Problem mit Peugeot 206, vielleicht kann ja jemand helfen?!

Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von EL1984 »

@Dome , die Schiebedachabläufe hatte ich dir schon im Chat ans Herz gelegt :)
Bild
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#17

Beitrag von Dome »

naja hier regnets grad in strömen, da kann ich leider net nach der karre gucken
MfG Dominik
daCypher
Beiträge: 87
Registriert: 20.10.2006 14:42:29
Wohnort: Gaggenau
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von daCypher »

Was du auch mal nachgucken könntest ist, ob evtl. die Abdichtung der Antenne undicht ist. Das hatte ich bei meinem auch. Da muss sich richtig ne Pfütze auf dem Himmel gebildet haben, wo dann beim fahren immer hier und da was rausgelaufen ist.
RC-Pilot seit 25.10.2006, Status: Rollen verbessern

RoXXter Eleven Powerset
Graupner MX16s
Graupner R16scan
Powerhouse 4S1P 3200 mAh
Swallow AC/DC 2
Robbe Lipoly Equalizer
helihopper

#19

Beitrag von helihopper »

Dome hat geschrieben:naja hier regnets grad in strömen, da kann ich leider net nach der karre gucken
Warum nicht?

Gerade jetzt heisst es nachzuschauen um festzustellen, wo sich die Suppe staut, um später überzuschwappen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#20

Beitrag von Dome »

Hi,
also ich habe nun lokalisiert, wo das wasser herkommt, zumindest soweit wie ich es sehen/fühlen konnte.

Da ich keine Digicam habe, kann ich euch leider kein Bild von der Stelle zeigen.

Der Abfluss in den Türen ist frei, am Schiebedach konnte ich nix entdecken. Aber ich denke das is eh sehr dicht, allein durch diese Konstruktion, dass das Schiebedach oben drauf gesetzt ist, ist es für das Wasser schwer einzudringen, zumindest in so ner Menge.

Der Fussboden vom fahrer und vom beifahrer war feucht, aber ist nicht nasser geworden als er gestern abend war, trotz strömenden Regen.
Daraus schliesse ich, dass sich das Wasser irgendwo staut und beim (los)fahren in den (Bei)Fahrerraum fliesst.

Beim Beifahrer konnte ich nicht wirklich was feuchtes ertasten, die Stelle wo das wasser runterfliesst war sogar getrocknet.
Allerdings an der Fahrerseite, wo das Problem mit dem Wasser erst seit kurzem auftritt (was evtl daran liegt, dass es vorher net so viel geregnet hat oder so), konnte ich eine feuchte Stelle ausmachen, über den Pedalen, da ist so Schaumstoff, der ist absolut durchnässt.
Komme da aber net genau hin und wie gesagt auch keine Digicam, die dabei sicherlich helfen würde
Vom Motorraum aus kann man auch nix erkennen.
Wenn die Antenne undicht wäre, wüsste ich nicht, wie das Wasser nach vorne kommen sollte, denn wie man am Foto meines Autos sieht, ist die Antenne sehr weit hinten und das Wasser würde nach hinten fliessen.

Also wie schon gesagt, dass Wasser kommt irgendwo da vorne her. Ich kann nicht besser gucken, vorher muss die Amatur ab.
Danke für die Tipps, mal sehn.
MfG Dominik
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#21

Beitrag von burgman »

Moin Dominik !
Bei meinem Ford waren auch die Abläufe des Schiebedaches dicht.
Die laufen rechts und links in den A-Säulen runter. Hab die mit
Blumenbindedraht freigestochert und das Wasser war Geschichte.
Hat sich den Weg über das Kurbelgehäuse (jaja...war noch Handbetrieb)
und den Kabelkanal für die Innenbeleuchtung rechts und links über der
Windschutzscheibe zu den A-Säulen und dann nach unten gesucht.
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#22

Beitrag von Dome »

Hi Jörg,

ich hab nicht son Schiebedach wie man es so kennt, sondern bei mir schiebt sich wirklich das Dach so nach hinten.
Auf dem Foto von meinem 206 sieht man das oben auf dem Dach, so was schwarzes, dass geht bis ganz nach hinten auf.
Und da das von Aussen aufliegt, denke ich nicht, dass es das ist, und auch durch leichtes schlagen gegen abdeckung oben neben den schaltern usw, hat sich da kein Wasser offenbart.
MfG Dominik
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#23

Beitrag von mic1209 »

Also Dome,
noch mal ganz langsam.....wenn du deine Motorhaube öffnest, siehst du die Spritzwand ( das ist die senkrechte Blechtafel die den Motorraum vom Fahrgastraum trennt) unterhalb der Windschutzscheibe,oberhalb der dieser Spritzwand wirst du eine "Mulde" zwischen Windschutzscheibe und eben dieser Spritzwand finden. Genau hier wird die Luft für die Heizung angesaugt, evtl. ist dort eine Kunststoffabdeckung vorhanden, ich gehe mal davon aus, das sich hier das Wasser gestaut hat, befreie insbesondere die Ecken dieser "Mulde" von Laub und Dreck. So wie du es beschreibst, muß der Lüfterkasten voll mit Wasser sein. Bei den meisten Fahrzeugen befindet sich der Ablauf in den vorderen Radkäste, wenn du dort eine Gummitülle findest, solltest du da auch mal mit den Fingern drinne "rumbohren".
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#24

Beitrag von Dome »

Hi michael (mic1209),

ich hab mal ein Foto von der Stelle gemacht die du wohl meinst!
Da es mit meinem Handy nur in mieser Qualität geht, hab ich 3 gemacht, damit man auch erkennt wo der Bildausschnitt nun her is :)

Bild
Bild
Bild

wie du siehst is dieses Gitter absolut frei von irgendwas, und eigentlich sollte da auch nix reinkommen. (dreck, wasser)
MfG Dominik
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#25

Beitrag von mic1209 »

Hmmmm........auf dem dritten Foto sieht man glaube ich den Reinluftfilter (?), oder ist das ein richtiges Gitter?? Wenn das der Filter ist, prüfe mal ob der nass ist. Leider kann ich auf den Fotos nicht allzuviel erkennen.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#26

Beitrag von Dome »

Hi, dass Gitter ist absolut trocken.
Aber kein Wunder, denn das Auto steht seit Montag.
Steht zwar draussen und im Regen, aber an die Stelle kann kein Wasser kommen. wie man auf den Bildern sieht, zumindest net im stehen
MfG Dominik
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#27

Beitrag von mic1209 »

Versuche mal die Kunstoffabdeckung unten an der Windschutzscheibe anzuheben und mit ner Taschenlampe reinzuleuchten, wenn da ein Hohlraum ist kann da auch Wasser stehen.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“