#16
Verfasst: 22.11.2006 09:44:49
In der Blade 4-1 sind Empfänger, Gyro und beide Regler integriert, da brauchst Du nix weiter. Mein Blade ist für mich schwerer zu fliegen als der DF 52...kann aber durchaus am verwendeten Materialmix liegen. Bei der Blade 4-1 liegt der Gaskanal auf Kanal 3, das gibt Probleme bei Funken, die Kanäle nicht zuordnen können, z.b. einige JR/Graupnerfunken. Für die Wasp V2 gibts ein Board mit zwei Bürstenreglern und Gyro für ca. 40,-€, (3-1 Board) Du benötigst also noch einen Empfänger. Der Vorteil beim Neuaufbau des DF liegt darin, daß Du die elektrischen Komponenten selber zusammenstellen kannst. Die originalen Blade Servos sind ok...mehr aber auch nicht. Hast Du Dir schon mal den SJM 400 V2 angeschaut? Wenn Du 3D trainieren möchtest, kannst Du Blade, Honey Bee usw. vergessen, dann schon eher einen SJM oder Rex. (ich kenne beide nur vom sehen, weiß aber, daß ein Motorheck nicht optimal dafür ist)