CSM sl 420 Micro

Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#16

Beitrag von Meutenpapa »

hi Wolfgang,

hatt ja bisher noch keiner gesagt er geht nicht :?

Es gibt halt 2 Softwareversionen, wobei eben die E von "fällt Name nicht ein :lol: " mit entwickelt und eben speziell auf die Bedürfnisse der
400 Klasse abgestimmt worden ist .. oder so ähnlich.. :P

Ich habe mir soeben einen bestellt, für meinen 2ten. Rex,
weil ich gestern bei nem Bekannten war der diesen ausprobiert hatte.

Klein leicht das Teil - selber Preis wie ein 401er aber scheint wohl
so daß die SW wirklich für die Rex-Klasse sehr gut gemacht ist.

Hatten es mit nem schwindligem HS50 und einem HS56 probiert.

ich selber kann solche Sachen eh nicht fliegen aber sehen konnte
man es daß er scheinbar das letzte aus den kleinen Sevos holt :lol:

heute wenn´s klappt kommt ein Volz und so ein 9650 mal drann.

Gruß Christian
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#17

Beitrag von turkana »

Hi
Ja es gibt 2 versionen obwohl die e version die neuste ist.Vorher sind aber alle mit der "normalen" version geflogen und da hat sich auch keiner beklagt.Die e version wurde auch von CSm als service entwickelt und nicht weil die andere Version nicht funktioniert!Auf der anderen Seite habe ich gehör das es kein Unterschied macht, CSM hat die e version nur herausgebracht um evtl mehr bei der 400 Klasse zu verkaufen. Wie dem auch sei. Ich warte auf meinen Quarz dann kann ich loslegen. Gruss Pete
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#18 Der Gyro ist bis jetzt Genial!

Beitrag von turkana »

Hi

Heute war es soweit, ich hatte die Zeit und die Musse. Habe den Gyro hinten unter dem Heckrohr befestigt, Kabel verlegt, angeschlossen und genau das gemacht was in der(übrigens hervorragenden Anleitung, in englisch) steht, bin in den Keller gegangen, neu initialisiert und siehe da der Rex schwebt seelenruhig vor mir hin! Einfach klasse. Oft hat man ja das Problem das wenn man vom normalmodus in den HH stellt der Heli anfängt zu Wandern und man muss Nachtrimmen oder wieder das GEstänge verändern etc.Das muss man bei diesem Gyro nicht.Nachdem man das Setup gemacht hat soll man im HH starten, wenn dann der Heli vor einem Schwebt soll man in den Normalmodus schalten, wenn er dann anfängt sich in eine Richtung wegzudrehen, muss man ca 5 mal zwischen HH und normalmodus hin und herschalten und siehe da das wandern wird bei jedem mal schalten weniger bis der HEli absolut ruhig vor einem schwebt. :D Einfach geil!Bin danach gelandet habe alles ausgeschaltet, alles nochmal hochgefahren und bin wieder geschwebt, der Heli steht wie eine eins, zwischen HH und normal geschaltet, kein Wandern mehr kein zucken echt schön, bin wirklich happy.Dieses einstellen zwischen HH und normalmodus heisst in der Anleitung Quicktrimm und ich finde es Genial.Was noch aufgefallen ist das man beim Setup sozusagen den Gyro Programiert und nicht seine RC Anlage, d.h z.b die Endpunkte werden im Gyro gesetzt und nicht in der Anlage, mit den Endpunkten in der RC Anlage stellt man die Drehrate des Gyros ein!Dann im nächsten Schritt kann man die Wirkrichtung einstellen und im nächsten ob der Gyro Digiservos unterstützen soll oder nicht. Wenn man fertig ist, Strom abstellen, anstellen Gyro initialisiert sich und fertig ist.Jetzt müssen wir auf den Frühling warten bis ich beurteilen kann was so im Flug geht, aber ich bin da sehr positiv was ich gehört habe und ich habe noch nicht mal die E version(andere software für T rex 450 und co), aber wie gesagt viele fliegen den Gyro hier in der revison 4 version ohne e ohne irgendwelche mukken. Also ich versuche noch Fotos anzuhängen. Bis dann GRuss Pete
Dateianhänge
DSC02365.JPG
DSC02365.JPG (1.78 MiB) 405 mal betrachtet
DSC02366.JPG
DSC02366.JPG (2.22 MiB) 399 mal betrachtet
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#19 Re: Der Gyro ist bis jetzt Genial!

Beitrag von Meutenpapa »

turkana hat geschrieben:Hi
Jetzt müssen wir auf den Frühling warten bis ich beurteilen kann was so im Flug geht, aber ich bin da sehr positiv was ich gehört habe und ich habe noch nicht mal die E version(andere software für T rex 450 und co), Pete


Hi Pete,

du wirst es sicher nicht bereuen diesen Gyro statt den Dinosaurier 401
gekauft zu haben. :lol:

Er geht und steht einfach einen schönen Tick besser als ein 401.


