Keine Power bei der Pitchzugabe-BLADE CP hebt nicht mehr ab

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
PC Tools
Beiträge: 58
Registriert: 03.10.2006 12:12:23

#16

Beitrag von PC Tools »

@all

Meinen herzlichen Dank an alle die sich diesem Thema angenommen haben. Eine immer wiederkehrende Erfrischung in diesem Forum.

@DiTa

Also, die LED von der 4in1 wird im oberen Drittel/Viertel rot. Die beiden Motoren sind dabei am Empfänger abgezogen. Ein Zahnradwechsel wurde nicht durchgeführt.

@randy

Wie sieht so ein Drehzahlmesser aus? Ich kenne so Gerät noch nicht. Wird sich wohl bald ändern, oder?

Hier meine ermittelten Amperewerte:
3,5A kurz bevor die LED am Empfänger von grün auf rot geht.
3,8A LED am Empfänger rot, bei fast vollen Pitch
4,15A LED am Empfänger rot, bei vollem Pitch und leichtem Drehzahleinbruch.

Mein Pitchwinkel liegt bei ca 12 Grad.

@all

Hat denn einer mal einen Messwert (Volt/Ampere) zum Vergleich für mich?
Einen leichten Drehzahleinbruch kann ich nur bei vollem Pitch feststellen.



Gruß

PC Tools
Koax Heli's
Graupner Bell 47G modifiziert - Walkera 5#4 original

Blade CP
FUNKE original E-Flite und EVO9 - Xtreme-Skids Landegestell - 9T Hauptmotor mit drei Kühlkörper - DD-Heck mit drei Kühlkörpern - 11,1V/1800 mAh LIPO's - Sicherungs-Mod - Gewicht 401g (inklusive LIPO) - LIPO Saver

Ronin - CNC DELUXE
EVO9 - Phoenix 35A - XIER PXL 460 - Hitec HS65 - FUTABA GY401 - LEONPOWER 2100 mAh 16C - LIPO Saver
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#17

Beitrag von Doc Tom »

Hast Du kürzlich die Hauptrotorwelle gewechselt ? evtl. unteres Lager vergessen, oder Klemmring zu fest. Läuft die Hauptrotorwelle leicht ?

Thommy
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#18 meßwerte ...

Beitrag von reinerdoll »

hab die ströme auch gemessen :

nur servos statisch : 50 ma
servos in aktion : 200ma
heck (dd) vVolllast : 1.5 a
haupt+heck vollgas : 3.8 ... 4a

spannung am akku nach 2 mMinuten volllast : 9,8 V (!)

verdacht : akkukapazität oder innenwiderstand bei erwärmung

(nach rund 50 zyklen nicht normal, oder ??)

ps. wie macht man diesen anhang, mit den daten. ist das ein attachment ?
Benutzeravatar
PC Tools
Beiträge: 58
Registriert: 03.10.2006 12:12:23

#19

Beitrag von PC Tools »

@TomTomFly

Die Hauptrotorwelle wurde nicht getauscht. Ich würde sagen sie geht leichtgängig.

Habe gerade nochmal meinen alten 9T Motor eingebaut und getestet.
Das Ergebnis war noch verblüffender :(

Die 7,5A Sicherung ging hops und der Hauptrotor war defekt.

Ich glaube ich werde das DING mal grundlegend zerlegen. :evil:


PC Tools
Koax Heli's
Graupner Bell 47G modifiziert - Walkera 5#4 original

Blade CP
FUNKE original E-Flite und EVO9 - Xtreme-Skids Landegestell - 9T Hauptmotor mit drei Kühlkörper - DD-Heck mit drei Kühlkörpern - 11,1V/1800 mAh LIPO's - Sicherungs-Mod - Gewicht 401g (inklusive LIPO) - LIPO Saver

Ronin - CNC DELUXE
EVO9 - Phoenix 35A - XIER PXL 460 - Hitec HS65 - FUTABA GY401 - LEONPOWER 2100 mAh 16C - LIPO Saver
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#20

Beitrag von Eisi »

Hallo zusammen,

habe heute meine neuen Akkus bekommen, den Blade getestet und kann nun definitv sagen, was los ist/war.

