Heckservo,hat die Jemand?

anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#16

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Die 3 Oben genannten sind zb Digitalservos mit mehr Kraft,deswegen
Frage ich ja.
Gruß anke4608
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Gekauft ist ----Noch-----nicht's,
Dann kauf Dir die Kombo GY-401 und S9254.

Habe ich schonmal als Set für 179,- gekauft.

Da bist Du unter Deinen "140" für den Gyro plus "50".

Und den Heckhalter bekommt man schon irgendwie hin.
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#18

Beitrag von anke4608 »

Hallo Tracer
Werde mal suchen was die haben wollen,dann mal Sehen und
Rechnen,über den Heckhalter mach ich mir kein Kopf,hab ja ne Mini
Bohrmaschine!
Gruß anke4608
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Mach das.

Die Combo GY401 und S9294 ist auf jeden Fall sehr gut.

Alles, was besser ist, kostet in DE locker über 300 EUR.
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#20

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Aua,199 weniger finde ich Nicht!
Gruß anke4608
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von ironfly »

Hier kostet er € 189.-:

http://www.hausser-modellbau.de/cgibin/ ... =1221&all=

Ich hatte am Wochenende auch eine Shop mit € 179,- gefunden. Leider ist der Link auf meinem Privatrechner und der ist momentan etwa 700 Km von mir entfernt.

Grüsse

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
dangei

#22

Beitrag von dangei »

Ich könnte auch mein GY401 + S9254 abgeben.. 1 Jahr Alt.

Bei Interesse PN..
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#23

Beitrag von Shadowman »

Ich hab mein Set für 172,90€ bekommen, wenn mir der Link dahin wieder einfällt, poste ich ihn! ;) :)
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#24

Beitrag von xxxheli »

Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

anke4608 hat geschrieben:Hallo
Soweit ich weiß ist das 9254 ein Servo der Standartgröße!
Mein Heckservohalter ist für Miniservos bis 30mm breite.

Währe dann nochmal ca 20 für nen Heckhalter.
Gruß anke4608
.. na, da nimmst noch einen zweiten Heckservohalter, sägst von dem CFk alles ab dass nur ein schmaler Streifen über bleibt (von der Plaste-Schelle (gibts auch einzeln für <6€) und feddich ist der Halter - da gehen dann auch grooose servos rein.

(Genau das wollte ich nämlich mit meinem Lipoly machen (auch 18er Heckrohr) - hätte dann aber den Heli auf andere Akkus umrüsten müssen um den Schwerpunkt wieder hinzubekommen... kam finanziell nicht in frage.. (4s2p...statt 3s2p - da hatte ich schon 3 von...)

Grüsse Wolfgang
yogi149

#26

Beitrag von yogi149 »

Hi

ich könnte diesen Heckrohrhalter für das S9254 aber auch noch für das 18er Rohr machen. :lol:
Dateianhänge
Kopie von IMG_9793.jpg
Kopie von IMG_9793.jpg (62.2 KiB) 267 mal betrachtet
Kopie von IMG_9792.jpg
Kopie von IMG_9792.jpg (70.3 KiB) 263 mal betrachtet
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#27

Beitrag von ER Corvulus »

Hi,
was hält den da das Heckrohr fest *NeugierigGuck* (ist ja mal kein Align-Chassis - und auch kein CFK von Dir?
...Überhaupt mal die Schellen für das 18er Heckrohr wäre ja schon gut...ohne die Platte kann man ja dann auch ein anderes Servo festschrauben...

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

ohne die Platte kann man ja dann auch ein anderes Servo festschrauben...
Warum sollte man das wollen?
yogi149

#29

Beitrag von yogi149 »

Hi
ungefähr so?
Dateianhänge
Kopie von IMG_9796.jpg
Kopie von IMG_9796.jpg (73.28 KiB) 263 mal betrachtet
Kopie von IMG_9795.jpg
Kopie von IMG_9795.jpg (59.87 KiB) 265 mal betrachtet
Kopie von IMG_9794.jpg
Kopie von IMG_9794.jpg (79.44 KiB) 266 mal betrachtet
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#30

Beitrag von ER Corvulus »

Ja, ungefähr so :cool:
(aber die Frage nach dem heli zum Heckrohr (oben)..ist ja noch nicht gelöst...
Spirit mit align-Heck? ist ja irgendwas sprizgussiges)

edit: 600er rex?

@Tracer: weil das Robbe-Servo einfach 30gr zuviel fürs Heck hat...(und weil man so ordentliche Rohrschellen eigentlich immer mal brauchen kann - Heckabstützung usw...

Grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „Servos“