LiPo-Kontrolle beim Fliegen

Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#16

Beitrag von nograce »

Es wäre doch von Vorteil anstatt der LED einen lauten Piepser mit zu verwenden, oder?

mfg
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Ob man die LED nicht sieht oder den Piepser nicht hört, ist eigentlich egal ;)
ich nehme den LipoSaver nur bei (Flug-)modellen, in denen die Stromentnahme so gering ist (unter 5C), dass man den leer werden Lipo kaum merkt - im Heli merkt man/ich nach kurzer Eingewöhnugn das Akku-ende recht deutlich und landet dann eben vorher (Timer).

(in den Fliegern ist eigentlich nur deshalb so ein groooser Lipo drin, weil anders der Schwerpunkt nicht hinzubekommen ist - und weil das meist ausgelutschte alte Reststücke sind ;) )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#18

Beitrag von Tobi44 »

Hallo zusammen,
ich hab mir jetzt bei E*** so nen LiPo-Saver gekauft (10 Euro). An dem sind ja 2 Kabel dran, rot und schwarz.
Kann ich die zwei jetzt an den Balanceranschluß des Lipo dranmachen? Daran sind ja 4 Litzen (3 Zellen). Wie schließe ich die 2 Saverkabel an diesen Balancerstecker (mitbestellt) an??? Geht das überhaupt, 2 Kabel an 4 Litzen???

Beispiel:
rotes Saverkabel an die erste Litze des Balancersteckers
schwarzes Saverkabel an die letzte Litze des Balancersteckers

Aber dann hab ich ja theoretisch nur die Gesamtspannung, oder?

Oder muß ich den Saver doch irgendwo dazwischenlöten?

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#19

Beitrag von Helix »

Hallo Tobi,

bei den Balancer-Stecksystemen verwendet jeder Hersteller ein eigenes System, was die Benutzerfreundlichkeit nicht gerade erhöht. Ich würde mal davon ausgehen, dass an den äusseren Kabeln Schwarz und Rot die Gesamtspannung des Lipos anliegt. Ist zumindest bei Kokam und Impulse so. Wenn Du ein Voltmeter hast, dann mess doch einfach mal die Spannung.

Wenn Du noch kein Voltmeter hast - es ist ja bald Weihnachten. :wink: Eine gewisse meßtechnische Grundausstattung gehört halt in die Werkzeugkiste eines Modellbauers.

Bei einem "normalen" Lipo-Saver wird die Gesamtspannung gemessen. Den Lipo-Saver also an den entsprechenden Anschlüssen anklemmen, aber nicht Rot und Schwarz vertauschen

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#20

Beitrag von Tobi44 »

Welche entsprechenden Kabel meinst Du jetzt? Rot und schwarz vom LiPo?
Benutzeravatar
MarkusB
Beiträge: 85
Registriert: 26.05.2006 15:52:02
Wohnort: München/Landshut

#21

Beitrag von MarkusB »

Hallo Tobi44,

zum Thema Saver an Balancer anschließen.

rotes Kabel = plus
schwarzes Kabel = minus

Saver plus > Balancer plus (ganz aussen)
Saver minus > Balancer minus (ganz aussen)

Eventuell musst du den LiPoSaver noch programmieren, aber das sollte in der Anleitung stehen.
Zuletzt geändert von MarkusB am 15.10.2006 18:19:57, insgesamt 1-mal geändert.
cu, Markus
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#22

Beitrag von Helix »

MarkusB hat geschrieben:Hallo Tobi44,
Eventuell musst du den Balancer noch programmieren, aber das sollte in der Anleitung stehen.
Hallo,

warum denn das? :scratch:
Tobi möchte doch nur den Balanceranschluß-Stecker des Lipos nutzen, um den Lipo-Saver anzuschließen. Oder habe ich da was falsch verstanden. :roll:

Die Anschlußbelegung von Markus ist ansonsten korrekt beschrieben.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
MarkusB
Beiträge: 85
Registriert: 26.05.2006 15:52:02
Wohnort: München/Landshut

#23

Beitrag von MarkusB »

