Es ist vollbracht, ein neuer Rex ist Geboren :-)

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16

Beitrag von ER Corvulus »

Solltest über die Lage des Jazz nochmal mal nachdenken - wenn Du den heli mal bissle fester :oops: landest, ist der u.U. Hin - das LG gibt entweder nach oder bricht...
U/nd Gyro mit Klett - noch nie gehört, kenne nur spiegelband, aber wenns klappt - dann ist ja gut.

Zum Design: Schick, aber viel zuwenig Neon-Grün ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2006 18:11:47
Wohnort: Altenburg

#17

Beitrag von Uwe »

Sagt mal,
was für Farbe nimmt man denn zu lackieren.
würde auch gern mal etwas experimentieren
Viele Grüße
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P

Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55

MX 16 s 35 Mhz
nograce

#18

Beitrag von nograce »

Ich habe normale Baumarktfarbe aus der Dose genommen, aber kein Acryl :-)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von Basti 205 »

Da hast du dir ja richtig mühe mit deinem Hubi gegeben, naja hattest ja genug zeit :mrgreen:
@ Wolfgang
Den Gyro mit Klett zu befestigen hat sich bewährt, würde nur den Kabelbinder weg lassen.
Ich hatte den Gyro erst mit dem mitgeleifetrem klebestrip befestigt und hatte starkes servozucken auf dem Heck mit Klett ist es weg.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“