Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 02.01.2007 17:38:06
von Heli_Freak
SpeedProject hat geschrieben:Das Problem ist mein Vater....
Ich hab die Kohle. Wir haben die Kohle. Dazu kommt das ich nicht Geschäfftsfähig bin.
Wenn wir Arm wären, dann hätte ich sicher keinen Raptor.
Ich habe einen TrexSe hier im Regal stehen. Auch Flugbereit.
Aber es geht mir um den Raptor...Der macht mehr her.
Vor kurzem hast du noch geschrieben, Zitat: 'Ich hab meinen TrexSe nun verkauft, und mir einen Raptor gekauft....
Papa sagt: Eins geht nur....Und weil ich sowieso mich nun langsam mal auf eine Sache konzentrieren möchte, versuch ich e ...'

Was denn nun? Dir wird hier sicher nicht geholfen, wenn du uns verkohlst. Ich hab dir glaube ich schonmal geschrieben, dass du die Sache ruhiger angehen solltest, denn solche E-Ausfälle lassen sich vermeiden. Heli-Fliegen ist auch was für Pedanten. :wink:

#17

Verfasst: 02.01.2007 19:41:45
von SpeedProject
Er wäre so gut wie verkauft gewesen. Der Käufer kam damit nicht klar. Und bevor das Ding kaputt geht, hab ich es halt zurück genommen.
Und nein, ich verkohle euch nicht. Das ist wirklich so gelaufen.
Eins geht nur, war auch auf Verbrenner 1:8 und Flugzeuge bezogen.

Ja. Ich geh die Sache schon Relativ ruhig an.
Ich kann nich ahnen das der Akku einen wackler hat.
Und ´der Ausfall hätte sich ´nicht vermeiden lassen, es sei denn ich hätte aus irgendeinem Grund auch immer einen anderen Akku eingebaut.

#18

Verfasst: 02.01.2007 20:14:59
von MeisterEIT
Basti hat geschrieben:Hmm habt Ihr die E-Teile Kosten mal verglichen??

So viel teurer ist der Rappi nicht... Das Crashkit kostet 23€ und das Zentralstück liegt bei 10€. Da bist Du mit Rex Teilen auch ganz locker!!
...
hi,
naja, 23 puls 10 puls rotorblätter ?

wenn man die voll aluversion vom trex hat, dann wirds sicher auch manchmal sehr teuer.
aber wenn man einen guten mix aus alu und plastik hat, dann halten sich die kosten sehr in grenzen.

grüße

#19

Verfasst: 02.01.2007 21:21:19
von FPK
MeisterEIT hat geschrieben:wenn man die voll aluversion vom trex hat, dann wirds sicher auch manchmal sehr teuer.
Noe, das Alu geht praktisch nie kaputt.

#20

Verfasst: 02.01.2007 21:34:41
von tracer
wenn man die voll aluversion vom trex hat, dann wirds sicher auch manchmal sehr teuer.
aber wenn man einen guten mix aus alu und plastik hat, dann halten sich die kosten sehr in grenzen.
Die Logik verstehe ich nicht.

#21

Verfasst: 02.01.2007 22:31:55
von SpeedProject
Ich allerdings auch nicht ;)

#22

Verfasst: 02.01.2007 22:40:30
von MeisterEIT
ganz einfach.

den SE voll geknallt verbiegt sich bestimmtdas eine oder andere aluteil und bestimmt bricht auch irgenwo das CFK. und das aluzeug ist bei align nicht gerade billig

wenn man plastik dazwischen hat, dann bricht irgendwo das plastik, anstatt dass sich das teure alu verbiegt.

wie beim auto, da gibts eine energie absorbierende knatschzone.
ein auto was stabil wie ein betonklotz ist ja schlieslich nicht sehr sicher.

für einen kampfheckschweber ist ein voll alu der richtige weg.
ich rede aber nicht von aus dem schweben runterfallen oder mal umkippen.
ich meine vollwertige crashes :P

grüße

#23

Verfasst: 02.01.2007 22:41:35
von helihopper
Naja,

er meint halt: wichtige und ständig defekte Teile gegen Alu austauschen und man hat nen recht günstigen Kosten-Nutzen Mix.

Also z.B. Alu Ts, Alu ZS, Alu Blatthalter und der Rest der Schäden bezieht sich auf Billigchassis, Heck, Rotorblättern und Billigservogetriebe.

Beim Rex in meinen Augen recht sekundär (da super E-Teil-Preise), bei anderen Plastehelis (z.B. Eco, Rappi) sicher nicht dumm gedacht. Einfach mal Modellbezog durchrechnen ;).



Cu

Harald

#24

Verfasst: 02.01.2007 22:42:44
von helihopper
nöö,

meint er doch nur fast ;)

#25

Verfasst: 02.01.2007 23:11:03
von FPK
MeisterEIT hat geschrieben:ganz einfach.

den SE voll geknallt verbiegt sich bestimmtdas eine oder andere aluteil und bestimmt bricht auch irgenwo das CFK. und das aluzeug ist bei align nicht gerade billig

wenn man plastik dazwischen hat, dann bricht irgendwo das plastik, anstatt dass sich das teure alu verbiegt.

wie beim auto, da gibts eine energie absorbierende knatschzone.
ein auto was stabil wie ein betonklotz ist ja schlieslich nicht sehr sicher.
Doch, aber der Mensch würde die Bremsbeschleunigungen nicht aushalten. Den Teilen am Heli ist sowas egal.
für einen kampfheckschweber ist ein voll alu der richtige weg.
ich rede aber nicht von aus dem schweben runterfallen oder mal umkippen.
ich meine vollwertige crashes :P
grüße
Hatte ich schon einige auch auf Teer (nach einem Hold, d.h. mit voller Drehzahl rein) und da hat nie das Alu an meinem SE gelitten.

#26

Verfasst: 02.01.2007 23:12:57
von MeisterEIT
@ FPK

herzlichen glückwunsch.

must du mal genauer hinschauen :)

grüße

#27

Verfasst: 02.01.2007 23:18:40
von bastiuscha
MeisterEIT hat geschrieben:
SpeedProject hat geschrieben:...Wenn wir Arm wären, dann hätte ich sicher keinen Raptor.
....
naja, wenn man reich ist, dann hat man mit sicherheit keinen raptor :P

nimm doch mal kyoscho.

grüße
ich hätte mit sicherheit auch dann nen raptor...(neben ein paar anderen
natürlich) ; )

mfg
Basti

#28

Verfasst: 02.01.2007 23:20:45
von FPK
MeisterEIT hat geschrieben:@ FPK

herzlichen glückwunsch.

must du mal genauer hinschauen :)
Du musst es ja wissen ...

#29

Verfasst: 02.01.2007 23:21:27
von Bundy
Übrigens,

beim Neuaufbau würde ich mal meine Empfängerantenne gescheit verlegen...

Ein Flug ohne Störungen bei der Verlegung wäre wie`n 6er im Lotto...

:P

#30

Verfasst: 02.01.2007 23:47:43
von tracer
ich meine vollwertige crashes
Ich habe genug gesehen, mit Rex SE.

Da gehen die Blätter und die Wellen kaputt.

Plaste macht da keinen Sinn.
Nur mehr Arbeit.