Bell UH 1 C

Benutzeravatar
moab
Beiträge: 93
Registriert: 19.07.2006 16:06:32
Wohnort: Neuwied

#16

Beitrag von moab »

Von den Details her ist er gut aber die Art wie er zusammengebaut werden muß finde ich sehr umständlich.
Ich finde ihn auf jedenfall schön scalig und macht den Rex ja noch größer.
Wenn ich nicht wüsste das ich es kann ,würde ich es lassen!
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#17

Beitrag von xxxheli »

Ja schon aber beim genaueren hinsehen sieht man das manche Details nicht so schön ausgeprägt sind.
Auch die Überlappung um die beiden Hälften zusammen zu fügen sind mal vorhanden
5cm weiter sind sie dann nicht mehr da
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
moab
Beiträge: 93
Registriert: 19.07.2006 16:06:32
Wohnort: Neuwied

#18

Beitrag von moab »

Ja das stimmt aber wenn er erstmal in der Luft ist ,sieht man das nicht mehr.
Wenn ich nicht wüsste das ich es kann ,würde ich es lassen!
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#19

Beitrag von Tino »

Hi!

Habe schon zwei C******** Rümpfe gebaut. Die miese Teilequalität ist die Arbeit nicht wert!

Dann ein Rumpf von DarthDK -passt prima, aber noch viel Handarbeit.

Zur Zeit baue ich einen Piccolo BK117 Rumpf von www.heliguenter.de das ist in Punkto Passform und Ausführung das Beste was ich bisher gesehen habe.

Mein Tip: Nicht am Roh-Rumpf sparen - da steckt noch soviel Arbeit drin; dann soll das erzielbare Resultat auch passen.
Gruß!

Martin
Benutzeravatar
moab
Beiträge: 93
Registriert: 19.07.2006 16:06:32
Wohnort: Neuwied

#20

Beitrag von moab »

Kurze Frage,ich habe die Vermutung das meine Anlage noch nicht richtig programmiert ist.Wenn ich pitch gebe dann steigt auch die Drehzahl.Nehme ich pitch raus sinkt sie und der Heli kommt dadurch schneller runter.
Somit sind die Landungen immer sehr unkontrolliert und hart,was müsste ich denn ändern?
Ich habe den 450 TH Motor verbaut und einen Jazz 40.
Die Gaskurve sieht wie folgt aus bei meiner FX 18:
Gas 1 - 100
Gas 2 - 50
Gas 3 0
Gas 4 + 50
Gas 5 + 100
Wenn ich nicht wüsste das ich es kann ,würde ich es lassen!
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#21

Beitrag von Tombson »

Warum fliegst Du nicht im Reglermodus mit dem Jazz? Da brauchst Du keine Gaskurve sondern nur eine Gasgerade. Der Jazz regelt dann bei Pitch oder anderer Belastung selber nach. Das Gas und die Autorotation wird dann einfach auf 1 bis 3 Schalter gelegt (je nach Wunsch).
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
moab
Beiträge: 93
Registriert: 19.07.2006 16:06:32
Wohnort: Neuwied

#22

Beitrag von moab »

aha,wie würde das denn eingestellt, bin da noch sehr unerfahren.Das wäre echt prima!
Wenn ich nicht wüsste das ich es kann ,würde ich es lassen!
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#23

Beitrag von Tombson »

Muss mich hier leider ausklinken, da ich keine fx18 habe.

Aber viele hier im Forum fliegen sicher mit der Steuerung und können Dir hoffentlich beim Programmieren weiterhelfen.

Zum Regler Programmieren kann ich folgendes sagen.
Den Regler erst mal reseten. Ich hoffe Du hast eine Betriebsanleitung des Jazz.
Der Regler muss nach dem Reset erst mal Deinen Knüppelweg neu kennenlernen. Dazu musst du in der Funke ein neues Modell (Basismodell oder Motormodell, also kein Helimodell) anlegen.
Dann den Regler auf Kanal 3 des Empfängers stecken und dem Jazz die Endausschläge für das Gas erlernen, also Deinen späteren Knüppelweg für Pitch.
Wenn das geschehen ist, dann kannst Du wieder Dein bereits eingespeichertes Heli-Modell in der Funke herholen und den Jazz auf den Helimodus 4 programmieren. Wie das geht, steht in der Anleitung des Jazz. Es ist sehr leicht zu proggen. :?
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#24

Beitrag von xxxheli »

Du brauchst nur ein Schalter hab ich auch nur das reicht.

