Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 16.11.2006 20:50:08
von tdo
'nabend,
ein Vereinskamerad hatte im Sommer einen sehr eigenartigen Effekt,
sein Raptor hörte sich "auf einmal" abhängig von der Belastungsart, Vollpitch, zyklisch dazu gemischt oder nicht, vollkommen krank an.
Ein Blattgeräusch zum davonlaufen.
Die Blätter hatten keinerlei Schaden, es wurde zuvor nichts verstellt.
Keine Fehlfunktion oder -einstellung am Kof zu erkennen.
Versuchsweise setzten wir den Kopf inkl. Blätter von meinem Raptor drauf.
Effekt war weg.
Kopf wieder zurückgebaut, nun nur meine Blätter auf den fraglichen Rappen.
Geräusch war weg.
So blöde es klingt, vollkommen unversehrte Blätter, ohne Absturz, liefen bei starker Belastung auf einmal in der Spur komplett auseinander.
Wie wenn ein Blatt "weich" geworden wäre.
Ohne, dass man am einen oder anderen Blatt etwas sehen oder fühlen konnte.
Neue Blätter auf den Heli und gut.
Bis heute haben weder der Kollege noch ich eine einleuchtende Erklärung für das Phänomen.

Ergo: falls vorhanden, mal andere Blätter montieren und damit den Heli checken.
Auch wenn es verrückt klingen mag.

#17

Verfasst: 16.11.2006 21:41:28
von DerMitDenZweiLinkenHänden
lies doch nochmal den ganzen thread...
Entschuldige, ich wollte nicht stören.

Kurt

#18

Verfasst: 17.11.2006 14:32:05
von bastiuscha
DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:
lies doch nochmal den ganzen thread...
Entschuldige, ich wollte nicht stören.

Kurt
nicht gleich eingeschnappt sein! :roll:
nur hatte ich doch breits gesagt, was ich für blätter hab.

@tdo
interessant! leider habe ich keine zweiten blätter liegen.
ist auch zu teuer für mich, nur so aus verdacht welche zu kaufen.
ich werd erstmal alles andere hier besprochene versuchen...
dann sehe ich weiter :-)

mfg
Basti

#19

Verfasst: 17.11.2006 16:57:19
von hubirookie
tdo hat geschrieben: Bis heute haben weder der Kollege noch ich eine einleuchtende Erklärung für das Phänomen.

Ergo: falls vorhanden, mal andere Blätter montieren und damit den Heli checken.
Auch wenn es verrückt klingen mag.
hi,
ich finde das klingt nicht verrückt, unerklärliche phänomene kenne ich erst seitdem ich modellhubis fliege.
wenn nicht, von ner raptorbekanntschaft mal die blätter borgen. gesetz den fall das wirklich alles fest ist und die gummilager ok sind.
außerdem, man kann nie genug rotorblatt im hause haben :D

jruß
olaf

#20

Verfasst: 23.11.2006 08:42:48
von bastiuscha
hey! ich wollte euch mal aufn neusten stand der dinge bringen!
blätter vertauscht...nix gebracht. nochmal wie nen irrer versucht einzustellen
rotorkopf gecheckt...garnix! kann nur noch die blattlagerwelle sein...
ich werd mal ne neue bestellen.


mfg
Basti

#21

Verfasst: 24.11.2006 18:22:05
von tdo
Hi,
mal genau nachgefragt: haste die Blätter VERtauscht, also nur abgeschraubt und jeweils am anderen Blatthalter wieder angeschraubt, oder wurden die Blätter GEtauscht, also gegen einen anderen Satz Blätter ausgewechselt?

Gruss,
Thilo

#22

Verfasst: 26.11.2006 17:50:52
von bastiuscha
vertauscht...von einer seite auf die anderen! ;)
aber nun ist alles klar! die battlagerwelle ist wirklich krum!
aber wie sag ich dir! ich frag mich nur, wie sowas geht!
ich hol mir jetzt eine von quick..die sind stabiler.


mfg
Basti

#23

Verfasst: 26.11.2006 20:39:51
von tdo
Hoi,
ich frag mich nur, wie sowas geht!
Kann ich dir sagen. Ich kriege das ganz problemlos bei jedem Heli-Einschlag hin.
Im normalen Flugbetrieb habe ich das allerdings noch nicht geschafft..
Hatteste vielleicht doch mal irgendwann eine gaaaaanz winzige, klitzekleine Boden- oder Heckrohr-Berührung?
Einfache Faustregel: immer, wenn die Blätter einen Knacks haben oder plötzlich nur noch halb so lang wie vorher sind, wird die Blattlagerwelle (und die Hauptrotorwelle) zur Banane.
Und wenns nur ein paar 1/10 mm Schlag sind.
Zum Check der Blattlagerwelle muss man die übrigens gar nicht ganz ausbauen (obwohl das auch keine richtige Mühe macht).
Ein Blatt abschrauben und mit 'nem Inbus die Blatthalterschraube und damit die Blattlagerwelle drehen.
Da sieht man dann schon recht deutlich das Blatt auf der anderen Seite fröhlich auf- und abwinken.

Gruss,
Thilo

#24

Verfasst: 27.11.2006 11:11:06
von bastiuscha
ja den "trick" kenn ich :)
so lange wie die blattlagerwelle drinne ist,
hatte ich nicht die kleinste bodenberührung mit den rotorblättern.

is aber jetzt eh pups egal... übrigens ist meine hauptrotorwelle
super gerade.

mfg
Basti

#25

Verfasst: 10.12.2006 16:04:45
von bastiuscha
huhu!


nach tauschen der blattlagerwelle wurde es MINIMAL besser...
aber leider besteht das problem weiterhin!
eigentlich KANN es nur noch an den rotorblättern liegen!
vieleicht haben sie sich ja verzogen?!
naja, wenn mal geld übrig ist, dann kaufe ich mir mal ein paar
neue :-)

mfg
Basti