Blasenschlagen am Lipo

Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von levitikus »

Tjo. Curvolus, ich versteh ja das eine, dass viele Leute komplett unachtsam mit ihren Sachen sind, oder zB Akkus für komplett falsche Ansprüche einsetzen usw.

Also meiner war/ist ein 800mAh 7,4V Akku. Genau wie der aus der Originalverpackung und vom Händler auf meine Anfrage gegeben. Ich habe auch keine Freude damit, den Rotor festzuhalten und Gas zu geben um zu sehen ob der Akku wirklich glüht. und "Harte" Manöver kann ich in meiner kleinen Wohnung sowieso nicht fliegen. Als der heli in meine Zimmerpflanzen gedonnert ist oder ich ihn aus freiem Fall mit Vollgas abfangen musste (Schreckreaktion weiler fast an die Decke klatschte) war der Originalakku drinnen, das musste der kaputtgegangene nicht ertragen.

Ich bin einfach nur, so wie immer meine Kreise geflogen, Schweben, rauf und runter usw. Und auch so wie immer habe ich aufgehört, als ich gemerkt habe, dass die Leistung etwas nachliess (aber bestimmt noch paar Minuten zu Fliegen gewesen wäre mit mehr Gas).

Aber ich hab draus gelernt, zumindest dass ich mich doch auch ein wenig mehr über den Antrieb mit meinem Händler unterhalten werde, wenn der 'Größere' ins Haus steht; vor allem wie das bei ihm gehandhabt wird, wenn der Akku schon nach einer Woche Blasen schlägt oder einfach seinen Dienst verweigert. Von harten Manövern bin ich ja noch weit entfernt, genau so wie ich wohl so gewissenhaft wie es mir möglich ist, an die Elektronik herangehen werde.

MfG, Levitikus
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#17

Beitrag von heliminator »

levitikus hat geschrieben:Also meiner war/ist ein 800mAh 7,4V Akku.
Ja, schon.... :wink:

Hersteller??
Marke??
irgend ein Aufkleber/Aufschrift drauf......
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von levitikus »

Ja, ok, Du willst unbedingt einen Lachkrampf?

Is ein Originalakku von C, wo REELY (das zweite E halt verkehrt) und wird auch genau für den Doppelrotor von REELY vertrieben. Wobei ich zur Ehrenrettung sagen muss, dass der Akku der beim Set dabeilag nach einer Woche und ca. 20 Flügen/Ladungen noch immer einwandfrei funktioniert.

Mit dem anderen (umgetauschten) ist es halt wahrscheinlich so wie bei meiner Whisper3D, wo Rotorblätter mit der Bestellnummer vertrieben werden, die bei der Ersatzteilliste steht, aber halt leider zu dick sind für die Blatthalter, sodass man herumbasteln muss, damit die überhaupt draufgehn... Oder die Ersatzblatthalterwelle, wo man die Kugellager mit dem Hammer draufklopfen muss und diese dabei halt kaputtgehen (Hab sie jetzt durch eine 3mm Gewindestange mit Mutter auf jeder Seite ersetzt)...

Man lernt nie aus, und bei meiner nächsten 'größeren' Anschaffung werde ich wohl etwas genauer überlegen und mit dem Händler (den kauf ich mir auch wo anders...) reden und ein paar Sachen fixieren... €1500-€2000 sind halt was andres als so ein Hubi für €130 mit einem Akku um €30...

MfG, Levi
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von paede »

lass dich nicht vom händler sondern vom forum beraten :-D
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#20

Beitrag von heliminator »

levitikus hat geschrieben:Ja, ok, Du willst unbedingt einen Lachkrampf?
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :roll: :roll:

Freut mich für Dich, dass es ja nochmal "gut ausgegangen" ist...

Das nächste mal halt lieber auf bewährtes zurückgreifen - oder hoffen, dass man keine "Montagsmodelle" der Akkus ewischt...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von levitikus »

AS I DO, MY MASTERS!

