Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 26.02.2005 10:19:43
von Plextor
Hi Chris ... dachte ich mir ... im Rex passen doch keine anderen rein .
Bye
#17
Verfasst: 26.02.2005 10:22:25
von fidibus
Hallo Kollegen,
meine Entscheidung sieht wie folgt aus:
Spririt Pro SE(Twist 37) = 2 * Kokam 3s1p 3200 - habe ich hier liegen
T-Rex(Align 400SF & SS 23) = 3 * Tanic 2220 3sp1 - kommen nächste Woche
Gruß
Fidibus
#18
Verfasst: 26.02.2005 11:24:11
von Heiner Jünkering
Hallo @ all,
Flugzeiten über 8min sind technisch machbar, jedoch sehr bedenklich!! Bislang wurde die Antriebe und Regler für eine Betriebszeit von 6-8 min ausgelegt. Daher halte ich es für unverantwortlich Modelle bis zu 20min an einem Stück zu betreiben.
Die neue LIPO Technik, sollte daher nicht nur auf Flugzeit, sondern eher in Richtung reduzieren des Abfluggewichts sowie erhöhen der Motorleistung ausgelegt werden.
#19
Verfasst: 26.02.2005 12:11:28
von TheManFromMoon
@Heiner:
Genau meine Meinung!
Gruß
Chris
#20
Verfasst: 26.02.2005 12:22:06
von helihopper
Hi Heiner,
hi Chris,
da bin ich aber ganz anderer Meinung.
Ich meine, dass jeder BL Antrieb, solange er in einem günstigen Wirkungsgrad betrieben wird und ausreichend dimensioniert ist ohne Probleme Flugzeiten von 20 Minuten aushalten können muss.
Klar ist der Heli, was Temperaturprobleme bei den Motoren angeht, nicht gerade unkritisch. Aber Probleme machen in der Regel nur billigst "hauptsachederhelikommtindieluft" Lösungen und komplett falsche Abstimmungen von Heli und Motor.
Cu
Harald
#21
Verfasst: 26.02.2005 12:58:29
von Frank Schwaab
Das einzige unverantwortliche daran, ist die nachlassende Konzentration beim fliegen!
Um die Antriebe und Regler mache ich mir da keine Sorgen. Die selektieren sich eh von alleine

Gruß Frank
#22
Verfasst: 26.02.2005 12:59:06
von TheManFromMoon
Ich meine, dass jeder BL Antrieb, solange er in einem günstigen Wirkungsgrad betrieben wird und ausreichend dimensioniert ist ohne Probleme Flugzeiten von 20 Minuten aushalten können muss.
Du bist der Meinung, dass....
Kontronik sagt: Die Antriebe sind für 8 Minuten dimensioniert.
Gemeint ist damit die Wärmekapazität des Motors.
Da man immer eine gewisse Verlustwärme beim Antrieb hat heizt sich ein Motor auf. Und eben diese Aufheizung ist so aisgelegt das sie nach 8min das maximum erreicht hat.
Soweit die Theorie
In der Praxis fliege ich mit meinem Spirit und Twist 37 auch ne Stunde hintereinander weg.
Gruß
Chris
#23
Verfasst: 26.02.2005 13:27:49
von fidibus
Hallo,
als Anfänger sieht mein Senf dazu wie folgt aus:
Lipo = Heli so leicht wie möglich mit größtmöglicher Kapazität & Leistung
Fliegen = Reicht die Konzentration auf dem Platz pro Flug (und man will ja doch einige dann durchziehen) wirklich länger als 15 Minuten ? Ich habe da meine Zweifel, besonders wenn ich auf dem Platz mir die guten Flieger mit schönen Flugfiguren anschaue!
Gruß
Frank
#24
Verfasst: 26.02.2005 13:46:10
von Niko
fidibus hat geschrieben:Hallo,
mein Motor wir ein SHP SS23 sein (falls ich Ihn in den nächsten 2 Wochen bekomme) ansonsten wohl ein Mega 16/15/4 oder EHS B30 (sehr schwer) - Daher kann ich das Fluggewicht und den Strom noch nicht final abschätzen!
Ziel ist 650 g und 3 * 3s1p Lipo-Packs zum tauschen - Daher die ganze Fragerei um eine Fehlinvestition einigermaßen auszuschließen
Gruss
Frank
Hi beim Mega 16/15/4 würde ich ein 4s Lipo nehmen, so ca. 1500-1800er
bin in meinem 1550er geflogen und hatte mächtige Leistung bei 10-12min Flugzeit.
MfG
Niko
#25
Verfasst: 26.02.2005 18:26:07
von Frank Schwaab
12 min mit 1550er ist ein Durchschnittsstrom von 7,7 A und im Schnitt 100 Watt Leistung, also gerade mal so schwebend!
Dein XM kommt paar Tage später, da habe ich noch etwas Drehzahl gefunden
Gruß Frank
#26
Verfasst: 26.02.2005 18:38:36
von fidibus
Hallo Frank,
und mein SHP SS23 kommt wann ?
PS: Damit ich keinen anderen kaufen muß!
Gruß
Frank
#27
Verfasst: 26.02.2005 19:06:30
von Frank Schwaab
ca. Ende nächster Woche .
Gruß frank
#28
Verfasst: 26.02.2005 19:28:45
von Niko
Frank Schwaab hat geschrieben:12 min mit 1550er ist ein Durchschnittsstrom von 7,7 A und im Schnitt 100 Watt Leistung, also gerade mal so schwebend!
Dein XM kommt paar Tage später, da habe ich noch etwas Drehzahl gefunden
Gruß Frank
Super!!!!!!
Die 12 Minuten sind auch von 10min Schweben im Garten gemessen...bei flottem Rundflug, ein paar Überschlägen, so ca. 7-8min
Genau aus diesem Grund

, will ich in meinen L-16 einen SHP
Dann sind wir mal einer Meinung
MfG
Niko
#29
Verfasst: 02.03.2005 17:35:57
von PAPI
helihopper hat geschrieben:Hi Heiner,
hi Chris,
da bin ich aber ganz anderer Meinung.
Ich meine, dass jeder BL Antrieb, solange er in einem günstigen Wirkungsgrad betrieben wird und ausreichend dimensioniert ist ohne Probleme Flugzeiten von 20 Minuten aushalten können muss.
Klar ist der Heli, was Temperaturprobleme bei den Motoren angeht, nicht gerade unkritisch. Aber Probleme machen in der Regel nur billigst "hauptsachederhelikommtindieluft" Lösungen und komplett falsche Abstimmungen von Heli und Motor.
Cu
Harald
Hi Harald,
Da schließe ich mich Dir bedenkenlos an !
Mein Hacker C40-9L ist nach 10 min. nicht wärmer als nach 4 min.
Kann mir nicht vorstellen daß er sich über 10 min. Betriebszeit drastisch erhitzen sollte- warum auch ?
Der Regler ist ebenso nur Handwarm.
Da sehe ich keine Gefahren- im Gegenteil ! Bei Lipobetrieb hat man i.d.R. sowieso weniger Gewicht an Bord und das Antriebssystem wird nochmal - im vergleich zu NC-NM Akkus- entlastet !
Grüssle,
Pabbs