Transportbox für Spirit LI

ComSubVie
Beiträge: 68
Registriert: 15.11.2006 11:35:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von ComSubVie »

Diver hat geschrieben:Dachte da eher an Handgepäck. Aber wenn ich den Spirit neben meinen Handgepäckkoffer halte ist der Spirit wohl leider zu lang :-(
Konzentriere ich mich eben doch aufs Tauchen :-). Am Zoll gibts auch immer Streß mit den Tauchlampen und dem Glühmittel am Zoll :evil:
Also ich hab mit den Lampen noch nie Probleme gehabt. Nur einmal habens beim Durchleuchten ein bissi blöd geschaut, es dürfte nicht so oft vorkommen das wer mit Tauchgepäck von Wien nach München fliegt (das es von dort weiter auf die Malediven ging wusste ja keiner).

Gibts da keine Probleme wenn du den Heli mitnehmen willst? Von wegen Elektronik, Machanik, Gefährlich, kennen die Sicherheitsheinis nicht, ... (einem Kollegen von mir habens sein Modellauto mal am Flughafen gelassen und erst nach 2 Wochen nachgeschickt).

Ich hab mir das ja schon mit meinem U-Boot überlegt, aber ich schrecke da auch vor dem "was ist denn das? das könnens aber nicht mitnehmen" zurück, außerdem sind die 30kg schon mit dem Tauchgepäck recht eng, und ein U-Boot ist ja auch nicht gerade das leichteste. Aber Heli ist eine coole Idee...
Schiffe: 2*Mini-Sprint, 2*Mini-Eco, Eco, 2 größere Jachten (Holz), Mini Speed, offenes Sportboot (Holz), Azimut Atlantic Challenger (V) [to be continued]
Autos: X-Ray M18T, HPI Hellfire, 2*Buggy, 3* Tourenwagen
Flieger: Mega Xtreme, Extra 300 (1m70), Micro Show Flyer, Handley Page Victor (PSS), Big Lift, 3*Mini Viper, Hotpoint 40, F4U Corsair, ...
Helis: 2*Raptor 50, Raptor 90, Synergy N9, T-Rex 600, Mini Titan, 3*T-Rex 450
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#17

Beitrag von Diver »

Moin Leute,

habe jetzt mal angefangen zu basteln. Materialkosten 15 Euro. Praktiker Holzzuschnitt hat die 8mm Spanplatten wunschgemäß zurecht gesägt.

So bekomme ich alle sind ie Box: Hubi, Sender, Lipos, Kleinteilkiste, Ladegerät mit integriertem Balancer.

Das Vorderteil wird nach oben raus rausziehbar rein. Kann somit auch als Landeplattform dienen.

Jetzt brauche ich nur noch ein paar Gewindeschrauben, Schaumstoff, Trennbrettchen, Fixierleisten und einen rustikalen Tragegriff.

Finde es in der Box praktischer. Spart mir in Zukunft den Rucksack, extra Landeplattform. Und es ist alles sicher verstaut.

Gruß Diver
Dateianhänge
Kiste_Entwurf.jpg
Kiste_Entwurf.jpg (463.81 KiB) 643 mal betrachtet
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#18

Beitrag von Helix »

Hallo Diver,

kleiner Tipp - wenn Du zwischen der unteren Platte und der Platte auf der der Heli steht noch einen oder zwei Stege einbaust, dann biegt sich die Heliplatte nicht mehr durch und Du hast gleich eine Fächerteilung für die Akkus.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#19

Beitrag von Diver »

Helix hat geschrieben:Hallo Diver,

kleiner Tipp - wenn Du zwischen der unteren Platte und der Platte auf der der Heli steht noch einen oder zwei Stege einbaust, dann biegt sich die Heliplatte nicht mehr durch und Du hast gleich eine Fächerteilung für die Akkus.

Gruß Dieter
Moin Dieter,

ist geplant. Hatte ich oben ja auch geschrieben ;-)

Am Anfang hatte ich auch die hintere Seitenwand zum Rausziehen gedacht. Dann hätte ich eine schöne Landeplattform. Aber das wird wohl zu instabil für die Kiste. Es sei denn ich verstärke das irgendwie mit Streben. Mal sehen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#20

Beitrag von Diver »

Hallo,

so - habe etwas weiter gebastelt. Fast fertig. Jetzt muß die Kiste noch irgendwie imprägniert / lackiert werden. An die Unterseite noch zwei Leisten als Standfuß. Innen noch etwas auspolstern.

Für den Heli habe ich mit selbstklebendem Moosgummi Fixierungen in die Kiste geklebt. Hält wie Bombe. Unten zur Fächerteilung Schaumstoff mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Mache ich evtl. noch alles schön. So funktioniert es erst einmal.

Eine Seitenwand kann man jetzt wie geplant nach oben rausziehen und als Startplattform verwenden. Die Eckleisten habe ich mit der Heißklebepistole angeklebt. Mal sehen wie lange das so hält.

Die ganze Kiste ist auch schon ohne Inhalt recht schwer. Dadurch sehr stabil und kippt bestimmt nicht um. Also gut für die große Reise.

Für den Transport zum Flugfeld müßte das ganze mal noch aus leichteren Kunststoffplatten gebaut werden.

Gruß Diver
Dateianhänge
Kiste k002.jpg
Kiste k002.jpg (445.32 KiB) 632 mal betrachtet
Kiste k003.jpg
Kiste k003.jpg (553.46 KiB) 735 mal betrachtet
Kiste k004.jpg
Kiste k004.jpg (271.95 KiB) 619 mal betrachtet
Kiste k005.jpg
Kiste k005.jpg (246.04 KiB) 619 mal betrachtet
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#21

Beitrag von kfo-heli »

anbei ein Tip zur sicheren Halterung vom Landegestell:
Dateianhänge
Kiste-2.jpg
Kiste-2.jpg (57.73 KiB) 622 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#22

Beitrag von kfo-heli »

Ich habe meine Kiste aus 4mm Sperrholzplatten gebaut, sind leichter als Spanplatten. Passt von der Größe her für den T-Rex oder den Spirit.

Das Ladegerät, die Akkus, den Sender und Kleinteile trage ich in einer zweiten Kiste zum Flugfeld. Rechts und links tragen ist Rücken- und Bandscheibenschonender ! :D
Dateianhänge
Kiste-3.jpg
Kiste-3.jpg (47.82 KiB) 621 mal betrachtet
MfG Andreas
Antworten

Zurück zu „Robbe“