Piccolo eiert durch die Luft!

Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#16

Beitrag von Fistel »

Also ich hatte damals das eiern, wenn die Drehzahl zu klein war, oder eben wenn ich die Blätter zu fest hatte. Den genauen Punkt zu treffen (fest genug damit keine Vibs auf dem Boden / locker genug dass der nicht eiert) ist manchmal kniffelig zu finden. Sind nur kleine Schraubbewegungen am Kopf, aber die bewirken viel. Wenn das alles nichts bringt, muss wohl ein neuer Kopf her.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#17

Beitrag von Mataschke »

öhm ne!

Ich flieg bei keinem meiner Helis mit Statischem bzw. Dyn. HR Ausgleich, vermute mal das meinst du mit Beimischung! Bei nem HH Kreisel hat sich das eh erledigt, da der Kreisel die Drehmomente beim Steigen/Sinken ausbügelt, Heli Prog. brauchst du nur wenn du mit Pitch/Gas Mischung fliegst.

und jetzt steinigt mich

*duck und wech

P.s. ich glaube wir phonen nachher mal!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#18

Beitrag von Clauser »

@Michael, Sorry was ist "Rar file" ? :-)

ich habe den PIC Pro von RC-SIM.de geht gar nicht.

Die anderen werde ich mal suchen. Wenn du Direktlinks hast wäre das SUPER.
East Coast Heli Team
helihopper

#19

Beitrag von helihopper »

Hi,

.rar ist ein Packformat.

Entpacken kannst Du die files z.B.mit diesem tool.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#20

Beitrag von Clauser »

Danke Harald,

Leute haltet mich doch für BLÖÖDE aber ich finde bei microheli.net nicht den PIC Pro für den Reflex :D
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von paede »

ich hab die letzten paar posts noch nicht gelesen ...

1. ich gehe davon aus das du den helihobby kopf mit den feinen armen und dem schraubverschluss in der mitte hast.

ich würde mich als spezialist im zurückbiegen dieses kopfes bezeichnen ... wie das geht werde ich gleich noch beschreiben.

2. was für ein zentralstück verwendest du?
dies ist häufig ursache des taumelfehlers ... es sollte das zugehörige sein! kein plaste und kein anderes alu/stahl (ehs artikel nr.5884)

so nun zum biegen des kopfes ... in einem neuen post ....
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von paede »

f***k

hab gerade die ganze anleitung geschrieben, als sich mein browser irgendwie upgedatet hat ... alles wech ... also nochmals ...

bevor du weiterbiegst bestell dir gleich einen neuen kopf als referenz!

du brauchst:
eine genaue schublehre (kein plasteteil)
einen engländer in der richtigen grösse (nein keinen von der insel .. das werkzeug)
viel gefühl


biege die arme mit hilfe des engländers, den du wie auf dem bild ansetzt, durch drehen behutsam nach aussen in die ursprüngliche position zurück.
Achtung das ärmchen nicht nach oben oder unten verbiegen!
Bild

die position überprüfst du dabei immer wieder indem du den abstand zwischen pitchumlenkung und paddelstangenkugellager misst (siehe bilder)
stimmt diese länge auf beiden seiten und mit dem unbeschädigten referenzkopf überein bist du schon fast fertig

Bild

Bild

überprüfe noch auf einer planen oberfläche (zum beispiel auf der keramikherdplatte ... natürlich wenn sie kalt ist) ob die arme auch horizontal nicht verbogen sind (kam bei mir sehr selten vor). diese biegung ist schwieriger zu korrigieren, kann aber auch mit hilfe des engländers behutsam korrigiert werden.

nun folgt die abschlusskontrolle ... der kopf sollte ausser ein paar kratzern nun die exakt gleiche form haben wie der unbeschädigte referenzkopf.

nun folgt das montieren, wuchten, spurlauf einstellen etc.

sollten vibrationen oder taumeln auftreten, die nicht durch wuchten weggehen, kannst du den referenzkopf montieren. sind sie nun weg so wird der kopf nicht richtig geflickt sein.

du siehst also die wichtigkeit des referenzkopfs ... also bestellen!

ich hoffe du kannst was mit dieser anleitung anfangen

gruss paede
Zuletzt geändert von paede am 25.01.2005 18:19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#23

Beitrag von Clauser »

Hier habe die zwei PIC Modelle gefunden http://www.torstenbreisach.de.vu

Werde dann später mal antesten.
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#24

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo!
@Paede:Danke für die tolle Anleitung,und für die Mühe die du dir gemacht hast.

