Welche Teile sind zu empfehlen (picco V2)

Benutzeravatar
natas
Beiträge: 37
Registriert: 02.11.2006 23:30:55
Wohnort: Stuttgart

#16

Beitrag von natas »

Danke Andy,

ich glaube ohne das Forum hätte ich schon ne menge falsch gemacht.

Danke an alle
Gruss

Michél


---------------------------------
Piccolo V2 : M24er, Alu Heckrohr, DD-Halter, doppelter TSM, LiPo, Agrumi
Landegestell, 4er Heckprop

T-Rex 450 XL : GY-401, Jazz 40-6-18, 3xHS 55, 1xHS 81
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#17

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Also, ich habe zwar kein Picoboard mehr drin, aber das HH-Modul fürs PB funktioniert tadellos. Wenn dein Erstflug am 13.11.06 war, dann bist du sicher noch hauptsächlich am schweben üben...?!? Da ist ein HH-Modul besonders wertvoll.

2 kleine Sachen mit niedriger Priorität fallen mir übrigens noch ein:

Je nachdem, wo du übst, wäre ein dünnes Plastikröhrchen als Antennenführung möglicherweise praktisch. Ich hatte ganz am Anfang 2 Abstürze, weil sich beim Bodeneffektschweben die Antenne in einer kleinen Spalte verhangen hatte. :oops: :roll:

Ich weiß nicht, wie die anderen das sehen, aber bei dem großen Lipo wäre dann evtl. noch ein Kühlkörper für deine Motoren lebensverlängernd.

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
natas
Beiträge: 37
Registriert: 02.11.2006 23:30:55
Wohnort: Stuttgart

#18

Beitrag von natas »

servus,

da bin ich wieder...war ein paar tage weg, konnte euch deswegen nicht auf dem laufenden halten...
Hier meine neu verbauten teile :

Doppelter TS mitnehmer ( auf jeden fall zu empfehlen )
Agrumi Landegestell ( kein muss, macht aber mächtig was her :-) )
Alu Heckrohr ( weniger vibrationen und schön anzusehen )
Agrumis DD- halter
4er propeller ( meiner meinung nach auch sehr zu empfehlen )
HH- Modul ( absolut unnötig...flieg lieber ohne )
1500er LiPo ( hab keinen kleineren gekriegt )

hoffe das hilft auch anderen pic neulingen ein bisschen...

was mich ein bisschen wundert, ist das ich nur eine flugzeit von 17min. habe...hab bei dem LiPo mit mehr gerechnet

was das HH-Modul angeht, kommt es mir vor das er mit dem ding wiel nervöser und ruckiger ist...verhält sich sehr komisch

sonst bin ich mit allen komponenten sehr zufrieden....ich glaube nur das mir früher oder später ein motor abraucht ( aber ein bisschen schwund is ja immer )
Gruss

Michél


---------------------------------
Piccolo V2 : M24er, Alu Heckrohr, DD-Halter, doppelter TSM, LiPo, Agrumi
Landegestell, 4er Heckprop

T-Rex 450 XL : GY-401, Jazz 40-6-18, 3xHS 55, 1xHS 81
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#19

Beitrag von Neryman_Tulocky »

natas hat geschrieben:...schnipp...was das HH-Modul angeht, kommt es mir vor das er mit dem ding wiel nervöser und ruckiger ist...verhält sich sehr komisch...schnipp...
Das kann ich mir nur damit erklären, dass irgendwas nicht richtig eingestellt ist. :roll: Für Rundflüge mag es sicher eher störend sein, beim Schweben hat es seinen Job genauso gut gemacht, wie der GY240, den ich momentan drin habe.

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#20

Beitrag von heliminator »

natas hat geschrieben:
was mich ein bisschen wundert, ist das ich nur eine flugzeit von 17min. habe...hab bei dem LiPo mit mehr gerechnet
Hallo,

evtl. ist gerade der Lipo der Auslöser dafür.
Manche Packs (z.B. Kokam) sind bei der Kapazität schon verhältnismässig arg schwer (in Bezug auf Piccolo-Gewicht); und die ganzen Alu-Teile treiben das Gewicht auch noch hoch....
Das kostet natürlich Flugzeit.
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#21

Beitrag von TREX65 »

Das Alurohr bekommst du günstig im Baumarkt.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
blopp
Beiträge: 56
Registriert: 14.04.2006 18:05:47
Wohnort: 70*

#22

Beitrag von blopp »

Nachdem nach einem Loopingversuch ein neues Heckrohr nötig war, hab ich notgedrungen auch den Umstieg auf Alu gemacht. CFK-Meterware war im kompletten Umkreis ausverkauft.
Im Baumarkt gab es dann ne 4mm-Alustange für 1,50 EUR....ich muss sagen ein spitzen Tuning! :-)
Den letzten Millimeter (Standard ist 5mm) macht an den nötigen Stellen straff gespannter Tesa aus.
Wiegt natürlich jetzt etwas mehr, aber konnte aber die Kreiselempfindlichkeit (GY401) von 50% auf 70% hoch setzen.

Werd bei Gelegenheit mal ein Alu-Rohr probieren...evtl. gewinn ich dann noch ein paar Gramm.

Grüße
blopp
Antworten

Zurück zu „Ikarus“