In Norm stellst du bei Gas alles auf -100
bei Pitch habe ich -100 bis +100 eingestellt.
Hat den Vorteil das man die Servos alle testen kann ohne das der Motor läuft.

In GV1 habe ich Pitch so eingestellt das ich 6° negativen und 11-12° positiven Pitch habe.
Beim Gas alles auf +75.
Um GV1 zu aktivieren muss der Schalter eingebaut sein dann in Menü auf GV1 gehen
bis über GV1 "Off" blinkt.
Dann am Knopf drehen da steht dann was anderes als "off" dann mit "S-Knopf" weiter und Gas und Pitch einstellen fertig
Mit dem Schalter kannste dann schön an und aus machen
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
moab
Beiträge: 93
Registriert: 19.07.2006 16:06:32
Wohnort: Neuwied

#25

Beitrag von moab »

ja super ,danke dann werde ich mich mal damit auseinandersetzen.Bis jetzt flog ich ohne negativ Pitch,da habe ich beim landen Luft.
Wenn ich nicht wüsste das ich es kann ,würde ich es lassen!
Benutzeravatar
moab
Beiträge: 93
Registriert: 19.07.2006 16:06:32
Wohnort: Neuwied

#26

Beitrag von moab »

Hallo,ich habe jetzt mal eure Ratschläge befolgt und habe das Gas jetzt auf dem Schieberegler.Kann ich das so lassen?
Den Regler scheine ich nicht neu programmieren zu müssen.bin jetzt mal gespannt ob das hinhaut was ich da gemacht habe.

Ach ja, so einen Bellrumpf baue ich nie wieder,das ist ja echt ein blöder Mist!
Wenn ich nicht wüsste das ich es kann ,würde ich es lassen!
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#27

Beitrag von xxxheli »

Ne kein Gas auf den Schiebregler
man kann es machen ist aber quatsch.
Du benötigst nur einen normalen Schalter
um an und aus zu machen.
Der Regler regelt dann alleine die Drehzahl
Warum ist der Bellrumpf Mist?
Hast wohl zu viel weggeschnitten :roll:
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
moab
Beiträge: 93
Registriert: 19.07.2006 16:06:32
Wohnort: Neuwied

#28

Beitrag von moab »

Herje,kann ich den jetzt nicht so lassen ich verzweifle noch,da kann man doch schön die Drehzahl regulieren und den mal auf halbgas laufen lassen wenn man zuhause mal was kontrollieren will,oder nich?

Ja wahrscheinlich,bin aber so oder so nicht zufrieden weil die teile alle irgenwie nicht richtig oder eher seltsam zusammenpassen.

Hat mich echt Nerven gekostet den so einigermaßen hin zu bekommen.
Ende vom Lied hab jetzt die Haube und das heck mit dem Zwischenrumf mit Tesa verbunden,erstmal!
Wenn ich nicht wüsste das ich es kann ,würde ich es lassen!
Benutzeravatar
moab
Beiträge: 93
Registriert: 19.07.2006 16:06:32
Wohnort: Neuwied

#29

Beitrag von moab »

Wie kann ich denn hier mal ein Bild reinsetzten?
Wenn ich nicht wüsste das ich es kann ,würde ich es lassen!
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#30

Beitrag von xxxheli »

moab hat geschrieben:Wie kann ich denn hier mal ein Bild reinsetzten?
Text schreiben
auf Vorschau
dann 'Attachment hinzufügen' drücken
Dateinamen "auswählen" drücken Datei Bild usw auf PC suchen
und "Vorschau" oder "Absenden" drücken
fertig
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“