Na, im ernst, ich "zutzel" schon aus einigen Foren einiges raus. Und versuche meine Meinung so breit wie möglich zu bilden. Schreiben und diskutieren will ich aber nur in einem (oder max. zwei) Forum, sonst wirds zu mühsam.

Die letzte Diskussion wird halt aber doch beim Händler sein, da ich keine Datenkarte habe und daher meinen Lappi samt Forum nicht zum Händler mitnehmen kann. Aber vorinformieren und wertvolle Ratschläge kann ich mir hier im Forum von langjährig erfahrenen Piloten holen. Deshalb habe ich ja auch gestern diesen Thread begonnen um heute nicht dumm vor dem Verkäufer zu sterben.

Genau so werde ich mich auch über den Rex genauer erkundigen. In den Foren steht leider noch nicht all zu viel drüber; nur kleinere Fragen, aber keine echten Erfahrungsberichte und Tips; zumindest noch nicht so viel, dass ich mir jetzt eine echte eigene Meinung und Vorstellung davon bilden kann. Und ohne diese Vorstellung werde ich auch nicht zum Händler fahren, denn die Investition wird wohl mehr als das 5-7fache vom Whisper3D oder gar das zehnfache von der vom Doppelrotor werden.

Am meisten Bedenken hab ich dabei vor mir selbst, dass ich dann sag 'ja, das billigere reicht schon' und mit dem 'billigeren' Ding dann dem Heli einen Eintrag im Buch der Rekorde verschaffe für die "tiefste Einschlagtiefe eines E-Helis". Aber auf der anderen Seite brauche ich auch nicht unbedingt das teuerste, beste, superste, 3D-fähigste Ultrading mit dem ich 'mit einer Akkuladung zum Mond und zurück' fliegen kann...

E ist für mich in meiner Region ein MUSS, mit Stinker müsst ich für jeden Flug mindestens eine Stunde irgendwo in die Pampa fahren oder an einen zugelassenen Platz ohne dass sich jemand beschwert. Das ist gerade in meiner Region schlecht.

Tjo, mal sehn, die Woche sollt sich mein bevorzugter Händler mit dem Lieferanten zusammengesetzt haben... Den Doppelrotor hab ich so gut wie im Griff... Jetzt geht's an's Reparieren der Whisper3D. Die Gewindestange (€0,50/meter) passt super als Blatthalterwelle. Also keine €30 mehr für das paar cm-Ding mit allem drum und dran, was ma gar nicht braucht.

Genug gelabert,
Grüße, Levi
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von levitikus »

Leute, jetzt kommt der:

BRÜLLER DER WOCHE !!!

Freitag bekam ich ja bekannterweise den Akku 'gnadenhalber' getauscht.
Freitag Abend den Akku aufgeladen.
Samstag Nachmittag damit geflogen.

Und jetzt haltet euch am Stuhl fest: DER NEUE IST WIEDER AUFGEBLÄHT!!!

Ich komm mir langsam immer verarschter vor. Zumal der Akku sonst baugleich ist mit dem der mit dem Heli mitkam, gleiche Bestellnummer, gleiches Aussehen, gleiche Beschriftung usw. Und wie schon beschrieben, vom Händler für den Heli gegeben.

Der Originalakku läuft nach zich Flügen, Crashes und harten Manövern weiterhin ohne jegliche Macken.

FRAGE

Egal ob die ihn mir wieder umtauschen oder nicht...

Kann ich an dem Gerät einfach einen leistungsfähigeren Akku mit der gleichen Voltzahl betreiben?

Original: 7,4V; 800mAh; 6C; 44Gramm; 5A Maximalstrom
Überlegung: 7,4V; 1000mAh; 10C; 58Gramm; 10A Maximalstrom


Reicht dafür das Ladegerät? Keine Ahnung was das für eines ist, ist auch von Reely, mit Output 9VDC und 1000mA und hat sowas wie eine 'Abschaltautomatik', dh wenn fertig leuchtet's zweite Lämpchen auf (keine Áhnung obs auch zum Laden aufhört). Zumal der Akku auch noch um €5 billiger wär als das "Originalersatzteil" (grummel)

[align=center]Hm... ich bin etwas Ratlos :evil: [/align]
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#23

