Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 24.08.2006 11:15:11
von ATK
ThomasH hat geschrieben:Du fliegst 315er Holzis mit 2600U/min :shock:
Warum den nicht? :)

#17

Verfasst: 24.08.2006 11:24:11
von ThomasH
:toothy2: nur so 8)

#18

Verfasst: 24.08.2006 11:41:22
von Kriz
Wer/Was ist EHS? Dr. Google hat nix ausgespuckt.

#19

Verfasst: 24.08.2006 11:45:00
von Kriz
HeliDirect hat mir gerade geantwortet, für den Versand von den Blättern wollen sie 6USD. Das ist ok!

#20

Verfasst: 24.08.2006 11:47:08
von ThomasH
Hi Kriz

EHS = e-heli-shop

Bestellen ich will auch ein paar!!! Also ich mein die 62mm Blätter
Gruß Thomas

#21

Verfasst: 24.08.2006 11:47:24
von ER Corvulus
Gehst Du mal (wie bei RHF üblich) mit der Maus auf die unterpunkteten Worte - und siehe da, es erscheint ein "Zauberspruch".
Gibts auch bei FW RCC GSP eCCPM usw.

Grüsse Wolfgang

P.S.
die 58/59er Blätter sind aber nicht die geschwungenen, sondern gerade (wie dir "richtigen" 57er CFK-Align) und haben deshalb mehr Fläche.

#22

Verfasst: 24.08.2006 11:52:38
von ThomasH
so die Blätter habe ich jetzt auch mal Bestellt jetzt probier ich einfach alle mal durch und nehm die die mir am besten zu sagen.

MHM Heckrotorblätter 59mm

Gruß Thomas

#23

Verfasst: 24.08.2006 13:17:18
von Danny-Jay
Mach einfach die normale Heckübersetzung rein, und gut is. Dann hält das Heck auch mit Standardblättern (Welche ich am besten von allem bisher getesteten empfinde) ...

#24

Verfasst: 24.08.2006 13:21:23
von ATK
@danny

Bei wir war das Problem das trotz der Normal Übersetzung und den Normalen Blättern das Heck nicht Anständig hin zu bekommen war. Trotz absoluter Spielfreiheit und leichtgängigkeit, Agrumi Steuerbrücke, so wie alles aus Alu am Heck.
Jetzt ist es aber richtig gut mit meiner Konfig. Mir ist das auch ein Rätzel das es bei vielen Super klappt, auch mit schlechteren Komponenten und bei anderen auch mit gute Komponenten nicht.
Ausserdem bin ich der Meinung das, dass Heck auch ohne GY401 und Volz Digi Servo gut hin zu bekommen sein muß. Und bei mir scheints so zu klappen ;)

#25

Verfasst: 24.08.2006 13:49:30
von FPK
Danny-Jay hat geschrieben:Dann hält das Heck auch mit Standardblättern (Welche ich am besten von allem bisher getesteten empfinde) ...
D.h. die geschwungenen?

#26

Verfasst: 24.08.2006 13:59:39
von Danny-Jay
Ja die geschwungenen. Und man muss auch drauf achten das die Heckblätter von der richtigen Seite angelenkt werden, da kann man auch noch mal Ausschlag rausholen. Ausschlag ist das wichtigste. ..

#27

Verfasst: 24.08.2006 14:12:35
von ThomasH
o.k. wie erklärt man sich das das heck mit standard Blättern und 315mm Hauptrotorblättern beim überschlag hebt und bei den 325mm Hauptrotorblättern dreht es wie wild plötzlich weg wenn man in die Negativ Phase wechselt vom Pitch. Sieht aus wie ein ungewollter halber Piroflip :evil:
RPM 2680 Gy401 + S9650 0 Delay Geberwert Sender 60% kein Blaues Zahnrad

Gruß Thomas

#28

Verfasst: 24.08.2006 14:24:55
von ATK
So ähnlich ging es mir bei meinen Tic Tocs mit den 335er Blättern. Jedesmal wenn ich vom Positiv in Negativ Pitchbereich gegangen bin, schlug das Heck wild aus. Ich weiß zwar auch nicht so recht warum (Eventuell mehr Drehmoment?), aber darum kauf ich mir nur noch 315er Blätter. Von der Performance merkt man eh keinen Unterschied, und Akku/Regler und Motor werden lange nicht so warm wie bei den 335er Blättern. So sind meine Erfahrungen der letzten Tage

#29

Verfasst: 24.08.2006 14:46:41
von ThomasH
ich werd wohl auch bei den 315mm bleiben ............besser ist das.
Aber ein tick größere Hechblätter interessieren mich trotzdem noch :?

Gruß Thomas

#30

Verfasst: 24.08.2006 14:51:54
von Danny-Jay
Auch bei mir keinerlei Probleme mit 401, Volz Servo (Welches langsamer ist als das 9650) und 325er Blättern. Auch bei weniger Drehzahl nicht. Bei voll Pitch und voll Zyklisch kann es passieren das das Heck nicht mehr mitmacht, besonders wenn noch Wind geht. Das liegt bei euch an irgendwas anderem :roll: Man muss am Servo nur weit innen einhängen (etwa 5mm von der Drehachse)