Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 29.10.2006 16:11:42
von Shadowman
Wird dann wohl so sein. Meine (hatte insgesamt 2 Sätze) waren alle vollsymetrisch!!
#17
Verfasst: 30.10.2006 21:54:29
von Firefly
Hm,
ich bin heute wieder fliegen gewesen.
Sind noch ein paar kleine Vibrationen zu bemängeln.
Ansonsten fliegt er schon ganz ordentlich.
Oder liegts am bediener?
Naja auf jedenfall ist mir vorher beim check aufgefallen,dass 1 Holzrotorblatt einen leichten wulst nach oben hat.
Könnte vom letzten rumms sein.
Ich hab mir jetzt die X-Tro Blätter vom Blattschmied bestellt.
Läuft ja gerade die Aktion für 30 Eur und Versandkostenfrei!
Die Holzblätter kosten auch 30,also warum nicht gleich GFK?
Bin mal gespannt ob es besser wird.
Und noch was ist mir aufgefallen.
Diesmal betrifft es den Heckrotor.
Die Blatthalter werden ja an dieses Alu Teil geschraubt.
Ist es normal dass die so hin und herwackeln auf dem Teil?
Die haben ganz schön viel luft
#18
Verfasst: 30.10.2006 22:07:54
von ER Corvulus
Ist bei de Palstehaltern ziemlich normal. Hast Du die doppelten Kugellager drin?
Aber ansonsten - wirklich stören tuts nicht soo viel.... habe auf die ALU-Halter vom Acrobat umgerüstet und doppelte Lager (von den Pro-Picc-Blatthaltern) rein... dann kann man mit CFK-HeRo's ECO8 NICHT mehr fliegen. Mit den Plastedingern gehts so gut, dass meine Kurven nun wieder völlig eckig sind
Grüsse Wolfgang
#19
Verfasst: 30.10.2006 22:23:28
von Firefly
Ich hab die Lager ausm Bausatz halt drin.
Ok,wie gesagt,kann ja sein,dass die Vibrationen von den Holzblättern kommen,werd der sache noch auf den Grund gehen.
Im moment flieg ich aber lieber,solange noch das Wetter dazu passt.
Wenns dan nicht mehr so doll ist,dann gehts an die Ursachenforschung.
Wie gesagt sind nur ganz leichte Vibrationen.
Aber das fliegen macht dermaßen Spaß,ich würd am liebsten gleich wieder raus.
#20
Verfasst: 31.10.2006 07:33:32
von Bayernheli01
Hast du eigentlich die Folie richtig aufs Holz geschrumpft bei den Holzprügeln? Wenn nicht dann entweder nimm einen Fön oder ein Bügeleisen.
Dabei ist aber eines wichtig - NIMM DIR ZEIT!!!!
den Fön oder das Bügeleisen auf niedrigste Stufe stellen und vorsichtig die Folie anbügeln.
Das hat bei mir sehr viele Vibrationen weg genommen.
#21
Verfasst: 31.10.2006 10:27:14
von paddres
Hi,
@Firefly: klar, aber im Bausatz ist nur jeweils ein Lager pro Heckblatthalter drin. Wenn Du nun jeweils ein zweites Kugellager einbaust, schlabbert die Geschichte auch nicht mehr so arg. Das lohnt sich auf jeden Fall.
Prinzipiell ist mit Vibrationen nicht zu Spassen, dass kann deutlich grössere Schäden nach sich ziehen.
Gruss
Christian
#22
Verfasst: 31.10.2006 18:58:08
von Firefly
Ich hab noch 2 Lager als Ersatz.
Dann werd ich die einbauen und testen.
Die Holzblätter waren schon aus dem Baukasten heraus bespannt.
Aber ich hab mir die GCT X-Tro vom Blattschmied für 30€ bestellt.
Dann wandern die angesenkten Holzblätter eh weg.
#23
Verfasst: 31.10.2006 22:25:16
von ER Corvulus
Nimm aber auch länger Schrauben (nicht zu lange, u.U abdremeln).... sonst fliegen die die Blatthalter um die Ohren und die Nabe ist auch hin.
Was noch besser ist als das IKGelumpseZeug: echtes OraCover. Spannt besser. IK hat m.W. eine dünnere Folie, müsste die von Graupner sein.
Grüsse wolfgang
#24
Verfasst: 01.11.2006 18:57:44
von Firefly
Also die Lager sind nun drin.
Er Corvulus hatte recht.
Das Spiel ist wirklich weniger geworden.
Ich hab mal wieder die Orginal He-Ro Blätter drangemacht
Bisher hatte ich CFK von MS-Composit drauf.
Nebenbei hab ich auch gleich die Heckanlenkung modifiziert.
Das Heck wird nun durch einen 2mm CFK stab direkt angelenkt.
Bin gespannt auf die veränderungen wie sich das auswirken wird.
Eins hätt ich noch.
Wie habt ihr die Kabel sauber verlegt?
Ich hatte die bisher nur mit Kabelbinder am Rahmen festgemacht.
Soll aber nicht so gut sein für die Kabel wegen durchscheuern und so.
#25
Verfasst: 01.11.2006 19:39:04
von Bayernheli01
Ähhhm
wenn du nur ne 2mm CFK Stange genommen hast - hast du die hoffentlich auch noch mindestens 1-2x geführt??
Wenn nicht - nimm lieber ein 4mm CFK Rohr...
#26
Verfasst: 01.11.2006 19:43:47
von ER Corvulus
Bayernheli01 hat geschrieben:Ähhhm
wenn du nur ne 2mm CFK Stange genommen hast - hast du die hoffentlich auch noch mindestens 1-2x geführt??
Wenn nicht - nimm lieber ein 4mm CFK Rohr...
*Ällebätsch* 5er CFK-Rohr
Grüsse Wolfgang
#27
Verfasst: 01.11.2006 19:46:27
von ER Corvulus
Achso, die kabel - im Spiralschlauch. Auf der anderen seite sind garkeine.
Grüsse Wolfgang
#28
Verfasst: 01.11.2006 20:52:34
von Firefly
Der Stab ist durch die Alu Heckrohrschelle 1mal geführt.
#29
Verfasst: 01.11.2006 21:00:56
von Bayernheli01
dann taste dich aber langsam ran - ich traue dem 2mm Stab irgendwie nicht...
Hab auch schon mal gesehen wie sich ein Heli aufschaukelt... durch den 2mm Stab,...
#30
Verfasst: 02.11.2006 07:43:36
von Firefly
Hm-ok.
Dann werde ich erst mal vorsichtig sein.
Der Acrobat SE hat doch auch diese art der Anlenkung.
Daher dachte ich das ginge in Ordnung.
Naja mal beobachten heute ist das Wetter ja traumhaft!
Und ich hab Urlaub
