Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 02.11.2006 11:59:27
von Manuel
hab auch schon nen shocky aus selitron gebaut .. das gehts schon ist aber weicher als das orginal depron .. fliegen tuts aber trozdem
#17
Verfasst: 02.11.2006 12:07:19
von anke4608
Hallo
Depron findet man unter:
Polyron
Saarpron
Selitron
Soll immer das gleiche Material sein,laut einiger Forums(Google)
Gruß anke4608
#18
Verfasst: 02.11.2006 12:12:51
von tracer
#19
Verfasst: 02.11.2006 12:26:19
von anke4608
#20
Verfasst: 02.11.2006 12:51:56
von bennyheizer
ich wollt eigentlich keinen virtuellen kampf sehen, welches Depron nun besser oder schlechter ist.
benny
#21
Verfasst: 02.11.2006 12:55:15
von tracer
welches Depron nun besser oder schlechter ist.
Mich würde jetzt einfach mal interessieren, was nun stimmt.
Ist es das selbe, oder nicht?
#22
Verfasst: 02.11.2006 13:01:26
von anke4608
Hallo Tracer
Will keinen Kampf oder sonstwas,habe den Link gemacht,weil es
Unterschiedliche Meinungen gibt.
Geht ja darum,das man -Billig - was zum Basteln findet!!
Gruß anke4608
#23
Verfasst: 02.11.2006 13:01:53
von Basti
Hi Mädels
Also ich hab immo Selitron und Depron zuhaus stehen.
Optisch ist beides Identisch, aber fühlt sich etwas anders an.
Das Depron ist etwas fester und wenn man´s schneidet fühlts sich an wie einen Erdnussflip zu schneiden
Das Selitron hatt eher die Tendenz zu Epp, ist von der Oberfläche etwas weicher und schneidet sich wie Styro..
Der Unterschied ist aber minimal und nur bemerkbar wenn man beides zur Hand hatt...
Nem Flieger in der Luft wird man aber 1000% nicht das Matrial nachweisen können... Kein Unterschied.
#24
Verfasst: 02.11.2006 13:07:40
von Mataschke
Hier mal ein Link der evtl. weiterhilft!
http://www.slow-flyer.com/tips_1.html
#25
Verfasst: 02.11.2006 13:10:18
von tracer
anke4608 hat geschrieben:
Will keinen Kampf oder sonstwas,habe den Link gemacht,weil es
Unterschiedliche Meinungen gibt.
Ich doch auch nicht
MIt geht es nur darum, eine abschliessende Aussage zu finden, ob es das selbe ist, oder nicht.
Und da man unterschiedlich e Aussagen im Netz findet, ist das halt (für mich) immer noch unklar.
Geht ja darum,das man -Billig - was zum Basteln findet!!
Das ist klar.
#26
Verfasst: 02.11.2006 13:11:18
von tracer
Also ich hab immo Selitron und Depron zuhaus stehen.
Ja, so eine Aussage fehlte mir

#27
Verfasst: 02.11.2006 13:18:30
von bennyheizer
alter, jetzt gehts los!

kampf der depron-lager.
es ist nur ein stück plastik. was soll denn die aufregung?
ich werd wahrscheinlich das zeug beim Schweighofer bestellen, wens soweit ist.
benny
#28
Verfasst: 02.11.2006 13:22:37
von tracer
was soll denn die aufregung?
Das ist einfach meine natürliche Neugier, keine Aufregung.
Wenn die beiden Aussagen im Raum stehen "Selitron == Depron" und Selitron != Depron", dann will ich halt wisen, was stimmt.
#29
Verfasst: 02.11.2006 13:25:58
von anke4608
Hallo
Was Basti sagt-Stimmt-der hat nen Plan von vielen Sachen.
Kann ja Morgen das Zeug was Befummeln,Bauen und Berichten,wie
das mit dem Selitron ist.
Wollte nur mal sagen,das Basti ein Netter,schlauer Kerl ist.
Baut Shockys,Fliegt Rücken,Loops usw.
Hab auch das erste mal ne Rolle mit nem T-Rex gesehen,schon
Beeindruckend!!
Gruß anke4608
#30
Verfasst: 02.11.2006 13:26:21
von bennyheizer
selitron ist weicher als depron.
depron ist fester und stabiler.
selitron eignet sich sehr gut für runde bauweisen. depron ist besser für kastenrumpf.
benny