Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 22.09.2006 23:15:04
von tracer
levitikus hat geschrieben:Hm, ich brauch hier ein Smiley mit dem Schild "Achtung Ironie!:"

Nimm den Smiley Button über dem Eingabefeld.

[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Achtung Ironie![/schild]

#17

Verfasst: 22.09.2006 23:25:23
von levitikus
Geniale Sache das !

[schild=10 fontcolor=0000FF shadowcolor=FFFF00 shieldshadow=1]Achtung Ironie ![/schild]

Sorry, hab bisher immer nur links bei "Weitere Smilies ansehen" gesucht, und nicht auf den Smilie Creator geachtet :)

Nun bin ich wieder ein Stück weiser und werde bei Gelegenheit meine gesammelte Weisheit meinen Nachkommen (welche noch gezeugt werden müssen, anstrengende Arbeit) weitergeben um auch nachfolgenden Generationen ... *schwafel*

Danke,
Levi

#18

Verfasst: 23.09.2006 23:11:41
von Shadowman
Hi zusammen,

Ich hatte auch Glück, nach nem Flug mit meinem Logo 10-3D Vorgestern. Nach knappen 4min 3D musste ich wegen Leistungsverlust notlanden. Ich merkte, dass der Akku recht warm war und irgendwie "weich". Nunja, er hat sich aufgebläht. Zwar nur minimal, aber ich will bei nem 5s LiPo nix riskieren. Noch weniger im Logo.

Naja, hab den in Frischhaltefolie und Alufolie eingepackt und die Kontackte isoliert... Ich heb den jetz erstma im Keller auf. Ich denk aber, ich brenn ihn kontrolliert ab.

Da sieht man, dass selbst ein fetter 5s nicht einfach mal so wegbrennt... :)
Wurde eben auch wirklich sehr heiß. Schätze knapp unter 60°C

Hat jemand ne Idee, was ich mit dem Akku sonst machen soll??

#19

Verfasst: 24.09.2006 00:35:01
von paede
[schild=13 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]--:=cool~~~[/schild]

hab auch gelernt :P

#20

Verfasst: 28.09.2006 06:42:28
von rossi
Ich war eigentlich auch er Meinung die übertreiben alle mit den Warnmeldungen um die Lipolys. Ein Überladeversuch eines defekten Packs aus der Anfangszeit brachte nur ein leichtes Aufblähen bei 5A Dauerladen im NiCd-Modus. Als ich aber von einem 3S den Schrumfschlauch aufschneiden wollte und ausversehen mit der Nagelschere die Schutzhülle aufstach wurde ich eines besseren belehrt. Das Teil ging ab wie von der Tarantel gestochen, innerhalb von Sekunden schmolz das Lot am Anschluß. Ein Transportieren ins Freie gelang gerade noch so unter heftigem Zischen, Qualmen und von Stichflammen begleitet. Evtl. hängt diese Reaktion vom Hersteller/Bauart und dem Ladezustand ab. Seit dem herrscht natürlich ein ziemlicher Respekt vor den Dingern. Übrigens, die Stelle im Rasen wo der Akku ausgekokelt hat ist seit Wochen frei von allem Bewuchs!

Gruß