte noch nicht den kleinsten Aussetzer, geschweige denn einen Hold.
Wenn ich hier oft so lese, was Andere für Probleme mit Störungen haben, gebe ich die paar Euro mehr gerne aus und hab Ruhe. :)

#18

Verfasst: 18.09.2006 22:22:57
von Markus77
@ paddres

Lass dich von diese sinlosen Diskusion mit Simons nicht kirre machen und nim den Von Lutz empfohlenen 149DP und du wirst zufrieden sein der ist zwar teuer aber jeden Cent Wert

#19

Verfasst: 18.09.2006 23:53:40
von ER Corvulus
Oder bau den hochgelobten Jamara Compa6 ein - für knapp 30€ kannst ja nicht viel falsch machen (mein Rex ist übrigens _deshalb_ nie abgestürzt - die Fehler zwischen den Ohren waren einfach schneller ;) ) - kannst ja dann den Schreiber der HP verklagen :cool:

Grüsse Wolfgang

#20

Verfasst: 19.09.2006 09:05:13
von paddres
Hi,

is ja kaum zu glauben was ich da für ´ne Diskussion losgetreten habe :shock: !

Nach dem Link dürfte ich mir ja durchaus relativ guten Gewissens wieder einen Webra Scan DS8 anschaffen .... was ich garanitiert nie wieder tun werde, denn nur mit sehr viel Glück hat mein Rappi 50 diesen Empfänger überhaupt nur überlebt :evil: ! Ohne Absturz, rein nur durch die normalen Vebrennervibrationen haben sich dort zwei Bauteile von der Platine verabschiedet, trotz Schaumstoffverpackung! Gott sei dank sind die Probleme nach dem Tanken bei wieder Hochfahren aufgetreten und nicht im Flug.

Ich habe mir jetzt ´nen Futaba PCM Empfänger für den Roxxter angeschafft und gut ist.

Gruss
Christian

#21

Verfasst: 19.09.2006 11:31:53
von Chris_D
paddres hat geschrieben:
Ich habe mir jetzt ´nen Futaba PCM Empfänger für den Roxxter angeschafft und gut ist.

Gruss
Christian
Wirst Du sicher nicht bereuen. :)

#22

Verfasst: 19.09.2006 11:46:42
von Markus77
Chris_D hat geschrieben:
paddres hat geschrieben:
Ich habe mir jetzt ´nen Futaba PCM Empfänger für den Roxxter angeschafft und gut ist.

Gruss
Christian
Wirst Du sicher nicht bereuen. :)

dem schließe ich mich an

Die entscheidung wirst mit sicherheit nicht berreuen :D

#23

Verfasst: 19.09.2006 13:01:28
von calli
Kann mir mal jemand erklären was dieses "HOLD" ist? Ich lese immer mal wieder "Spitzenpilot XY abgestürzt, Ursache PCM HOLD".

Ich würde erwarten das ein System das als sicherer als (S)PPM ist sowas nicht zulässt und auf jeden Fall ein Failsafe macht?

C

#24

Verfasst: 19.09.2006 13:11:09
von tracer
Bei einem Failsave, gibt es 2 Möglichkeiten, wie der Empfänger reagieren kann.

Erstmal hält der Empfänger bei Störungen die aktuellen Positionen (HOLD), glättet also Störungen aus.
Wenn die Dauer der Störung zu lang ist, kann er entweder auf HOLD bleiben, oder er kann die Kanäle mit einem vordefiniertem Wert belegen, also z.B. Motor aus.

Für Flächen gibt es sinnvolle failsave Werte, z.B; Motor aus, und leichte Kurve, damit der nach Möglichkeit im Kreis runtersegelt.

Beim Heli sieht das anders aus, weil er ja in jeder beliebigen Fluglage in eine Failsafe Situation kommen kann, und sich nicht selber wieder stabilisiert.

Meiner Meinung nach ist Motor aus die einzige sinnige Anwendung, aber auch da scheiden sich die Geister.

#25

Verfasst: 19.09.2006 13:22:04
von ER Corvulus
Aber eigentlich auch erst nach einer gewissen Zeit - die meisten gucken bestimmt gaanz schön sparsam, wenn wegen einer 1/10sec Störung der Motor gleich ganz aus geht (Stinker) oder ausgeht und dann erst wieder mit Sanftanlauf gemütlich hochtuckert - während der Heli schon mit dem Bremsteller im Acker steckt :roll:.
Ist halt irgendwo alles ein Kompromiss - der beste ist natürlich, keine Störungen zu haben ;)

Grüsse Wolfgang

#26

Verfasst: 19.09.2006 13:26:26
von tracer
Aber eigentlich auch erst nach einer gewissen Zeit
Ja, ich glaube, so um die 2 Sekunden, aber das kann auch je nach Empfänger unterschiedlich sein.
Bei einem Verbrenner würde ja auch Leerlaufposition reichen, so das halt die Kupplung nicht mehr greift.

#27

Verfasst: 19.09.2006 14:45:33
von calli
Aha, also ist Hold eine Vorstufe für Failsafe, ich dachte das wäre eine PCM typische Sache, aber bei meinem MPX RX7 ist das ja auch so.

Also müsste es "Absturz wegen Störung" statt "Absturz wegen Hold" heissen, ich dachte echt irgendwie würde der Microcontroler abgestürzt sein oder so ;-)

C

#28

Verfasst: 19.09.2006 15:01:38
von tracer
Also müsste es "Absturz wegen Störung" statt "Absturz wegen Hold" heissen,
Ja, der Hold wurde durch eine zu lange andauernde Störung verursacht.
Und je nach Setup bleibt es dann halt beim Hold, oder geht in die vorprogrammierte failsave position.

#29

Verfasst: 19.12.2006 17:39:30
von the.pabst
Hi!
Ich hätte noch einen R138DP. Ist der für den Roxxter auch OK. Er müsste halt vorne monterit werden, quasi vor den Servos für TS und hinter dem Lipo. Gibt es da Einwände?

CIAO
MArko

#30

Verfasst: 19.12.2006 17:43:39
von tracer
Gibt es da Einwände?
ISt nicht das von Lutz Focke empfohlene Setup.

Würde bei dem Wert des Helis nicht am rx sparen.