T-Rex Feinabstimmung per Videoanalyse

Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 232
Registriert: 29.03.2006 21:29:53
Wohnort: Bayern

#16

Beitrag von Muck »

Dann ist die Empfindlichkeit immer noch zu hoch oder das Servo ist zu langsam!
Gruß Peter
T-Rex 450SE V2
TS HS65HB
Heck Volz
SD260 V2
Jazz 40-6-18
Sender: FF9 Super
Empfänger: R319DPS
GY401
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#17

Beitrag von dragonflypunisher »

Hallo,

als Servo ist ein HS56 am Heck. Das wird ja wohl nicht zu langsam für den Gy-401 sein, oder?
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#18

Beitrag von paddres »

Hi,

na ja, das HS56 ist ein normales Analogservo, zusammen mit dem GY401 darf es normalerweise schon ein schnelles Digi-Servo sein. Habe selber keinen Rex, aber schau doch mal was so an Servo zusammen mit dem GY401 häufig verwendet wird. Was ich bei meinen Helis an Servos benutze zusammen mit dem GY401 kannst ja in meiner Sig sehen.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#19

Beitrag von dragonflypunisher »

Hallo zusammen,

also das Servo ist nicht zu langsam, für normales Schweben und einfache Rundflüge. Hätte mich auch gewundert, weil mir das 3xHS65 und 1xHS56 Set für den Rex hier im Forum empfohlen wurde ;)

Nunja, ich habe ein wenig weiter gefummelt und durch Zufall den Heli zum stabilen Schweben bewegen können.

Erklären kann ich es mir aber ehrlich gesagt selber nicht so richtig und vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.

Zunächsteinmal habe ich das Zucken so gut wie wegbekommen durch herabsetzen der Gyro Empfindlichkeit auf 50%. Trotzdem giert das Heck immer noch langsam gegen den Uhrzeigersinn.

Dann habe ich ein wenig an den Gaskurven herumgespielt und gemerkt, dass bei einer konstanten 60% Gaskurve die Rotordrehzahl wie bei einer konstanten 80% Gaskurve identisch ist. Habe eigentlich gedacht da geht noch mehr. Als ich dann gemerkt habe, dass ich schon bei der maximalen Rotordrehzahl angekommen bin habe ich einfach mal den Schalter für Normal/Stunt Modus auf "Stunt" gestellt ...... und siehe da .... das Heck steckt wie angenagelt, zuckt und giert nicht mehr.

Ich habe eigentlich angenommen, dass dieser Schalter lediglich die Throttle und Pitch Kurven austauscht und bin eigentlich auch immer noch der Meinung das er das tut, denn egal in welche Menü ich mich befinde, wenn ich den Schalter umstelle verändert sich an den Werten nichts, nur die Gas und Pitchkurven.

Stop .....

Jetzt habe ich das Problem beim tippen des Beitrages und nebenbei herumspielen an der Funke selber gelöst. Die Trimmung im Normalmodus stand nicht in der Mitte. :violent1:
Kann mich nicht erinnen da etwas bewusst verstellt zu haben, muss ich wohl irgendwie drangekommen sein :oops:

3 Fragen habe ich aber trotzdem noch.

Ich bin mit dem jetzigen Flugverhalten des Rex sehr zufrieden, so macht das Spass. Was sagt ihr dazu, ist das gut oder geht das noch besser?

Bei starkem Pitch geht die Rotordrehzahl hörbar in den Keller. Ich bin der Meinung ein wenig zu viel, oder ist das normal?

Schweben auf einer bestimmten Höhe ist ebenso wie mit dem Dragonfly 4 nicht möglich. Habe diese Rasten auf der Pitchseite. Entweder zu viel Pitch und der Heli steigt oder zu wenig Pitch und der sinkt. Bei der MX-12 kann man dieses Rastending ausbauen. Macht das Sinn? Fliegen anderen vielleicht auch so? Was kann man sonst gegen diese Problem machen?

