Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 18.11.2006 14:14:54
von Shadowman
Heck wird dynamisch geregelt und dreht auch bei schneller Vorwärtsfahrt konstant, man hat viel mehr Einstellmöglichkeiten, man kann es vielfältig anpassen, von langsam und zahm bis extrem schnell und aggressiv, reagiert schneller,...
Bin aber noch nicht geflogen, da ich Akkus brauche...
#17
Verfasst: 18.11.2006 14:18:56
von dangei
aha.. Danke
#18
Verfasst: 19.11.2006 18:29:44
von Sonne
Hi,
ich habe auch gerade umgerüstet von Hacker auf Tango 45-13 mit 5S und Modul 0,7, 14er Ritzel. Der Logo geht jetzt wie Sau, für meine Verhältnisse...
Kann ich nur empfehlen, allerdings fliege ich auch noch kein 3D!!
Gruß
Sonne
#19
Verfasst: 20.11.2006 09:38:32
von Frank Schwaab
Lustige Vergleiche hier !
Der Tango spielt nicht nur preislich in einer anderen Liga, als der Pletti oder der SHP.
Tango wiegt 300gr
der XM12 210gr.
Der Pletti : welcher ?
Trotzdem bekommt der XM12 Peaks von 1,5kw locker verarbeitet, was für die meisten Helis mit bis zu 1,25 Rotordurchmesser wohl mehr als ausreichend ist.
Der 300gr. SHP Motor passt ja leider nicht in die meisten Logos rein
Gruß Frank