Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 11.11.2006 23:18:52
von FPK
dynai hat geschrieben:farkas hat geschrieben:Mein Rex ist damit merklich agieler,hat sich gelohnt die Action.
also eins würd mich mal interessieren. die gewichte näher zur mitte bzw. ganz weg macht doch den heli auch agiler.
bzw. ist der kleine ned schon agil genug?

oder versteh ich hier was falsch?
Naja, ich hatte noch nie Gewichte am Rex

Und für Kunstflug/3D kann man mehr Agilität immer brauchen, nicht umsonst versucht man auch leichte Paddel und hohe Drehzahlen zu erreichen.
#17
Verfasst: 12.11.2006 07:56:28
von Bederl
@FPK: Da hast du fast recht. Aber zuviel agilität ist auch nichts.
ich hatte die lange Padellstange, Heliup Paddel, die Umlenkhebel von Microhelis mit der 3D Einstellung und 3000 am Blatt.
Eindeutig viel zu Agil. War beim geradeausfliegen zu viel. Habe jetzt die kurze Paddelstange dran und ist viel besser und auch bei 3D no Problem
Es gibt also auch zuviel Tuning*fg*
#18
Verfasst: 12.11.2006 09:45:28
von paede
Antworten mit ZitatNach untenNach oben
Alzheimer hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › ‹ aufklappen ›
Ein Gewinde ine Federstahlstange zu schneiden dürfte sich mit Hobbywerkzeug als schwierig gestalten.
Ne Alternative wären die Paddel vom x400, die werden mittels Madenschraube an der Paddelstange befestigt.
.. die sind dann aber wieder sooo schwer, da kannst gleich die Paddelstange lassen wie sie ist mit den Align-Paddeln (oder für 10€ Tuning-ALU-Befestigungen vom Spirit.. )
genau die x-400 paddel sind viel zu schwer ... richtig agil wird der Rex mit 26cm paddelstange und piccolo pro paddeln
gruss paede
#19
Verfasst: 12.11.2006 10:13:52
von farkas
Also mit Gewichten bin ich noch gar nicht geflogen.Mir geht es eher darum das die Reaktionszeiten bei Nick & Roll,für mein Gefühl,einfach zu Träge sind.Wolfgang-Fahradspeichen sind aus irgendeiner Chromlegierung,-sehr hart und spröde,biegen sich aber schon leichter als Federstahldraht und sind ja,von ihrer Funktion,auf Zug ausgelegt.Hab jetzt eine breite von 215mm und die Paddel,mitels 15mm Lochung,um jeweils 0,6g erleichtert.Die Reak.-zeit ist deutlich schneller und mit der Orginal 220mm Stange(bereits bestellt),denk ich,ist`s dann Opti.
Grüsse,Andi.
#20
Verfasst: 12.11.2006 13:23:35
von RichardS
Hallo,
optimal ist eben die 260-er mit Piccolo_Pro Paddeln, oder ähnlich leichteren, m.M.n.,
Grüße, Richard.