Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 22.10.2006 17:29:44
von frank34

#17

Verfasst: 22.10.2006 17:39:43
von anke4608
Hallo
Zufrieden mit dem Akku?
Ist ja schwer wie Blei,aber guter Preis!!
Werde noch 2 Akkus brauchen für Nächste Saison,vieleicht werde
ich dann mal soeinen Ordern,4300 mah gäbe ja Flugzeit ohne Ende!
Gruß anke4608

#18

Verfasst: 22.10.2006 17:43:44
von frank34
Eben erst egattert, sag aber bescheid wenn er da ist.

#19

Verfasst: 22.10.2006 18:08:50
von anke4608
Hallo Frank
OK,bin mal gespannt,ob der Akku was Taugt.
Gruß anke468

#20

Verfasst: 02.12.2006 12:15:22
von racer75
hi,
ich würde bei der ECO 8 grösse auch NIxx fliegen........

zudem sind die auch schneller geladen als ein lipo.......und es ist doch schon ein unterschied ob ich mit 2x2100 lipo oder für das geld mit 3x nixx 4300 fliegen gehe!!!

und das kann dann auch nicht passieren
http://www.heligraphix.de/ :shock:

Lipos sind ne feine sache......aber es brauch halt nett jeder!!!

vg
Marc

#21

Verfasst: 02.12.2006 12:27:08
von ER Corvulus
*SenfZuAkkusImECO*

fliege die 3s2p-Variante - 3s reicht mit dem Lehnert locker für >1700UPM auf dem Kopf, bei derzeit ~1500 bin bei 12-13A Dauerlast und komme mit den 4400mH auf ca 17min - nutze aber wegen Lipos usw meist nur 14, bei 15 piept der Wecker...
Die Akkus (NoName-10C-Zellen) kommen dann auf < 70€ bei 123. Und das (für mich am wichtigsten) - sie passen auch in den LipolyV2...
Mit 3s1p 2x00 wirds aber mit dem schwepunkt auch schon recht schwierig... ohne viel Verstärkung sollte man unter den Vorbau nicht sooviel drunterbinden.

Mein ECO ist aber mit 1540gr (mit Akku) m.E. "normal"

Grüsse Wolfgang

#22

Verfasst: 02.12.2006 12:46:53
von Bayernheli01
Sa muss ich auch mal was dazu sagen.

Ich bin früher an meinen Eco 8 mit SHP M13 Motor 10 zeller NICD geflogen. Nach 10 Minuten spätestens waren die leer. Das ist ja normal. Der Eco war aber mit den Zellen ziemlich schwerfällig bei 1500 Touren.

Seit Anfang Sommer fliege ich nun 4s1p 3200-er (ok, den bin ich nur am Anfang geflogen) und nen 5000-er 4s1p. Alle vom Stefan.

Durch das geringere Gewicht (teilweise die Hälfe) wirkt der Eco leichtfüssiger und macht auch mehr Spaß.

Den 3200-er konnte ich ohne irgendwelche Versteifungen vorn unterbringen und das Chassis sieht heut immer noch so aus wie am Anfang. Kein Verbiegen, Brechen oder sonstiges.

Klar man muss mit dem Schwerpunkt aufpassen. Aber mit dem 3200-er gings grad so. Der 5000-er ging hervorragend.

Beide Akkus wurden/werden vorn mit Gummis am Chassis befestigt und hinten am vorderen Kufenbügel mit Gummis.

Mit den Lipos wiegt mein Eco als Trainer zwischen 1250 und 1350g.

Nochdazu wird die gesamte Mechanik durch das geringere Gewicht ja auch wieder weniger belastet und somit hat man mehr Flugspass.

Das sind alles reelle Erfahrungen von MIR.

#23

Verfasst: 02.12.2006 13:12:54
von ER Corvulus
Ich habe halt miene Zellen _vor_ der ersten Kufe, denke mal, mit 3s1p 2100 wird das jeder so machen (müssen). Habe aber auch extra 2 CFK-Streifen zur verstärkung der Motorplatte angebracht. (und müsste mal wieder wiegen - 1500 sind ja wohl doch recht schwer?)

Bild

Grüsse Wolfgang