Mein Problem ist gerade das ich kein Geld dafür habe mir nen Referenzkopf zu bestellen.
Du hast natürlich recht,das würde das ganze um einges einfacher machen.
Du hast nicht zufällig die Länge von Paddelstangenkugellager zu Pitchumlenkung dir mal irgendwo notiert?
Weil wenn du die aufs 100ertstel milimeter genau wüsstest,dann könnte ich ja mal versuchen diesen Abstand am Kopf hinzubiegen.
Glaubst du so könnte es auch gehen?

Mir fehlt halt leider gerade echt dazu des Geld den zu bestellen.
Des hätte ich sonst natürlich gleich gemacht nachdem ich gemerkt hätte das der Kopf unrund läuft.
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#25

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Ach ja noch was:
Das Zentralstück ist das gleiche das Chris_D voher mit dem Kopf benutzt hat.
Das hat bei ihm funktioniert und dürfte keine Probleme machen
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von paede »

abstand mit kugellager ... 19.9mm

zum ZS: überprüfe ob dies nicht verbogen ist und die schrauben für die befestigung der kugellager wirklich fest sitzen... das hatte ich auch mal und hat sich in vibs sowie taumeln geäussert
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#27

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Vielen Dank für die Info.
Ich werde mich morgen mal dranmachen.
Heut schaff ichs leider nicht mehr.
Deine Tips ham mir sehr weitergeholfen.Danke!
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#28

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo!
Ich habe mir jetzt nen Plaste Rotorkopf bei e-heli-shop bestellt
Ich habe versucht den Deckel zu öffnen um an das ZS dran zukommen,
doch da ging gar nichts.Der Deckel hat sich nicht 1nen mm bewegt.
dann hat´s mir die Umlenkhebel Gewinde zerdrückt :cry:
Ich habe den Rotokopf in den Schraubstock eingespannt gehabt,mit den Tuch dazwischen und der muss irgendwie dann dagegen gedrückt haben.
Mist!!Zu dumm zum biegen bin ich!
Der normale Rotorkopf ist zwar nicht für hohe Drehzahlen,aber wenn ich die Drehzahl auf ca. 60% -70% reduziere müsste es ja gehen.
Als nächsten RK werd ich mir in einem Fall von Konsumsucht dann das V3 Rotorsystem von microheli holen.
Danke für eure Tipps.
Bloß ich war leider zu blöd dazu des gescheit hinzubekommen....
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#29

Beitrag von Chris_D »

PiccoloChiccolo hat geschrieben: Ich habe versucht den Deckel zu öffnen um an das ZS dran zukommen,
doch da ging gar nichts.Der Deckel hat sich nicht 1nen mm bewegt.
dann hat´s mir die Umlenkhebel Gewinde zerdrückt :cry:
Au Sch...., der Deckel hat LINKSGEWINDE !! :oops: :D :cry:
Du hast das Ding also nicht auf, sondern zugedreht :roll:
Linksgewinde desshalb, weil er sich sonst beim Stoppen des Rotors selbst abdrehen könnte. :wink:

Naja, ich hatte Dich mit dem Kopf ja gewarnt. War mir schon bewusst, daß es nicht sooo leicht sein wird, den zu flicken. Tut mir aber leid, daß es nicht geklappt hat. :(

Gruss
Chris
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#30

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Au Sch...., der Deckel hat LINKSGEWINDE !!
Tja da kann ich natürlich ne halbe Ewigkeit drehen. :cry:
Ist ja echt S***. :D
Naja, du hast ja eh gesagt das ich nen neuen nehme soll.
Jetzt habe ich mal den Plaste-Kopf bestellt.
Wenn ich die Drehzahl begrenzt halte müsste das ja gehen
Blöder Tag heute für mich.
Aber ändern kann ichs ja jetzt nimmer...
Antworten

Zurück zu „Ikarus“