Drehzahl über Servoweg begrenzen

Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Modellbauer »

Mein Jazz regler fährt die Drehzahl gleich schnell hoch, egal ob ich es langsamer oder ganz schnell den regler hochschiebe, wenn der also ruckartig hochgeschoben wird, ist der Sanftanlauf trotzdem da.

Wegen der Servowegbegrenzung, das müsste eigentlich gehen, hast du es schon versucht??
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
Wegen der Servowegbegrenzung, das müsste eigentlich gehen, hast du es schon versucht??
Noch nicht, bin erst ne Stunde von der Arbeit zurück. Bin ein bischen müde ;-). Der Akku, wär aber voll.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Modellbauer »

Ist das dann für den Logo??
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Modellbauer hat geschrieben:Mein Jazz regler fährt die Drehzahl gleich schnell hoch, egal ob ich es langsamer oder ganz schnell den regler hochschiebe, wenn der also ruckartig hochgeschoben wird, ist der Sanftanlauf trotzdem da.
Wofür dann der Schieber?
Wegen der Servowegbegrenzung, das müsste eigentlich gehen, hast du es schon versucht??
Was?
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
Ist das dann für den Logo??
Ich habe es für beide vor. Beim Logo werde ich mal 1550upm einstellen und beim Spirit 1600upm.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Modellbauer »

Der schieber ist gut, um die drehzahl zu verändern, wenn man nicht immer mit der gleichen fliegen will, außerdem nutze ich ihn um den motor noch langsamer hochzufahren.


Wegen der Servowegbegrenzung, das müsste gehen, wenn du den regler kalibriesrt, wenn du 100 hast, dann nachdem er kalibriert ist, gehst du auf 85 oder so, wie du es willst, dann höhrt die drehzahl eigentlich einfach früher auf, noch witer hoch zu gehen.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

Dafür gibt es die Gasvorwahlstufen.
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#23

Beitrag von mopped »

Hi,
der Jazz muß mit 100% eingelernt werden sonst weiß er nicht wie er regeln soll.
Sanftanlauf ist schon serienmäßig, wenn du versuchst das mit einem Schieber ganz langsam zu machen, kann er sich verschlucken und dann ganz plötzlich hacken. Mit Pech haut es dir dann wirklich den Heli um.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Modellbauer »

tracer hat geschrieben:Dafür gibt es die Gasvorwahlstufen.
Welche sind das, gibt es die bei der Cockpit MM???
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von piccolomomo »

Hallo,
das ist das Problem, die mm kann GAR NICHTS!!! Was würde ich nur ohne Jazz machen? Denn bei jeden anderen Regler müßte ich eine Kurve/Gerade progen. Das ist mit dem Sender ziemlich umständlich bzw. ich habe noch gar nicht so ein Menü Punkt gesehen.
@ Skysurfer: Wie machst Du das eigentlich mit deinem Rex?
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Modellbauer »

Das stimmt, moritz.
Mit der Cockpit MM kannst du leider keine kurfen programmieren, aber sonst ist sie gut.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#27

Beitrag von skysurfer »

hi moritz,
piccolomomo hat geschrieben:@ Skysurfer: Wie machst Du das eigentlich mit deinem Rex?
vorab, über den schiebeschalter muss die max. gasvorwahl bei vollgas programmiert sein (ich habe auf +90% begrenzt, damit der regler was zum nachregeln hat)

da gibt es zwei möglichkeiten:

1. wenn du nur den den schieber hast, haste das problem wie bereits schon erwähnt.

2. die cockpit mm kann noch mit einem 2/3-fach zusatzschalter ausgerüstet werden, mit der man einen motoraus/ein hat und die stoppuhr mitbedient. nun kannst du auf zwei arten starten. (dieser schalter beeinflusst den schiebeschalter)

2a. motorschalter auf ein und dann schiebeschalter langsam hoch

2b. schiebeschalter schon in der entsprechende stellung und dann motor ein (voraussetzung: sanftanlauf im regler programmiert)
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#28

Beitrag von skysurfer »

modellbauer hat geschrieben:Mit der Cockpit MM kannst du leider keine kurfen programmieren, aber sonst ist sie gut.
stimmt nicht.
du kannst da genauso eine 3-punkt kurve programmieren wie bei der fx18.

zieh dir mal deine anleitung zu gemüte und versuche selbst an der mm einzustellen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Modellbauer »

Für was braucht man die 3Punkt kurve??
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Juergen110 »

Modellbauer hat geschrieben:Für was braucht man die 3Punkt kurve??
Relativ einfach: Zur Gasregelung im Stellerbetrieb.

Ein Steller hat keine Möglichkeit Gas nachzuregeln, das ermittelt und programmiert man dann über die Gaskurve. In Abhängigkeit von Pitch kannst du dann eine Gas(nach)regelung eingeben.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Sender“