Meine erste Woche

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#16

Beitrag von Nidan »

Bin jetzt am Sim kräftig am Nasenschweben üben.... Nachdem ich mir selbst ins Bein geflogen bin. Man, das zieht vielleicht. Ganz schön schlagkräftig der kleine Blade. :oops:
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#17

Beitrag von Marcos »

Habe mega crash gebaut:
Heli war gelandet, Funke am Boden gelegt, wollte den Secker ziehen... als ich über die Funke stolpere. :shock:
Blade ging unkontroliert hoch (im meiner Wohnung!), schleudert sich ins Schlafzimmer, ich nimm die Funke Pitch und Motor AUS, fliegt aber weiter, sogar auf dem Kopf, (in der Panik nicht gecheckt das IDLE schalter ein war).
Habe Ihn mit dem Bein gestoppt, (nix gespürt), Blätter zerfetzt, Akku ausgezogen. :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Oje dachte ich jetzt ist er schrott.... Nö is er nicht :) :) :) :) :) :)
Neue Blätter dran, alles nach kontroliert, OK.
Fliegt wieder. :D

Bin selber ganz erstaunt.
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#18

Beitrag von Nidan »

Zum Glück alles noch heil am Heli. Anscheindend passiert das noch mehreren Anfängern. Genau so passierte es mir vor drei Wochen. Ich stelle ihn ab auf eine Sitzbank, nehme die Steuerung und will sie auf den Boden stellen. Anscheinend, mit Idle up streifen. Dieser beginnnt mit vollem Schub sich in die Bank zu verwickeln, Rotorblätter fliegen. Genau wie du, Blick auf Steuerung... alles ok, verdammt, also durch die rotierenden Blätter zum Stecker durchkämpfen und ziehen.
Danach bemerkte ich auch, welchen Schalter ich unwollend gekippt hatte.
Ansonsten klappt das Seitenschweben schon ganz ordentlich. Bin heute ohne crash 25 Minuten immer wieder gestartet und Punktgelandet (schon toll, der 1700 mAh Akku). Zum Teil seitwärts gehalten. Es beginnt immer mehr Spass zu machen.
Ich muss unbedingt mal auf einen grösseren freien Platz. Auf meinem Vorplatz wage ich nicht mehr Manöver.
Aber Blade... echt toller Kauf :thumbright:
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#19

Beitrag von Marcos »

4. Woche: :oops: Habe ein wenig nachgelassen, war nur 1-2 mal pro Tag am schweben.
Original Landegestell ist hinüber (momentan), beim hopsen (Punktlandeversuche) plötzlich ist der Halter an der linken kuffe gebrochen.

Habe mein Eigenbau wieder drauf, wenig verbessert. Das bedeute aber auch Trainingsgestell Bye,bye geht ganz gut ohne, und mein LG hat trozdem 13X22cm Bodenfläche, also Easy 8)

Neuer Heckmotor :D kein Driftendes Heck mehr!

Stabiles Heckschweben, verschiedene Höhen halten, Abfangen mit Pitch und Punktlandung.

So für den moment...
Gruss Marcos
PS: Habe Packet from USA bekommen, hdx :P
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#20

Beitrag von Nidan »

....das glaube ich jetzt nicht. Auch ich habe die linke Kufe bei der Landung gebrochen. Habe sie mit Klebeband provisorisch befestigt. Haben wir Zwillingblades erwischt? lol
Mein neu angelöteter Heckroter lässt mich auch wieder kontrolliert schweben. Vorher war nur noch rechts wegdriften angesagt. Dieser ging anscheinend bei gleichen Crash flöte.
Hast du im Sinn morgen nach Interlaken zu gehen? http://www.swiss-scale-helikopters.com Weiss gar nicht, ob sich das lohnen würde, war noch an solchen Anlässen. Aber neugierig bin ich schon. Vielleicht ist ja Vespa - Wetter :)
Zuletzt geändert von Nidan am 08.09.2006 19:00:53, insgesamt 1-mal geändert.
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#21

Beitrag von Marcos »

Nidan hat geschrieben:....das glaube ich jetzt nicht. ...

Hast du im Sinn morgen nach Interlaken zu gehen?

Vielleicht ist ja Vespa - Wetter :)
:P Mir wird's langsam unheimlich :roll:
Vespa?!? hab ich davon schon erzählt? Oder hast Du auch eine :?:

mit Interlaken wird bei mir nix, muss basteln ...
Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#22

Beitrag von Nidan »

Jetzt sag bloss noch, du fährst auch ne Vespa. Ich habe den Vespatraum auch diesen Sommer erfüllt. Eine anthrazite Granturismo 200. http://www.danigg.ch/hobby.html
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#23

Beitrag von Marcos »

Offtopic
Jadoch, eine alte PK 1982 nicht's besonderes, gibt's millionen weise.
Aber steht draussen, auch im Winter, im Frühling 2 mal Kicken und los geht's. Des ist mechanik!
Seit 2001, ist mein einziges Fahrzeug.

