[Frage] Boardless, Kosten, Pro und Contra

Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#16

Beitrag von chr-mt »

hi tom
beides :D klar kannst du die kürzen, aber die Reichweite geht dann zurück.
Das kann man ja ausprobieren.
Wenn dann, aber nur genau die Hälfte der Antännenlänge nehmen und nicht irgendwo abschneiden (hat was mit der Wellenlänge zu tun).

Nur ist das auch ein versicherungstechnisches Problem.
Es gab mal einen thread in einem anderen Forum, da ging es um Kurzantennen am Sender. da wurde abgeraten, denn wenn was passiert, dann kann die Versicherung immer sagen "Mit der vollen Antennenlänge wäre das nicht passiert..."
Und schon hast du die Pech gehabt :(

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von picolo82 »

hm naja dan lasse ich eben nen meter runterhängen :-)
danke dir
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#18

Beitrag von Bishop »

hab grad beim Rainer gestöbert :D Wer kann mir was zum
GWS PHA-01 sagen? Entspricht das dem normalen Pb? Benutzt das hier jemand? Gibt es Erfahrungsberichte?
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#19

Beitrag von skysurfer »

chr-mt hat geschrieben:Nur ist das auch ein versicherungstechnisches Problem.
Es gab mal einen thread in einem anderen Forum, da ging es um Kurzantennen am Sender. da wurde abgeraten, denn wenn was passiert, dann kann die Versicherung immer sagen "Mit der vollen Antennenlänge wäre das nicht passiert..."
Und schon hast du die Pech gehabt :(

Gruß
Christopher
hi christopher,

meiner meinung nach muss doch so eine kurzantenne auch eine zulassung haben oder :?: :?:

wenn sie diese hat, kann sich die versicherung doch nicht mehr rausreden :?: :?:

müsste sowas nicht in den bedingungen der versicherung stehen :?: :?:

ich vergleichs mal mit einem auto.
da darfste alles an- und umbauen, wenn es der tüv zulässt bzw. es dafür eine allgemeine betriebserlaubniss gibt.

ich denke mal, das auch bei dem rc modellbau sein wird.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von picolo82 »

da könntest recht haben hans-peter beim auto ist das bestimmt so da kenn ich mich aus :-)

lg tom
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#21

Beitrag von chr-mt »

Hi,
guck' malHier http://home.t-online.de/home/diper/faq.htm
Dann den Beitrag über Kurzantennen.
Kurzusammenfassung:
Kurzantennen sind in jedem Fall erlaubt.
Das hat keinen Einfluss auf die Haftung durch die Versicherung.
ABER: Wenn dir die Versicherung nachweist, daß ein Unfall mit normaler Antenne nicht passiert wäre hats du trotzdem ein Problem.
Ich denke mal an so einen Fall, wenn zB. einer seinen Segler in 500m Höhe kreisen läßt und der dann abhaut...

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#22

Beitrag von Bishop »

Bishop hat geschrieben:hab grad beim Rainer gestöbert :D Wer kann mir was zum
GWS PHA-01 sagen? Entspricht das dem normalen Pb? Benutzt das hier jemand? Gibt es Erfahrungsberichte?
niemand ne Ahnung?
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#23

Beitrag von skysurfer »

danke christopher.

@martin: warte mal bis sich markosten meldet. der hat glaube ich so ein board drin, bzw. spwani oder reimann hat mal so was versucht.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von paede »

Und nun bin ich in einer Zwickmühle: einerseits möchte ich nicht viel Geld für neue Elektronic ausgeben, da ich bisher nur wenig zum fliegen kam, andererseits Vertrau ich Ikarus mit dem Pb nicht so ganz, da es wohl noch immer Fehlerbehaftet ist.
wie schon erwähnt ist alles eine geldfrage ....

der unterschied vom pb kreisel zum gy-240 ist enorm
die lebensdauer deines heckmotors wird mit dem slim105He auch steigen ... wenn du also boardless gehst nimm als hecksteller den slim
die empfängerplatine vom pb kannst du weiterverwenden ...

wenn du umsteigst und dein hauptmotor schon einige flugstunden hintersich hat, liegt es nahe gleich auf BL umzusteigen. bedenke einen BL motor musst du "NIE" mehr ersetzen ... bürstenmotoren jedoch schon ...

gruss paede
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von MarkOsten »

Hi Martin,
ich fliege mit einem GWS Board.
Meiner Meinung nach ist es nicht besser oder schlechter als das Piccoboard.
Jedoch ist bei diesem Board der Empfänger nicht integriert. Du kannst aber den Empfänger vom Picco-Board weiter verwenden.
Soweit ich weiss kann das GWS-Board auch einen 410er Motor vertragen.
Rein vom Preiß her ist es eine, wie ich finde, gute Alternative.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#26

Beitrag von Bishop »

gut, dann muss ich mir nur noch überlegen, ob ich mir das gws board kaufe oder ob ich direkt auf brushless umsteige... ich tendiere nun mehr zum gws board :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von piccolomomo »

Dass GWS Board kann anscheinend auch nen 410er Motor ab, dass heiß es fallen auch erstmal die Kosten für BL weg, was aber sicherlich früher oder später kommen wird.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#28

Beitrag von Bishop »

ich hoffe später :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von piccolomomo »

Dass kann man jetzt lesen wie man will :)
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von MarkOsten »

Hi Martin,
du kannst in Warburg das GWS-Board Probefliegen. ;-)
Ich werde auf jeden Fall den Pic mitbringen.
Gruß
Michael
Antworten

Zurück zu „Ikarus“