Gruß Christian
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#20

Beitrag von Vex »

Hallo Pete,
die Endpunkte stellt man beim GY401 aber auch am Gyro ein. Aber super wenn er gut hält. Konkurrenz belebt das Geschäft :D
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#21

Beitrag von turkana »

Hi
Danke für die ermutigungen.Aber ich denke CSM wissen schon was Sie da bauen.Was den 401 angeht, nun ich kenne Ihn wirklich nicht habe auch noch nie einen geflogen. Ich denke mal ich hätte einen gekauft wenn da nicht der CSM aufgetaucht wäre.Aber der CSm ist halt auch noch einen tick kleiner und das Gehäuse ist megastabil(wandstärke), der würde evtl auch eine Paddelstangeneinschlag ausshalten.Aber die Sorge habe ich nicht mehr da ich Ihn unterhalb der Heckrohres angebracht habe. Gruss Pete
xlucky
Beiträge: 10
Registriert: 09.01.2006 21:09:30

#22 csm SL 420

Beitrag von xlucky »

Hallo Zusammen
wollte hier nur mal eben meine erfahrungen mit dem CSM 420 SL kreisel schildern
habe ihn in einen Mini Titan verbaut als Servo habe ich ein Multiplex Micro Speed digital verbaut
vom Programmieren und einstellen her einfach nur top und super einfach und schnell auch die Quick trim geschichte super klasse gemacht
hatte nur am anfang leichte probleme mit dem kreisel da er das heck bei voll pitch einfach nicht halten konnte
nachdem ich dann den servoarm auf 15mm verlängert habe und anstelle des gummeligen Stahldraht für die Heckanlenkung eine cfk stange genommen habe war der Kreisel nicht wieder zu erkennen heck steht wie eine eins :)
kann nur sagen top kreisel zum top Preis
( Ich habe ihn bei Hobby shop effing in Bocholt bestellt nicht das ich hier werbung machen möchte aber die haben echt einen super service mittags bestellt und am nächsten tag schon in der Post muß halt auch mal gesagt werden ;-)
gruß
xlucky
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Richard »

naja net schlecht erdlich mal was das futaba das schaudern lehrt *ggg* ....

wenn jetzt das ganze noch in "massen" gäbe in Europe also am Festland zu einem 1:1 Preis wie er in div. amerikanischen shops ist etc. das produkt ...

dachte schon gibt ja nurmehr Gy401 usw. ....aber trotzdem lob hin oder her CSm oder Futaba jedes system hat seine grenzen...

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#24

Beitrag von turkana »

Hi
Kann ich nur bestätigen und die "Quicktrimm" funktion ist einfach genial!Falls der Heli beim Umschalten von Normal auf HH anfängt leicht zu wandern dann muss man nur den Schalter schnell zwischen HH und normal hin und herschalten und der Gyro steht dann plötzlich, bzw das HEck.Und das kann er sich auch merken, man muss dann in der Regel nur 1 mal machen.Bei anderen Gyros hatte ich manchmal das Problem das wenn man von HH auf normal umstellt oder umgekehrt das HEck anfing zu wandern und man es dann versucht hat peinlichst genau machanisch auszutrimmen.Nun das braucht man beim CSm nicht mehr.Ich fliege Ihn jetzt seit ca 3 Monaten und kann nur sagen einfach klasse der kleine. Ich habe noch nicht mal den CSM 420e sondern nur den csm 420 am Rex. Der 420e wurde speziell für die 400er klasse entwickelt, bzw die Software und der soll noch besser gehen(was ich mir kaum vorstellen kann).

Gruss Pete
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#25

Beitrag von Meutenpapa »

hallo,

weiß einer von euch zufällig

ob und wo es da ne deutsche Beschreibung gibt ???


Gruß
Christian
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#26

Beitrag von frankyfly »

zu bestellen z.B, bei http://www.mhm-modellbau.de/
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#27

Beitrag von CentreMR »

:mrgreen:

Die Anleitung auf deutsch zu bestellen :?:

Bei MHM :?:
Zuletzt geändert von CentreMR am 04.06.2007 13:17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#28

Beitrag von Meutenpapa »

:idea:

was die Beschreibung bestellen ???? :idea: :idea:


Christian
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#29

Beitrag von Meutenpapa »

...

aufstehen

Note 6

und ab in die Ecke :tard:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#30

Beitrag von frankyfly »

ich hab wohl Tomaten auf den Augen :oops: :roll: ;)
Antworten

Zurück zu „Gyros“