Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 19.09.2006 19:36:11
von Tobi44
Hi,

Regler programmieren, oje....

Wie geht das denn? Über die Funke? Bitte ne genauere Erklärung...

Grüße
Tobi

#17

Verfasst: 19.09.2006 20:21:04
von ER Corvulus
Na, da kaufts erstmal den Regler (nachdem du dich drüber informiert hast, welchen...), guckst in die Anleitung, liest die auch mal Durch, und dann fragst wieder. Für 200 Regler gibts 200 Anleitungen - alle bischen anders.

Grüsse Wolfgang

#18

Verfasst: 01.10.2006 11:34:40
von Tobi44
Hallo,
ich habe mich nun entschieden, den BL 180L + Otter 25A mit Softstart und Governor Mode gekauft. Es sind auch noch 3 verschiedene Ritzel dabei. Laut Händler ist er für mich und meinen DF36 am besten geeignet. Ich solle mit dem kleinsten Ritzel anfangen und mich dann steigern.

Frage: Ich hab mir den Heli mal genauer angeschaut, man kommt gut an die Befestigungsschrauben des Motors ran. Dürfte kein Problem sein, den Motor zu wechseln.
Nur:
Wie stelle ich das Zahnflankenspiel korrekt ein?? Gibts da ne Faustregel oder nen Trick? Z.B. wieviel das Hauptzahnrad sich bewegen darf bei stehendem Motorritzel? Oder ist das ne Gefühlsache?

Wie macht Ihr das?

Gruß
Tobi

#19

Verfasst: 01.10.2006 13:28:02
von paddres
Hi Tobi,

die Einstellung des Zahnflankenspiels hat was von beidem - Faustregel und Gefühl!

Faustregel ist, dass sich Motor- und Hauptritzel nirgens soweit nahe kommen dürfen, dass sich die Zähne des Motorritzels in die Zwischenräume des Hauptritzels "graben" können. Sitzen die beiden Ritzel zu weit auseinander, rasiert das Motorritzel aus Metall einfach die Spitzen des Hauptritzels aus Kunstoff ab. In beiden Fällen ist ein neues Hauptritzel fällig. Dies muss beim Einstellen rundherum geprüft werden, da kein Hauptritzel zu 100% rund ist. Der Papierstreifentest kann bei der Beurteilung helfen, dazu wird ein schmaler Streifen Papier (normales 80g Papier) seitlich an die beiden Ritzel geführt und dann durchgedreht. Bei gutem Zahnflankenspiel sieht der Streifen nachher wie ´ne Ziehharmonika aus. Bei zu kleinem Spiel, lässt er sich nicht gut durchdrehen, reisst evtl. sogar, bei zu grossem Spiel hat er nur unscharfe Biegekanten. Und hier kommt dann das Gefühl zu tragen, hier den bestmöglichen Punkt zwischen den beiden Extremen zu erwischen.

Gruss
Christian

#20

Verfasst: 01.10.2006 18:13:49
von Tobi44
Hi Christian,
danke für Deinen Supertipp mit dem Papierstreifen!!!! Ich habs gerade mal an meinem alten Motor geprüft: Eine richtig schöne Ziehharmonika!

So ein einfacher, aber effektiver Test, echt klasse! Kanns kaum erwarten, bis der BL da ist! Mal schauen, ob ich die Sache mit dem programmieren des neuen Regler auch hinbekomme....

Nochmals vielen Dank

Gruß
Tobi

#21

Verfasst: 14.10.2006 08:57:04
von Tobi44
Guten morgen zusammen,

Alles montiert, eingestellt und programmiert. Der Heli fliegt !! Und wie...... :shock:. Diese Leistung ist ja der Hammer, da habt Ihr mir nicht zuviel versprochen....

Gruß
Tobi