Beitrag von heliminator »

levitikus hat geschrieben: Kann ich an dem Gerät einfach einen leistungsfähigeren Akku mit der gleichen Voltzahl betreiben?
Ich würde als erstes mal das Gerät genauer betrachten (defekt???) und überprüfen lassen, bevor Du da nochmal nen Akku dranhängst!!
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von levitikus »

Öhm, ähm. Also es passiert folgendermassen:

1.) Laden (Akku danach ganz normal)
2.) Pause (Akku danach ganz normal)
3.) Fliegen (Normaler Flug, aber Akku danach dauerhaft aufgebläht)

Meinst Du es kann wirklich vom Ladegerät kommen? Zumal der Originalakku ja schon zich Ladungen und Flüge hinter sich hat und ganz normal funktioniert.

Ich kapier das einfach nicht. Naja, ich fahr die nächsten Tage mal wieder hin, mit beiden Akkus und Ladegerät und die sollen mir da eine Erklärung dafür erfinden.
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#25

Beitrag von heliminator »

Hallo,

beweisen kann ich es natürlich nicht, muss auch nicht so sein.
Deutet meiner Meinung nach halt darauf hin, oder aber die Akkus waren beide von mangelhafter Qualität....

Es kann schon sein, dass der Akku durch (geringes) Überladen beschädigt wird, ohne dass man es ihm dann von aussen ansieht.
Der muss ja nicht immer gleich sofort platzen....
Unter Last (Stromentnahme) kommt die Bechädigung dann zum Vorschein...

Evtl. ist aber auch an Deinem Heli irgendwo was verstellt (Sorry falls Du oben schon mal etwas in die Richtung erwähnt haben solltest);
z.B. könnte es sein, dass der Akku überlastet ist, wie paede oben schrieb.

Ausgelöst z.B. durch zu wenig Spiel/Leichtgängigkeit am Motorritzel oder defekte/abgenutzte Bürsten in den Motoren, wodurch der Stromverbrauch stark zunimmt.
Und auf die 5A Belastbarkeit des Akkus (wenn ich oben richtig gelesen habe) könnte es dann schon zugehen... Gerade bei "nur" 7,4V-Packs...
Wenn die Zellen die 5A dann überhaupt auch verkraften, ist ja nur eine Herstellerangabe; und was da als bei Lipos angegeben wird, sind oft die Vorstellungen/Wünsche der Hersteller... :wink:


Vielleicht entlädtst Du die Akkus auch zu tief??
Habe ich versehentlich auch schon gemacht, dicke Backen gab´s aber nie.... Keine Ahnung, ob das immer so ist...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#26

Beitrag von ER Corvulus »

Gaaaanz blöde Frage (Tschuldigung) - aber dein Original-Akku ist schon auch ein LiPo und der Lader auch? weil - 9,6V Ladeschluss für 2 Zellen LiPo ist schon komisch - das ist eher für 8 NiMh/NiCd...

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von levitikus »

Naja, soooo blöd ist die Frage ja nicht. Ich hab auch schon drüber gegrübelt. Aber der Lader war halt eben dabei, mit dem richtigen Adapter, der Ladevorgang mit dem Ladegerät steht so in der Anleitung.

Ich zitiere (schreibe ab):
----------------
Laden des Flugakkus:
Um auch den Flugakku (1) mit HIlfe des mitgelieferten Steckerladegerätes (2) aufladen zu können, ist ein geeigneter Adapterstecker (3) im Lieferumfang enthalten. Zum Laden ist er Akku immer aus dem Modell zu entnehmen, um bei einer eventuellen Wärmeentwicklung einen Verzug der Kunststoffteile zu vermeiden. Wie auch beim Laden des Senerakkus leuchtet während des Ladevorgangs die grünel LED am Steckerlader. Wenn der Flugakku voll geladen ist, leuchten ebenfalls beide LEDs (4).

