Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 10.02.2005 00:08:23
von Clauser
Ahhh ganz klar das ist der neue Riemenumbausatz für der Zoom :wink:

#17

Verfasst: 10.02.2005 00:39:17
von willie
Clauser,

Lern du mal erst den Unterschied zwischen ftp und sftp ;-)

Ich war auch schon am Druecker aber das sprengt mein Budget !!!

Die Videos auf der Homepage des Herstellers sprechen fuer sich.

Ich kann es leider nicht aber Ich wuensche allen Rebellen einen super Spass mit dem "echten Heli".

Den wuerde Ich wenigstens noch erkennen auf 10 Meter :-))

ARglll, popargel, ohne Moos nix los und war schon auf rc-city und wollte druecken.......NEINNNNNN

NEINNNN

Mann addicted to fly or collect whatever, fucking expensive the whole shit:-(

#18

Verfasst: 10.02.2005 08:24:11
von panem
MarkusO hat geschrieben:Ich hab den Rebell schon ein halbes Jahr.
Hervorragend, dann weiß ich ja wen ich bei Problemem nerven kann. ;-)

Die ersten wichtigen Fragen:
Was für einen Antrieb setzt Du ein? Ich schwanke momentan zwischen dem Aveox 36/30/2, dem Kontronik Fun 600-18 und dem Plettenberg Orbit 15/14.
Regler? Die Vernunft sagt Kontronik Jazz, aber das Bankkonto weint bei dem Gedanken.....
Akkus? "Alte Technologie" oder doch gleich LiPos? Wenn NiCd/NiMh, dann wieviele Zellen, 12 oder 14?
P.S. Wenn Dir das Alu-Landegestell nicht gefällt (ich finds fürchterlich!!!), hab ich hier noch ein Vernünftiges rumliegen. Würde Dich kaum was kosten. Wenn Interesse, meld Dich einfach
Ja, das Landegestell ist keine Schönheit, ich finde es aber von der Funktionalität her ideal. Da es einfach nur aus zwei Aluplatten besteht kann ich mir ganz einfach Ersatzteile anfertigen, auch ein Grund warum ich mich für den Rebell entschieden habe. :mrgreen:

#19

Verfasst: 10.02.2005 10:05:55
von Chris_D
Was spricht gegen den SHP M13?

Gruss
Chris

#20

Verfasst: 10.02.2005 11:49:33
von tracer
Chris_D hat geschrieben:Was spricht gegen den SHP M13?
Die Lieferzeit?

Wenn ich Frank richtig in Erinnerung habe, ist da im Moment ein kleiner "Engpass", oder?

#21

Verfasst: 10.02.2005 12:06:38
von Chris_D
Ich dachte, daß betrifft nur den neuen SS20 für den Rex.
Wenn er garnix liefern kann, hat sich das natürlich erstmal erledigt.

Gruss
Chris

#22

Verfasst: 10.02.2005 12:32:34
von MarkusO
Hi,

Zu der Antrieb-Regler Kombi kann ich noch nicht viel sagen, da ich ihn ja noch nicht geflogen bin. Mein Rebell wird aber vom Orbit 15/14 und dem Kontronik Jazz angetrieben. Ist mir so von einigen Profis empfohlen worden.
Ich werde auf jeden Fall mit 14 Zellen NiCd fliegen. Er ist nach Aussage einiger Quickie10 (Baugleich mit dem Rebell)-Piloten aus dem Heli-Verein in unserem Nachbarort mit 12 Zellen doch recht lahm. Eigentlich auch kein Wunder bei einem Abfluggewicht (12Zeller) von über 2kg.
Lipos stehen für mich im Moment außer Diskussion (Preis und fehlende Ladetechnik). Solltest Du mit dem Alu-Chassis Lipos fliegen wollen, musst Du das beim Bau gleich mit einplanen, da das Chassis ein paar Millimeter zu schmal für Lipos ist. Wenn ich dazukomme schau ich mal nach dem entsprechenden Artikel heute Abend. Dann stell ich vielleicht auch mal ein paar Bilder rein.