Zuerst die gute Nachricht: Der Blade fliegt wieder so wie er soll :happy2:

Nun die schlechte: Alle 6 Akkus sind im A..... angry9:

Das war eigentlich genau der Schaden von dem ich am wenigsten glaubte, daß er eingetreten ist und auch hoffte, daß es nicht die Akkus sind. War aber leider doch so :crybaby:

Schuld am Tod der Akkus bin ich vermutlich selbst, da ich beim Laden der LiPos einen fatalen Fehler begangen habe.

Nach 8 Wochen Stillstand, von denen der Blade fast 5 beim Händler rumstand ist er nun wieder in der Luft.

Wollte ich euch nur mitteilen, da ich versprochen hatte zu posten, falls ich weiß was los ist/war.

Ich wünsche allen, die sich noch mit ihrem Blade rumärgern, ähnlich viel und schnelleren Erfolg beim Finden des Fehlers und einen billigeren Schaden.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#21

Beitrag von matt44 »

Hallo,

soweit es die Lipos angeht, besteht hier beim Blade/Twister die Gefahr ein Tiefentladung, da die 4in1 über keine Lipoabschaltung verfügt.

Unterschätzt das nicht, das sind keine markigen Sprüche einiger Spinner, sondern die Lipos reagieren mit einem starken Leistungs-, und bisweilen auch Kapazitätseinbrüchen, wenn die Grenze von 2.75V pro Zelle unterschritten wird.
Nach mehr 10 Minuten Schweben und dann nochmal Vollpitch sinkt die Spannung dann unter jene 2,75V und der Lipo wird geschädigt. Macht man das einige Male hintereinander, ist Feierabend für den Akku.
Zudem nimmt die Zellendrift bei einer solchen "Tiefentladung" erheblich zu, wird dann kein Balancer verwendet, besteht zumdem noch die Gefahr der Überladung, was den Akku weiter schädigt.

Abhilfe: Liposaver einbauen (4g), gibt es bei Conrad für € 3.95. Habe ich in meinem Koax, reagiert zwar etwas früh, wenn die LED dann aber hell leuchtet, sollte man aufhören.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von indi »

Hallo Eisi,
na wenigstens geht er wieder!
Was war dein Fehler? Und warum ist der 2. Blade mit den Akkus gleichen geflogen?

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#23

Beitrag von Eisi »

Hallo Wolfgang,

das Ganze ist schon sehr komisch. Anfangs flog nur mein Blade zu kurz, der von Siggi dagegen ideal. Da haben bei mir die Servos den Strom gezogen, da sie kaputt waren. Dann habe ich meine Servos getauscht.
Es lag auch wirklich an den Servos.
Zu gleicher Zeit aber habe ich gemeint den LiPos was Gutes tun zu müssen. Ich habe sie, wie man das bei NiCD und NiMh macht, mal entladen und dann wieder voll geladen. Klar - hier liegt der Fehler auf der Hand. Die Akkus kamen in die Unterspannung und das wars dann. Da aber bei mir wirklich ein Fehler den anderen jagte, war da nix mehr genau zu lokalisieren. Nachdem ich an meinem Blade wirklich alles gewechselt hatte und letzte Woche mal beide Hubis (heimlich :oops: ) im direkten Vergleich flog (Siggi hätte mir seinen Blade nie freiwillig gegeben :wink:) stellte ich fest, daß bei beiden Helis die Flugzeit gleich kurz war. Das ließ natürlich den Schluss auf die nun definitiv kaputten Akkus zu. Einen LiPo Saver, wie Matthias vorschlägt, werde ich mir auch demnächst zulegen. Dass dieser fehlte war mit Sicherheit noch mit ein Kriterium für die kaputten Akkus.

BTW: Gestern hatte ich meinen erfolgreichen Erstflug mit dem Rex :D War zwar nur Heckschweben und das noch sehr unsicher. Aber es hat geklappt und nix ist kaputt gegangen. Hab mir vor Freude fast in die Hosen gemacht.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von indi »

Hallo Gerhard,
Glückwunsch zum gelungenen Erstflug mit dem Rex !!!
War jetzt der Helicommand an Board?
Sorry, dass wir jetzt off-Topic werden ...
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#25

Beitrag von Eisi »