Grüße

dp
Dateianhänge
stabiler_rex_klein.wmv
niedrigere Qualität
(3.41 MiB) 69-mal heruntergeladen
stabiler_rex.wmv
stabiler T-Rex
gute Qualität.
(14.3 MiB) 112-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von nograce »

dragonfly_punisher hat geschrieben:Bei der MX-12 kann man dieses Rastending ausbauen. Macht das Sinn? Fliegen anderen vielleicht auch so? Was kann man sonst gegen diese Problem machen?

dp
ich habe über das "rastenblech" einen schrumpflauch gemacht, geht wunderbar, probier das mal aus!


Ansonsten siehts doch jez viiiiiiel besser aus, aber was hast du verändert?
Bist ganz schön mutig mit dem Pitch in der "garage", mach bloss das gestell ab, - brauchst du doch gar nicht ;)

andy :twisted:
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#21

Beitrag von dragonflypunisher »

Hi Andy,

habe zum einen den Empfänger weiter vom Regler und Motor verlegt. Das hat die Störungen beseitigt die für das unruhige Flugverhalten verantwortlich waren. Das Heck habe ich durch herabsetzen der Gyro Empfindlichkeit (50%) ruhig bekommen. Das Gieren des Hecks lag an einem verstellten Hecktrimmer :oops:
Bist ganz schön mutig mit dem Pitch in der "garage"
Der Simulator ist schuld 8)

Das mit dem Schrumpfschlauch werde ich mal ausprobieren.

Da dies mein erster Heli mit CP und konstanter Rotorsrehzahl ist bin ich lieber auf diese sichere Seite gegangen, weil ich nicht wusste wie sich der Heli in echt anfühlt. Werde morgen mal im "hellen" noch ein zwei Akkuladungen verfliegen und dann kommt es ab.

Ach ja. In dem Video sieht man schön, dass der Lipo Saver bei stärkerem Pitch gleich angeht, obwohl der Akku gerade vom Ladegerät kommt. Ist der Lipo Saver zu empfindlich oder ist das normal?

mfg

dp
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#22

Beitrag von nograce »

Der wird angehen weil bei pitch die spannung so sehr einbricht das sie unter den Lipo-Schutz bereich kommt...würde ich erstmal nichts drauf geben, erst dann wie sie beim schweben leuchtet.

andy
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#23

Beitrag von TREX65 »

Kontrolier mal den Pitchwinkel bei den Blättern!! Sollte nicht mehr wie11° haben.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24

Beitrag von ER Corvulus »

Also wenn bei fast frisch geladenem Lipos der Saver bei Pitch leuchtet, sind die Akkus nix - entweder zu klein, zu schwach oder kaputt.
Oder bei wieviel V spricht der an?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#25

Beitrag von TREX65 »

Was haben denn die Lipos für C werte, hört sich echt so an, als ob die nen bischen dünn sind
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#26

Beitrag von dragonflypunisher »

Ist ein Multiplex Akku mit 15C 3s/2000mah und hat gerade die 3 Akkuladung hinter sich.

Der Lipo Saver spricht bei 3,5V an. Ist ein Lipo Saver von BMI.

Edit:
@nograce
:idea:
Bei der Mx-12 ist serienmäig so eine Schiene dabei die nicht einrastet. Habe die mal eingebaut und gefällt mir gut so.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#27

Beitrag von nograce »

Dann ist ja alles klar, die hab ich wohl übersehen ;)

andy
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 232
Registriert: 29.03.2006 21:29:53
Wohnort: Bayern

#28

Beitrag von Muck »

Siehste, hab doch gesagt mach die Empfindlichkeit runter :wink: !Jetzt muß noch das Hilfsgestell zum üben ab und der flicht ganz anders!
Gruß Peter
T-Rex 450SE V2
TS HS65HB
Heck Volz
SD260 V2
Jazz 40-6-18
Sender: FF9 Super
Empfänger: R319DPS
GY401
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#29

