Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 05.09.2006 09:44:36
von tracer
Und wie ich schon sagte, in München haben fast alle den os gehabt.... der Rest hatte Yamada und 2-3 den Webra den einer sogar gekillt hat.....
Mindestens einer hatte hatte keinen Stinker, und gar nicht mal sooo schlecht abgeschnitten, und Danis Victory Flight toppt alles, was ich bis jetzt gesehen habe.
#17
Verfasst: 05.09.2006 09:58:30
von J.K
Hehe,
Tracer ich sag nicht gegen E-Helis!!!
Im Gegenteil....wenn die Akkus mal billiger werden werd ich mir sicherauch nen Rex 600 zulegen!
Leistung haben die schon etwas mehr als ein V....

#18
Verfasst: 05.09.2006 10:19:54
von tracer
Und sind einfach stressfreier. Ich steh nicht so auf Putzen und Gestank

#19
Verfasst: 05.09.2006 12:41:01
von ironfly
tracer hat geschrieben:Und sind einfach stressfreier. Ich steh nicht so auf Putzen und Gestank

Alles eine Frage des Aufbaus und der Motoreinstellungen. Viel zu putzen, außer den Insektenleichen an den Rotorblättern habe ich bei meinem Rappi nicht.
Wenn die Betriebskosten von ein Logo oder einem TRex 600 auf dem Niveau meines Raptors angkommen sind, werde ich auch meinen letzten Stinker einmotten
Momentan kommen ich höchstens am Wochende für 2-3 Stunden zum fliegen. In der Zeit mache ich 4-5 Tankfüllungen leer. Bei einem Elektro würde ich mind. 3 Akkus brauchen (soviel habe ich für meinen TRex XL).
Das ist meiner Meinung für einen TRex 600 oder einen Logo noch viel zu teuer, zumal die Lebensdauer der Akkus auch noch nicht der Hit ist.
Grüsse
Claus
#20
Verfasst: 05.09.2006 13:33:48
von bastiuscha
genau...bedenk mal die ladevorbereitung...da musste 14 tage vorher
urlaub nehmen, dass du zum flugtag ja alle akkus geladen hast
mfg
Basti
#21
Verfasst: 05.09.2006 13:44:43
von nopa
Sorry aber ich finde diesen Kommentar eher voll daneben:
J.K hat geschrieben:...un wenn Freddy den nicht in die Knie zwingen kann dann du mit SICHERHEIT auch nicht...
Einen Motor in die Knie zwingen kann jeder (ist ne Leichtigkeit) - lediglich geil zu fliegen ohne den Motor in die Knie zu zwingen muss man können (sprich gutes Pitchmanagement).
#22
Verfasst: 05.09.2006 13:50:05
von J.K
Ich hab in München einiges gesehen...! und wenn ein OS gut eingestellt ist und ein hatori 522 dran hängt HAT er Leistung!
alles andere ist hier als Kommentar fehl am Platz.
Ein Webra ist alleine dafür das die von Qualität unterschiede haben wie Tag und Nacht für mich Tabu...
was soll ich mit nem Motor der mir beim einlaufen schon draufgehen kann????
#23
Verfasst: 05.09.2006 13:56:10
von nopa
Ich hatte selbst einen OS Hyper mit dem Hatori Dämpfer. Aber den in die Knie zu zwingen ist kein problem (wie gesagt, gut zu fliegen ohne den Motor in die Knie zu zwingen ist die Kunst - und dass hatten halt die Piloten in München vielleicht im Griff)
J.K hat geschrieben:...was soll ich mit nem Motor der mir beim einlaufen schon draufgehen kann????
Das ist ja sicher nicht das Problem vom Motor oder dessen Qualität!!!
#24
Verfasst: 05.09.2006 14:09:25
von J.K
Das ist ja sicher nicht das Problem vom Motor oder dessen Qualität
Mag sein das du zu den glücklichen zählst, die einen guten verwischt haben, aber da gab es dutzend andere Fälle die nach 2 litern fertig waren!
Webra ist dafür bekannt, aber auch dafür, das wenn er mal läuft heftig abgeht.
Aber da das Risiko da ist, das man umsonst 160€ liegen lässt, und erstmal 3 Gallonen einlaufen lassen muss....sorgt man lieber vor und holt was, welches sicher läuft! und vor allem sofort läuft!
(Winter kommt)
Und da er kein Anfänger ist wird ihm der Os sicher Freude bereiten...Yamada wär auch OK
#25
Verfasst: 05.09.2006 14:16:55
von nopa
Ist eigentlich nun der 50er von Yamada erhältlich? gibts dazu schon berichte / erfahrungen?
#26
Verfasst: 05.09.2006 14:41:49
von J.K
Ich weiss nicht ob der erhältlich ist...hab nur mit Alan geredet und der Steht voll auf den Motor...obwohl er nur Os fliegen darf.hehe...
Er sagte auch die Muscle Pipe 5 soll sehr gut sein....aber er zieht Funtech vor....
Dominik hat den im Vision verbaut...! (90er)
den 50er hab ich ausgestellt gesehen... aber ob der für uns normalsterbliche erhältlich ist weiss ich nicht...
#27
Verfasst: 05.09.2006 21:00:45
von DiTa

Oh je, das alte Leiden. Von Zeit zu Zeit bricht es immer wieder aus.
Aber um mal zum Thema zurück zu kommen...
Es scheint ja so, dass ein durchschnittlicher TT50 7 - 10 Gallonen hält. (

da fällt mir ein, dass meiner schon 6 durch hat

)
Oder gibt's jemanden in der Gemeinde, dessen TT50 schon deutlich mehr als 10 Gallonen ohne GR lebt?