Achtung!
Legen Sie den LiPo-Akku während des Ladevorgangs auf einen feuerfesten Untergrund oder in ein entsprechendes Tongefäß. Laden Sie mit ihrem Steckerlader nur den mitgelieferten Flugakku oder einen Original-Ersatzflugakku auf! Zum Nachladen von handelsüblichen Modellbau-LiPo-Akkus ohne integrierter Begrenzungsschaltung ist dieses Ladegerät nicht geeignet.
----------------

*LACH*

Langsam kapier ich's. Aber erst jetzt nach dem Abschreiben.

Ich bin wohl einfach nur falsch und inkompetent beraten worden. Tjaja... so kanns einem gehen. Verlangt man einen original Ersatz/Zubehörakku für das Ding und bekommt einen wo ein Balancer scheinbar angeschlossen gehört (anbei ein Bild) ?!?

Das gibt ein Unwetter morgen oder übermorgen am Tresen. Ich hab die Schnauze voll.

MfG, Levitikus
Dateianhänge
Bild000.jpg
Bild000.jpg (20.73 KiB) 460 mal betrachtet
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#28

Beitrag von heliminator »

Hallo,

also falsches Ladegeät!

da kannst Du echt froh sein, dass das Teil beim Aufladen noch nicht in Flammen aufgegangen ist...!! :shock: :shock:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#29

Beitrag von ER Corvulus »

So wie ich das lese, ist im eingebauten (in der Ur-schachtel) LiPo die Ladeautomatik/Spannungsbegrenzung? mit drin. Im "original-ersatz" anscheinend nicht? müsste man dann aufschneiden - naja, mal den Händler fragen...

War ich ja gar nicht so nebendran - 2s LiPos haben halt 8,4xV...was sagt denn der "Waschzettel" vom Nachkauf?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von levitikus »

Hm... Also, die Aufschriften sind:

Vorderseite (bei beiden ident):
REELY
Li-Po
800mAh/7.4V
(und so ein Waschzettelbild mit einer durchgekreuzten Mülltonne)

Rückseite bei Original:
+ 703048HP FBC6F09
- 800mAh 7.4V

Rückseite bei Orignal Zubehörakku:
AE703048P4HHRO
7.4V 800mAh

Meine einzige Erklärung:

1.) Originalakku und Originalladegerät passen zusammen, da im Akku scheinbar noch was drinnen ist für Ausgleich oder Begrenzung, wie in dem Auszug aus der Anleitung (2. Absatz) beschrieben.

2.) "Originalersatzteilakku" (zumindest als solcher mir verkauft) hat das nicht, daher der zweite dreipolige Stecker der da rausgeführt ist, wo ich davon ausging, dass der halt nur für ein anderes Ladegerät wäre. Ist wohl für einen extra Balancer Anschluss. Hat sich wohl wahrscheinlich auch deshalb im Flug aufgebläht, weil erst normal geladen ohne Ausgleich, was sich dann eben erst unter Belastung ausgewirkt hat.

3.) Verkäufer haben keine Ahnung und verkaufen einfach was, was halt so ähnlich aussieht. Vertrieb hat keine Ahnung und gibt Sachen zum Verkauf frei unter der selben Bestellnummer, die gar nicht passen (wie mein Whisper3D Problem mit Rotorblättern die zu dick sind für die Blatthalter und den Kugellagern die nicht auf die Blatthalterwelle passen).

4.) Mit jedem Post das ich als Antwort erhalte, und mit jedem Wort, das ich selbst schreibe fühle ich mich immer mehr von dem Laden verarscht, wo ich die Sachen gekauft habe.

(5. Aber fliegen und in der Wohnung herumfetzen kann der Doppelrotor super!)

Danke für eure Ratschläge, ich werde mich da morgen oder übermorgen wirklich mal mit den Verkäufern auseinandersetzen, so kanns nicht gehen.

Bin mal gespannt wie das ausgeht *seufz*

MfG, Levi

PS: Falls ich mal Balancer und Begrenzer vertauscht habe, bitte kein Aufstand, bin ja noch ein Honk, kenne mich noch nicht wirklich super aus und verlasse mich deshalb auf das was ich lese oder höre, oder im schlimmsten Fall auf den einen Händler...
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“