Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 03.01.2007 08:43:42
von martini-69
@heliminator und
@TomTomFly
Tut mir leid, wenn ich Euch mit meiner ersten Frage schon nerve!

Bin halt noch Anfänger und habe bestimmt noch mehr nervige Fragen, die ich dann besser wo anders stelle!
Trotzdem vielen Dank an die, die mir versucht haben zu helfen!

#17
Verfasst: 03.01.2007 09:47:18
von heliminator
Hallo martini-69,
nein, es ging um einen einen
anderen Thread.
Bin mir sicher, dass Du noch ne passende Antwort zu Deiner Frage bekommst....
Ich habe leider diesen Empfänger nicht.
#18
Verfasst: 03.01.2007 10:16:46
von Doc Tom
@ martini-69
Genau, hatte Nichts mit Dir zu tun ! Wir haben untereinander ein wenig Spaß gemach
Habe gerade einen Freund von mir (Modellbauhändler) angerufen, wenn er den Empfänger im Programm hat wird er die Antenne für mich ausmessen.
#19
Verfasst: 03.01.2007 14:40:22
von martini-69
@heliminator
@TomTomFly
Oh, dann bitte ich Euch um Entschuldigung, habe das irgendwie auf mich bezogen

. Ihr habt die Sache mit der "Batchdatei" gemeint, das kann ich verstehen!
@TomTomFly
Mensch das wäre sehr nett von Dir, vielen Dank!
@all
Weiss ja nicht ob da 5 cm hin oder her viel ausmachen. Habe da schon sehr viele unterschiedliche Meinungen dazu gelesen. Einen Reichweitentest müsste ich dann ohnehin machen und so weit fliege ich mit meinem Hubi eh nicht, 20 m Radius sind wohl derzeit meine Grenze um die Fluglage einigermassen gut zu erkennen.
Ich kenne halt andere Empfänger, die verschraubt sind. Da kommt man einfach an die Platine zum Löten, ist bei diesem leider anders. Sehe hier weder Schrauben noch einen abnehmbaren Deckel. Na ja die Garantie wäre dann ja wohl auch hin wenn ich das Teil öffne und daran rumlöte. Von daher ist es sicher besser das Antennenkabel ein paar cm hinter dem Empfänger zu kappen und dort neu anzulöten.
#20
Verfasst: 03.01.2007 15:14:30
von Doc Tom
Hallo martini-69,
der Rückruf kam und da Stephan faber von
www.faber-modellbau.de gerade Inventur machte, konnte ich ihn zu einer Messung überreden. Die Antennenlänge beträgt genau (vom Gehäuse bis Antennenende) 68 cm.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben und wünsche Holm-Rippen-&Rotorbruch
Gruß
Thommy
#21
Verfasst: 03.01.2007 19:33:10
von nickma
heliminator hat geschrieben:nickma hat geschrieben:
2. Sind die Antennelängen bei
Empfängern mit der gleichen Frequenz nicht gleich lang, da die Wellenlänge ja gleich ist?
Nein und nein.
Antenne ist auf System abgestimmt; und die Frequenzen sind auch nicht gleich. Jeder Kanal ist andere Frequenz, sonst könnte immer nur einer gleichzeitig fliegen...
Die Frequenzen liegen aber alle innerhalb des gleichen Frequenzbandes.....
@Heliminator um nochmals auf die Länge zurück zu kommen...
Du hast recht, wenn man es genau nimmt sind die Frequenzen nicht gleich aber die Kanäle sind nur 10kHz auseinander
ca.
300‘000km / Sek / 35‘010kHz*Sek=8,57m
Wellenlängen:
von 35010kHz = ca. 8,57m
bis 35910kHz = ca. 8,35m
Worauf ich hinnaus will es ist kein Meter oder noch mehr Unterschied zwischen den Wellenlängen der Kanäle.
Denke das ist vernachlässigbar, du kannst ja auch einen Empfänger für mehrere Bänder verwenden.
Greez
Nick
#22
Verfasst: 03.01.2007 21:36:37
von martini-69
Hi TomTomFly,
Du hast mir wirklich sehr geholfen, herzlichsten Dank an Dich und Stephan Faber! Hätte ich doch mindestens 8 cm daneben geschätzt. Werde mir die Länge aufschreiben für den nächsten Holm-Rippen & Rotorbruch!
Euch noch einen schönen Abend und
viele Grüße
Martin
#23
Verfasst: 03.01.2007 22:00:29
von Doc Tom
Immer gern !
TomTomFly
Thommy