Hallo Wolfgang,
ich mach mal OT weiter. Vielleicht interessiert es hier doch den einen oder anderen, falls gewünscht, könnten wir ja einen eigenen Thread dazu aufmachen. Also: Das HC war nicht an Bord, sondern das ganz ordinäre Gyro 401. Ich hatte das HC eingebaut und habe ihn kurz gestartet. Ich kam mit den Flugeigenschaften so nicht klar. War für mich total ungewohnt. Ein Bekannter, der dabei war und deutlich besser Heli fliegt als ich, dem ging's genauso. Irgendwie waren die typischen Helieigenschaften verändert. Gut, evtl. hätte man herum- und einstellen und wasweißichnoch können. Das wollte ich aber nicht. Ich habe das HC nach insg. ca. 2 Minuten unfallfreiem Schwebeflug in 50 cm Höhe wieder ausgebaut und verkauft. Für mich ist das Dingens nix.
Nächster Flug mit dem 401 an Bord - kurz abgehoben (Kniehöhe) und den Rex in den Dreck gesetzt. Kippte seitlich und nach hinten weg. Ich flog das erste mal mit Senderpult, außerdem war ich den Heli und die Lenkbewegungen usw. noch nicht gewohnt. Reparatur - neues Servo, Pitchkompensator, Zentralrotorstück, Paddelwippe.
Erstflug am Mittwoch, mit altgewohntem Handsender - und geflogen. Ein paar Feineinstellungen noch gemacht, das übliche, notwendige halt. Nun klappts - hoffentlich noch recht lange......
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#26

Beitrag von Marcos »

Ach diese Lipos.
Ich geb es zu :oops: , meine 2 Originale sind auch hinüber, mein Fehler: hatte Sie mit dem HDX gekocht (zu viel Strom gezogen).
Die Blähungen kamen aber erst später, obwohl ich sie danach nur noch mit dem Blade benutzt habe. :cry:

An unseren toten Lipos: ruht in Frieden.

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
PC Tools
Beiträge: 58
Registriert: 03.10.2006 12:12:23

#27

Beitrag von PC Tools »

@all

Hie ein kleiner Zwischenbericht.

Also, ich habe den Blade zerlegt. Dabei war auffällig,
dass die Kugellager der Hauptantriebswelle an zwei Stellen sehr schwer
über die Welle zu schieben waren. Die Stellen habe ich mit einer Feile
bearbeitet. Jetzt flutschen sie wieder.
Leider macht seit meinem letzten Flug der Motor des DD-Heck Probleme.
Deshalb kann ich im Moment leider keinen Testflug absolvieren.

Wie lange hält bei Euch so ein Motor des DD-Heck?

Sobald ein Motor zu Verfügung steht, melde ich mich wieder.


Gruß

PC Tools
Koax Heli's
Graupner Bell 47G modifiziert - Walkera 5#4 original

Blade CP
FUNKE original E-Flite und EVO9 - Xtreme-Skids Landegestell - 9T Hauptmotor mit drei Kühlkörper - DD-Heck mit drei Kühlkörpern - 11,1V/1800 mAh LIPO's - Sicherungs-Mod - Gewicht 401g (inklusive LIPO) - LIPO Saver

Ronin - CNC DELUXE
EVO9 - Phoenix 35A - XIER PXL 460 - Hitec HS65 - FUTABA GY401 - LEONPOWER 2100 mAh 16C - LIPO Saver
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von indi »

Keine Ahnung, wie lange ein DD-Heck hält.
Ich fliege mit dem ersten Motor ;-)

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#29

Beitrag von Eisi »

Moin zusammen,
Ich fliege mit dem ersten Motor ;-)
........so auch ich..... habe heute allerdings bei einem weiteren Testflug, bei dem ich übermütig wurde und in der Tiefgarage Naseschweben üben wollte, den blauen Heckprop geschrottet. Hab noch Reserve.

Dafür mit dem Rex wieder 3 Akkuladungen ohne Schrott durchgeflogen (Heckschweben) :D .
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#30 akkudaten

Beitrag von reinerdoll »

zur abrundung noch ein paar meßwerte :

hab den vollen lipo mit ner lampe belastet,
11 volt, 1.6 a zu beginn, nach 30 min 9.8 v (schnell fallend), 1.5a.
rechnerisch also rund 750mah.

mehr als der orginal nimh, aber zuwenig für den betrieb mit trainingsgestell, schwerem lipo usw., und somit kaputt, oder ?

...gibts tipps für preisgünstige lipos guter qualität ?
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“