Grüsse Markus

#23

Verfasst: 10.02.2005 12:43:45
von panem
MarkusO hat geschrieben:Mein Rebell wird aber vom Orbit 15/14 und dem Kontronik Jazz angetrieben. Ist mir so von einigen Profis empfohlen worden.
Das hört sich ja schon mal gut an, der Orbit war auch mein "persönlicher Favorit"
Ich werde auf jeden Fall mit 14 Zellen NiCd fliegen. Er ist nach Aussage einiger Quickie10 (Baugleich mit dem Rebell)-Piloten aus dem Heli-Verein in unserem Nachbarort mit 12 Zellen doch recht lahm.
Gut, 14 Zellen kommen rein. Ich nehme an die GP 3000 sind zu empfehlen?
Solltest Du mit dem Alu-Chassis Lipos fliegen wollen, musst Du das beim Bau gleich mit einplanen, da das Chassis ein paar Millimeter zu schmal für Lipos ist.
Ja, das hab' ich auch schon gelesen, es fehlen glaube ich 2mm, die man durch Unterlegscheiben gewinnen kann. :-)
Aber fürs erste sagen meine Finanzen "nein" zu LiPos. :-(

#24

Verfasst: 10.02.2005 13:21:54
von tracer
Frank Schwaab hat geschrieben: 3) warum ist der M13 wohl schwerer.................
4) habe ich eh aufgrund der hohen Nachfrage lange Lieferzeiten, so das du, wenn du es eilig hast, eh einen Orbit nehmen muss.
Ich habe es so verstanden, dass es sich auf den M13 bezog.

#25

Verfasst: 10.02.2005 13:35:39
von Chris_D
Jup, stimmt.
Aber der Orbit ist bestimmt genauso gut!

Gruss
Chris

#26

Verfasst: 10.02.2005 14:35:00
von Shadowman
Frank hat selbst gesagt, dass der M-13 und der Orbit 15-12 ziemlich gleich, von der Leistung her, sind!
Ich habe mich dann wegen der langen Lieferzeit auch für nen Orbit entschieden (Eco 8)

#27

Verfasst: 02.03.2005 21:14:28
von Crawler
:salute:
also ich flieg im moment 'nen Hacker c50-15L mit 5s3p. der hat power und zieht bis jetzt (Acro) ohne einbruch alles durch. der nachteil ist das relativ hohe gewicht (313 g.) werd mir mal den shp bestellen (trotz Lieferzeiten).bin schon sehr gespannt! übrigens die 8ter akkustange dient als "beschwerer"

#28

Verfasst: 02.03.2005 22:36:07
von Frank Schwaab
Lieferzeiten beim M13 z.Z. 1-2 Wochen.
Qualität ist für mich wichtiger als Stückzahlen.
Ansonsten wurde ja schon alles erwähnt. :wink:
Gruß Frank

#29

Verfasst: 08.03.2005 23:44:35
von Kreisler
Hallo
Bin neu in diesem Forum und habe mit Freude gesehen, dass da ein neuer Rebell-Pilot geboren wurde :lol:
Ich möcht zu den diversen Fragen auch noch meinen Senf dazugeben.
Als Motor verwende ich den Torcman 350-20-11 .
Akkus sind 2x2s5p und 1x1s5p 1200 mA (ca18V6A)LiPo.
LipoLader ist Eigenbau. (Kostet fast nichts)
Einige infos kannst Du auf meiner HP nachlesen, vielleicht hilft es Dir einwenig.

Zu MarusO kann ich nur sagen:
FLIEG DAS DING !!!!
Wenn Du einen Piccolo oder ähnliches schweben kannst, kannst Du den Rebell fliegen! Der geht super einfach im vergleich zu Picco-Hummingbird-Carbooon und wie sie alle heissen.



Picco's Heliseite