Helix hat geschrieben:
MarkusB hat geschrieben:Hallo Tobi44,
Eventuell musst du den Balancer noch programmieren, aber das sollte in der Anleitung stehen.
Hallo,

warum denn das? :scratch:
Sorry, Balancer muß durch LiPo-Saver ersetzt werden; werde ich gleich ändern. Ich habe 2 LipoSaver, die kann ich von 2S bis 5S einsetzen und muß die anlernen (programmieren), welche Spannung sie überwachen sollen.
Helix hat geschrieben:Tobi möchte doch nur den Balanceranschluß-Stecker des Lipos nutzen, um den Lipo-Saver anzuschließen. Oder habe ich da was falsch verstanden. :roll:
Nein.
Helix hat geschrieben:Die Anschlußbelegung von Markus ist ansonsten korrekt beschrieben.

Gruß Dieter
Danke :)
cu, Markus
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#24

Beitrag von Tobi44 »

Hallo,
danke Euch allen! Also, hab ichs richtig verstanden:

Ich nehme den mitgelieferten Balancerstecker (natürlich das Gegenstück!) und schließe das rote und das schwarze Kabel des Savers jeweils an den äußeren Litzen des Balancersteckers an.

Dann muß ich jetzt nur noch warten, bis der LiPo-Saver und der Balancerstecker geliefert werden....

Noch was: Wenn ich den leeren LiPo am Heli austausche und den LiPo-Saver an den nächsten LiPo mache, muß ich ihn dann erneut programmieren oder werden die Daten gespeichert??

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
MarkusB
Beiträge: 85
Registriert: 26.05.2006 15:52:02
Wohnort: München/Landshut

#25

Beitrag von MarkusB »

Tobi44 hat geschrieben:Hallo,
danke Euch allen! Also, hab ichs richtig verstanden:

Ich nehme den mitgelieferten Balancerstecker (natürlich das Gegenstück!) und schließe das rote und das schwarze Kabel des Savers jeweils an den äußeren Litzen des Balancersteckers an.
Ja.
Tobi44 hat geschrieben:Noch was: Wenn ich den leeren LiPo am Heli austausche und den LiPo-Saver an den nächsten LiPo mache, muß ich ihn dann erneut programmieren oder werden die Daten gespeichert??
Warte jetzt erst mal ab, ob der LiPo-Saver überhaupt zu programmieren ist. Wenn ja, genügt es ihn einmal anzulernen. Neu programmieren müsstest du ihn erst, wenn du ihn an einen Akku mit anderer Zellenzahl anschliesst.
cu, Markus
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#26

Beitrag von Tobi44 »

Ja,ok. Danke erstmal! Ich geb Bescheid, wenn es soweit ist....

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#27

Beitrag von Helix »

Hallo Markus,

was ist das denn für ein Lipo-Saver, den man auf unterschiedliche Spannungen programmieren kann?

Könntest Du mal ein paar Infos oder Bezugsadressen liefern?

Ich kenne bisher nur Systeme, die fest eingestellt sind für 2S oder 3S oder...

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
MarkusB
Beiträge: 85
Registriert: 26.05.2006 15:52:02
Wohnort: München/Landshut

#28

Beitrag von MarkusB »

Hallo Dieter,

hier gehts zum LiPo-Blitzer
cu, Markus
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#29

Beitrag von nograce »

Hi ihr,

Ich denke doch, das wenn man solch einen sehr lauten Piepser verwenden würde, dieser auch sehr deutlich zu hören ist. Ein Versuch wäre es allemale Wert, da man z.b. Schwierigkeiten haben kann hat die LED bei Sonne o.Ä. zu erkennen.

mfg
andy
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#30

Beitrag von mibsoft »

Es gibt durchaus piepsende LiPo-Saver.
Die Frage ist halt, wie du das Teil so laut machen willst? Höhere Lautstärke führt immer zu höherem Stromverbrauch und eben davon haben wir eigentlich ja nicht mehr genug. Bei nem Piccolo mag das sinn machen, ein Rex z.B. ist definitiv zu laut
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“