Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 07.12.2006 18:57:37
von FlyingEagle
Basti hat geschrieben:Schnell beantwortet: Ja! Ist Gewinde M3 dran.
Wenn Du dann noch feinen K&S Paddel (Gibts bei Wachsmuth) sür 9€ drauf machst :-)
Aber prüft mal vorher ob und wieviel die länger ist?! 2cm machen den Heli schon verdammt viel Agieler, dann heißts vorsicht beim Erstflug
damit´s kein Erstfluch wird...
Ist ebenfalls 400mm lang.
Sollte eigentlich nichts schief gehen.
Und Agil genug kann der Heli niemals sein, dafür gibt’s doch die 3D Piloten oder die, die es mal werden wollen :twisted: :D :D .

Bin mal gespannt, ob die andere kleine Modifikation an der Taumelscheibe was in Punkto Roll Agilität bringt… Habe von nem F3C Piloten nen Tipp bekommen.

#17

Verfasst: 07.12.2006 19:00:39
von Shadowman
Habe von nem F3C Piloten nen Tipp bekommen
Lass uns nicht dumm sterben!! ;)

#18

Verfasst: 07.12.2006 19:07:50
von ER Corvulus
Auch 'n ding:
Federstahl ohne Gewinde, Spirit Paddel & Aufnahmen (habe die 3D mit den ALU-Aufnahmen auf dem ECO...), die Aufnahmen lassen sich problemlos auf 3mm aufbohren. Da kann man prima auch mal m,it der Länge rumspielen, ohne gleich 2 Schneideisen zu vergurken.
Ich alter Schisser habs sie aber zusätzlich noch geklebt....obwohl ca 3mm Restwanddicke im ALU eigentlich reichen sollen.
Hat bis jetzt auch ca 20 Flüge ohne Mucken (bei lächerlichen 1500) gehalten.

Andere Alternative - ohne Paddelstange. Halt "etwas" teuerer...V-Stabi

Grüsse Wolfgang

#19

Verfasst: 07.12.2006 19:19:22
von FlyingEagle
Shadowman hat geschrieben:
Habe von nem F3C Piloten nen Tipp bekommen
Lass uns nicht dumm sterben!! ;)
Aber wenn ich doch mal das Glück habe :twisted: , einen zu Treffen der sich 1000% in Punkto Einstellungen auskennt...

OKay, okay ich lass euch nicht dumm sterben:

Also:
Es geht um folgendes :P :

Taumelscheiben - Innenring die 4 Kugelbolzen sind im Original 8mm lang!
Es passen aber auch 10mm lange Bolzen ohne Probleme an diesen Platz! Dadurch sind höhere zyklische Ausschläge auf Roll und Nick möglich!!!

Habe die 10mm Langen Kugelbolzen jetzt drauf! Bin allerdings noch nicht Test - Geflogen und kann nichts darüber sagen!!!

Es leuchtet mir aber ein, dass es so sein müsste :P !

Grüsse
Thomas

#20

Verfasst: 07.12.2006 19:23:07
von Gerry_
Dürfte beim 3D-Kopf eng werden.
Bei mir isses mechanisch mit den Original-Kugelköpfen schon an der Grenze.
Liegt natürlich auch an den verwendeten Servohebeln sowie an den Servoausschlägen.

Gerry

#21

Verfasst: 07.12.2006 19:27:47
von FlyingEagle
Gerry1973 hat geschrieben:Dürfte beim 3D-Kopf eng werden.
Bei mir isses mechanisch mit den Original-Kugelköpfen schon an der Grenze.
Liegt natürlich auch an den verwendeten Servohebeln sowie an den Servoausschlägen.

Gerry
Im Trockentest schlägt nichts an!
Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.

#22

Verfasst: 07.12.2006 19:49:41
von Basti
Wenn es euch um mehr Agilität geht:

http://www.titan-concept.com/onlineshop ... 3,00mm.htm

+ leichte Paddel und ca 2-3cm mehr Paddelstange :twisted:

Ihr werdet ihn kaum wiedererkennen...
Aber wie gesagt vorsicht beim Erstflug und wenn der gradeausflug zu kitzelig wird die Paddelstange etwas kürzen... Dann wars zu viel des guten.

#23

Verfasst: 07.12.2006 19:55:01
von FlyingEagle
Basti hat geschrieben:Wenn es euch um mehr Agilität geht:

http://www.titan-concept.com/onlineshop ... 3,00mm.htm

+ leichte Paddel und ca 2-3cm mehr Paddelstange :twisted:

Ihr werdet ihn kaum wiedererkennen...
Aber wie gesagt vorsicht beim Erstflug und wenn der gradeausflug zu kitzelig wird die Paddelstange etwas kürzen... Dann wars zu viel des guten.

Ich warte mal auf die Rex Stange... Muss die Paddel ja nicht bis zum Anschlag einschrauben ( 648 und gut issssss ) ...

So wird sie auch bissel länger...
Natürlich muss die Sicherheit dabei noch gegeben sein !!!

Die Schneideisen sind mir einfach zu teuer :twisted: :twisted:

#24

Verfasst: 07.12.2006 20:03:19
von Basti
Die Rex Paddel sind doch soweit ich weiß ausgeschnitten/leicht und mit Folie bespannt?!
Ausserdem sollten die auch noch etwas größer sein oder?!

Vergleich Die mal wenn sie da sind! Ggf stell dann mal ein Foto von beiden ein?

#25

Verfasst: 07.12.2006 20:09:49
von FlyingEagle
Basti hat geschrieben:Die Rex Paddel sind doch soweit ich weiß ausgeschnitten/leicht und mit Folie bespannt?!
Ausserdem sollten die auch noch etwas größer sein oder?!

Vergleich Die mal wenn sie da sind! Ggf stell dann mal ein Foto von beiden ein?
Klaro kein Thema!
Die Logo Paddel sind auch ausgeschnitten zumindest die vom 3D...

Eigentlich müssten die Paddel vom Rex leicht grösser sein...
Ich werde berichten...

regards
Thomas

#26

Verfasst: 07.12.2006 20:29:37
von Shadowman
Loctite in Plaste? Wird schlecht bis gar nicht halten!! ;)

Das mit den 10mm ist klar, Hebelwirkung....

#27

Verfasst: 07.12.2006 20:38:41
von FlyingEagle
Shadowman hat geschrieben:Loctite in Plaste? Wird schlecht bis gar nicht halten!! ;)

Das mit den 10mm ist klar, Hebelwirkung....

Also sollte er doch bissel zackiger sein oder etwar nicht ???

#28

Verfasst: 07.12.2006 21:29:04
von ER Corvulus
Loctite 648 in Plastik - hält entweder bombig - wie metall auf metall - oder das Plastik geht kaputt... wenns kaputtgeht, merkt mann das eigentlcih gelich nach dem aushärten des Loctites - Paddel scharf anschauen, wenns platzt, hält es nicht..

Grüsse Wolfgang

#29

Verfasst: 07.12.2006 21:31:27
von Gerry_
ich mach immer nen Tropfen Sekundenkleber mittelflüssig auf das Gewinde, muss man sich zwar beeilen beim draufschrauben und einstellen, aber hält bombig.
Beim auseinanderbauen mit Flachzange Paddelstange nah dem Paddel greifen und mit einem Ruck wieder losdrehen, dann das Gewinde mit ner Drahtbürste ausbürsten, und schon kann der nächste Versuch beginnen ;)

#30

Verfasst: 07.12.2006 21:37:23
von FlyingEagle
Bei mir ist immer 248 im Einsatz und hält ebenfalls im Plastik gut...
Rausdrehen ist auch kein Problem..