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#24

Beitrag von Nidan »

Die PK, sieht man fast nicht mehr.
Bin gerade das erste mal ohne Hilfsgestell geflogen. Ein ganz neues Gefühl :)
Und meine Freundin hat noch Fotos davon gemacht.
Verschoben:
Siehe hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=211247#211247
Zuletzt geändert von Nidan am 03.10.2006 19:03:58, insgesamt 1-mal geändert.
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#25

Beitrag von Marcos »

Coole Bilder,
Wegen Heckprobleme beim HDX bin ich wieder auf dem Blade. Ist wieder ein anderes Gefühl: leichter

Bin endlich mal eine ganzen 800mAh Akku durchgeschwebt, ist eben schwieriger in ein 2x2.5m Raum.
Aber meisten im 1 qm geblieben und auf gleicher Höhe.

Habe ein wenig getrickst :twisted: fliege momentan mit Hitec Servos und den Plastic Blättern (sym), die sind der Hammer, super ausgewuchtet, wenig schwerer und schmäler. Fliegt sich sehr stabil.

War auch mehr am schrauben und einstellen, als am üben... langsam sehnsucht nach einer Halle. :roll:

Gruss Marcos

PS: das war Woche 5 woaw!
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#26

Beitrag von Nidan »

Wow, jetzt mal eine andere Frage. Woher um alles in der Welt hast du dir dieses Tuningteil bestellt. *neid* Das sieht mir sehr stabil aus.
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#27

Beitrag von Marcos »

Nidan hat geschrieben:Wow, jetzt mal eine andere Frage. Woher um alles in der Welt hast du dir dieses Tuningteil bestellt. *neid* Das sieht mir sehr stabil aus.
Habe fast alles von Helidirect.com, ist auch billiger: zB 4 paar Sym.Holzbläter sind $32 + porto $20 macht ca SFr 65.- hier kosten mir die Bätter schon 100.- :!: :!:

Brushless ist auch billig, Hauptzahnrad mit auswechelsbare Hauptwelle (habe 3 Wellen zu 3$ gekauft) kommt mir auch billiger. Auch bei den Servo kann ich sparen. Und eben die Plasticblätter !!!

Der HDX ist ein Edelstück, damit gehe ich behutsam um, mit dem Blade habe ich jetzt mehr Lust auf Risiko und auch weniger Angst.
Im weiteren ist es toll zwei verschiedene Heli's zu haben, und mein wunsch war auch einen zusammen zu bauen, und eingestellt habe ich Ihn selber 8) 8)

ABER es ist nicht jedermans Sache und beim HDX300 rate ich allen nichts zu überstürzen der muss noch ein wenig reifen, (aber der wird gut :wink: )

Ich liebe halt die Herausforderung (Laserschneidanlagen zu reparieren, Magnetlager und Brennstofzellen herzustellen, DIY Beamer bauen und und und...)

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#28

Beitrag von Nidan »

Genial, was du da wagst. Dann hast du dir auch Fernsteuerung und weitere Servos zugelegt? Wie lange geht eigentlich die Fracht bis sie hier ist?
ich bin gedanklich auch schon bei einem Bausatz, sollte ein elektro Scaleheli werden mit ca. 1.50 Rotordurchmesser. Weiss aber bei weitem noch nicht welcher dieser sein soll.
Übrigens kauf ich mir morgen schon den dritten Heckrotor. Mit dem 1700 mAh Akku hat er seine Mühe. Taugt nicht so gut. Überlege mir den Doppelmotor Hecksatz zu kaufen.
Gruss, Daniel
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von indi »

Kauf keinen Doppelmotor sondern DD mit blauem 4-Blatt-Rotor.
Steht alles mehrfach beschrieben hier im Forum und ist wohl die bessere Lösung!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Nidan
Beiträge: 40
Registriert: 20.08.2006 23:02:04
Wohnort: GR - Fanas

#30

Beitrag von Nidan »

Ok, dann mach ich mich mal schlau :)
Danke für den Tip.
cya, Dani
Blade CP Pro von E-flite, CFK RB.
Seit Aug. 2006 autodidaktischer Flugschüler
Lernstand: wenn Platz vorhanden, 8er fliegen
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“