Beitrag von dragonflypunisher »

Hallo zusammen,

ich konnte wieder ein paar Probleme lösen. Der Pitchwinkel ist/war in Ordnung und der Drehzahleinbruch bei Vollpitch ist auf das Landegestell zurückzuführen. Habe das selbstgebastelte Ding heute abgemacht und mich ein wenig erschrocken als ich Vollpitch gegeben habe :)

Das Trainingsgestell hat den Heli auch recht gutmütig gemacht. Beim ersten Start ohne Trainingsgestell musste ich das Ding erstmal wild hin und her zappeln lassen bis ich afangen konnte. Gleich gelandent und 2 zusätzliche Paddelstangengewichte pro Seite dran gemacht. Hat den Heli leider nur sehr sehr wenig gezähmt. Da muss ich mal gucken wie ich ihn ein wenig ruhiger bekommen ... wahrscheinlich die Gestänge weiter innen einhängen. Expo habe ich mal bei meinem Dragonfly ausprobiert, aber gefällt mir nicht so.

Im größen und ganzen wäre es dass dann erstmal gewesen ... bis auf ein paar Kleinigkeiten noch. Die blö*e Haube. Warum ist das so verdammt eng? Am liebsten würde ich mir eine neue Haube kaufen die ich einfach anbringen kann ohne an den Servohörnern oder Gestängen herumzufummeln. Gibt es so eine? Vielleicht von einem anderen Modell?

Anbei ein paar Bilder wie es bei mir aussieht. Ja ich weiß, die Haube habe ich mehr oder weniger ruiniert, aber ich habe gedacht mit ausschneiden würde das klappen (habe ich hier irgendwo mal gesehen).

Im Moment sind die langen Servohebel der HS Servos drauf, wenn man die kleinen montiert kann passt es bestimmt ein wenig besser, aber ohne ausschneiden geht das glaube ich auch nicht. Das Anlenkgestänge muss ja laut Align Anleitung an einer Seite innen montiert werden. Finde das aber nicht sehr schön, wenn das Gestänge so quer verläuft. Gibt es eine Möglichkeit die Anlenkung so zu lassen oder muss eine Seite innen montiert werden?

Eine andere Sache noch am Rande. Der Paddelstangen Rahmen hat ein wenig Spiel (siehe Bild 8 und Bild 9). Ist das normal oder habe ich da vielleicht etwas falschherum montiert?

Und noch eine blöde Sache. Die Haubenbefestigung wird, wenn ich das richtig verstanden habe von innen mit Schrauben befestigt, richtig? Der Rahmen war bei mir schon vormontiert. Muss ich jetzt wegen dieser Halterung das Chassis komplett auseinandernehmen und um die dran zu bekommen? Oder gibt es da einen anderen Trick? Im Moment habe ich die beiden Halterungen mit einem Stück Draht verbunden (Bild 10) und mit Sekundekleber fixiert ... keine Ahnung ob das so hält.

Wenn Ihr mir die Fragen noch beantworten könnt lasse ich euch in Ruhe mit meinen nervigen Frage :oops:

Hier die Bilder:
Bild 1
Bild
Bild 2
Bild
Bild 3
Bild
Bild 4
Bild
Bild 5
Bild
Bild 6
Bild
Bild 7
Bild
Bild 8
Bild
Bild 9
Bild
Bild 10
Bild
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#30

Beitrag von nograce »

dragonfly_punisher hat geschrieben:Hallo zusammen,

Eine andere Sache noch am Rande. Der Paddelstangen Rahmen hat ein wenig Spiel (siehe Bild 8 und Bild 9). Ist das normal oder habe ich da vielleicht etwas falschherum montiert?

Auf jeder seite 1-2 kleine scheibchen zwischen frimeln bis du kein/sehr wenig spiel hast, wird so gelöst das Problem! :-)


nachtiiii
andy
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“