Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 15.12.2006 10:48:49
von Heli_Crusher
Wenn Du sicher gehen willst:
Mach die Rotorblätter ab, laß den Heli mal ´ne Minute oder so laufen und fühl dann mal, welches von den 2 Lagern warm wird.
Ich tippe mal auf das obere, wo die Zahnriemenscheibe für den Heckriemen dran ist.
Wenn Du das Lager dann getauscht hast, lege höchste Sorgfalt auf das Einpressen des Lagers (Lager in Gehäuse --> Nur auf den Aussenring des Lagers zum Einsetzen drücken. Welle in Lager --> nur Druck auf den Inneren Ring vom Lager um die Welle in das Lager zu kreigen. Weißt Du aber ganz bestimmt schon, deswegen sorry, wenn ich da etwas Selbstverständliches erwähne)
Dann noch die Zahnriemenspannung richtig einstellen und das Lager sollte viel länger halten.
Michael
#17
Verfasst: 15.12.2006 10:51:31
von HeaDd
Heli_Crusher hat geschrieben:Wenn Du sicher gehen willst:
Mach die Rotorblätter ab, laß den Heli mal ´ne Minute oder so laufen und fühl dann mal, welches von den 2 Lagern warm wird.
Ich tippe mal auf das obere, wo die Zahnriemenscheibe für den Heckriemen dran ist.
Wenn Du das Lager dann getauscht hast, lege höchste Sorgfalt auf das Einpressen des Lagers (Lager in Gehäuse --> Nur auf den Aussenring des Lagers zum Einsetzen drücken. Welle in Lager --> nur Druck auf den Inneren Ring vom Lager um die Welle in das Lager zu kreigen. Weißt Du aber ganz bestimmt schon, deswegen sorry, wenn ich da etwas Selbstverständliches erwähne)
Dann noch die Zahnriemenspannung richtig einstellen und das Lager sollte viel länger halten.
Michael
nö, so selbstverständlich is das garnet!

ich überleg gerad nur welches lager ich "einpressen" muss!? sind die lager fest auf dem heckgetriebe?
gruß, headd
#18
Verfasst: 15.12.2006 11:00:36
von Stefan S.
Hallo,
wenn Du es leise haben willst:
1. Zahnflankenspiel sauber einstellen - nicht zu eng (wurde schon erwähnt)
2. CNC HZR verwenden (z.B. Steffen Antrieb)
3. Mit hochwertigem (Teflon-) Fett schmieren
4. Andere HRW mit grösserem und damit passendem Durchmesser verwenden.
Mit diesen 4 Maßnahmen wird der Rex so leise, dass man fast nur noch das Rauschen der Blätter hört - außerdem sind die Fibrationen auf ein Minimum gegrenzt...
Gruß, Stefan
#19
Verfasst: 15.12.2006 11:28:24
von -Didi-
Stefan S. hat geschrieben:Hallo,
wenn Du es leise haben willst:
1. Zahnflankenspiel sauber einstellen - nicht zu eng (wurde schon erwähnt)
2. CNC HZR verwenden (z.B. Steffen Antrieb)
3. Mit hochwertigem (Teflon-) Fett schmieren
4. Andere HRW mit grösserem und damit passendem Durchmesser verwenden.
Gruß, Stefan
Von welcher anderen HRW sprichst Du?
Gruß
Didi
#20
Verfasst: 15.12.2006 13:24:55
von nograce
Hi,
kann steffen's Hauptzahnrad echt empfehlen, wird dadurch deutlich leiser!
mfg
andy
#21
Verfasst: 15.12.2006 17:21:47
von guterolli
@ Didi,
die HRW ist die Welle wo der Zahnriemen zum Heck hin angetriben wird. Sie gibt es in 2 Übersetzungen
1: 22 Z für das 109 Z Hauptzahnrad = für normale Hauptrotordrehzahlen
2: 25 Z für das 106 Z Hauptzahnrad = für Hauptrotordrehzahlen über mind. 2300 Umdrehungen.
Gruß Gerd

#22
Verfasst: 15.12.2006 17:40:26
von Stefan S.
Didi hat geschrieben:Von welcher anderen HRW sprichst Du?
Sorry - war ein wenig unklar formuliert... Ich meine eine Hauptrotorwelle, die im Durchmesser genauer passt wie z.B. die hier:
http://www.hubi-tuning.de/assets/s2dmai ... index.html
Ist leider etwas teuer - für meinen Geschmack müsste sowas auch nicht unbedingt aus Titan sein - eine genau passende Welle aus günstigerem Material würde mir völlig reichen - die original Align Welle ist im Durchmesser halt etwas zu dünn (ca. 4,90 mm) - dies führt zu Vibrationen und damit zu unnötiger Geräuschentwicklung und höherem Verschleiss. Die erwähnte Titamwelle hat 4,98mm Durchmesser und passt damit wie angegossen in die 5er Lager... Das Thema ist aber hier schon öffters besprochen worden (Suche)
Schöne Grüsse, Stefan.
PS: Die Titanwelle verbiegt es bei Bodenberührung genauso, wie die Originale...
#23
Verfasst: 15.12.2006 17:57:12
von -Didi-
Danke Stefan, dass ist das, was ich gesucht habe!!
Wobei ich sagen muss, dass ich keine aus Titan bräuchte (der Preis schreckt mich etwas ab).
Und wo finde ich den sogenannten "Steffen Antrieb"?
Ich habe gerade ein Hauptzahnrad getauscht. Dabei ist mir der Alu-Ring auf der Freilaufhülse (zwischen HZR und Chassis/Kugellager) abhanden gekommen. Gibt es den einzelnd oder wo finde ich den.
Oder vielleicht hat jemand noch einen rumliegen?
Danke und lieben Gruß
Didi
#24
Verfasst: 15.12.2006 18:07:35
von Friso
Ich versuche den Steffen jetzt schon seit über einem Monat für Nachschub zu knotakten, leider ohne Erfolg. Die Mailadresse die ich habe bounced. Falls du das hier lesen solltest Steffen schick mir doch bitte eine PN.
Sonst jemand was von ihm gehört?
Die Zahnräder sind echt der Hit, kann ich wie alle anderen die die haben nur empfehlen.
Gruss
#25
Verfasst: 15.12.2006 20:44:22
von -Didi-
Habe gerade auf der Align.tw Seite gesehen, dass es demnächst neue HAuptzahnräder/Freilauf für den Rex gibt. Viellecht sind die ja auch vernünftig...
Didi
#26
Verfasst: 15.12.2006 20:52:50
von Steffen K
Hallo,
@Friso:
sorry das Du Probleme hattest mich zu erreichen.
Ich habe in der Tat eine neue Mail:
Rappi90@online.de.
Warum hast Du mir keine PN geschickt?
Bei Neuheiten habe ich aber die Mailadresse aktualisiert.
Zahnräder sind in beiden Untersetzungen lieferbar,
Viele Grüße
Steffen
#27
Verfasst: 15.12.2006 21:04:34
von Friso
Hi Steffen! das ging aber schnell

, schicke dir gleich die Mail nochmal rüber.
Grüsse
#28
Verfasst: 15.12.2006 23:46:01
von FPK
CFK-Blätter und Teflonfett auf's Getriebe hilft eine Menge gg. Lärm.