Naja, bei einer PEAK-Belastung wie in dem Diagramm gezeigt, ist es doch klar, dass die Spannung kurz einbricht... danach ist doch alles wieder im "grünen Bereich" bis zum Ende...
Ein 15C Akku darf aber nicht bei 12,5C Peak soweit einbrechen,
vor allem nicht wenn nur minimal entnommen wurde.
Man kann genau sehen das es nur ein 12C Akku ist,
da die Spannungen bei diesen Stromwerten konstant bleiben .
Entlade Menge 260mAh,500mAh und 840mAh.
Weiterhin wurde aus dem 2100er nur bis zum Ende ca 1200 entnommen.
Wenn alles im grünen Berreich wäre,warum sollte man sich dann einen 15 oder 20 C holen??
Das ist leider der Grund warum diverse 10-12 C Akkus dicke Backen bekommen .
Angeblich sind die ausreichen,aber die Werte des Akkus stimmen nicht.
Der getestete Akku hat eine Dauerentladung von 31,5A angegeben.
Über die Peaks wil ich jetzt gar nichts sagen.
Somit sollte man den in ein Modell einsetzen können das zbsp. 27 A oder 28A dauer macht.
Schätz mal ab wie viele Zyklen der mach bis er dicke Backen bekommt bei der Belastung.
In der Grafik von mir waren die Peaks bei extremen Steigungen ohne wildes Rumgeknüpel.
Somit wäre bei normalen Flug ein 2000er mit richtigen 10 C ausreichend.
Wenn Du dir dann einen billigen 10C einbaust,und mal mitloggst,
stellt Du plötzlich fest das es nur ein 7C ist
Dann braucht man sich auch nicht wundern wenn der schnell kaputt ist.
Da hilft auch der beste Balancer oder Lader nix.
Wennes so einfach wäre vernünftige Akkus mit hohen Dauerentladungen herzustellen,wären diverse Produkte bestimmt nicht so teuer,
und es gäbe die Akkus dann bestimmt von jedem Hersteller.
Somit kurz gesagt, es ist nicht immer das drin was drauf steht, leider
mfg
T.G.