Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 13.01.2007 10:45:30
von Juergen110
Jürgen110 hat geschrieben: Folgendes kann ich dir anbieten:
Ich "ballastiere" meinen Versuchspic in den nächsten Tagen mal auf 450 Gramm hoch und messe mal mit dem DPR was der dann so macht, bzw. an Strom zieht .
Ich schätze mal, das er bestimmt an 5-6 A geht.... :lol:
Hi,
sorry das ich noch nicht weiter bin aber es mangelte eindeutig an Zeit :oops:
Bereite aber schon alles für morgen vor..... :)

#17

Verfasst: 13.01.2007 20:47:59
von Pavel
Hi Klaus,
In Herbst 06 habe ich aus lange weile einen Piccolo aus Restbeständen gebaut aber nur zum Testzwecken.Getestet hab ich verschiedene BL Regler,Kreisel, Rotorblätter , AXI 2208/20 und Picco Power von Causemann (der Fliege ich in alle meinen Scale Helis)
Auch Zugladung bis 450 Gramm. Des wegen ist die Weiße Platte an dem Landegestellt angebracht.
Bei alle Testflügen (Schweben) war max Strom 5 A
Beide Motoren sind mit 12 Ritzel ausgestattet
Aber ich Fliege mit CP und Konstante Drehzahl 1900 RPM
Dann ist auch Heck mit BL Motor Ausgestattet
Gruß Pavel

#18

Verfasst: 15.01.2007 14:19:02
von Juergen110
hi Josef,

440 Gramm gehen schon mal mit dem 2627-18 MaxFlight gaaanz ohne Probleme (wie gehabt ein 13er Ritzel drauf) :D
Steigleistung ist auch noch heftigst vorhanden 8)

Gestern beim Indoor-Treffen getestet. Die Kollegen fanden es auch genial :)
(Erste Frage: Was machst´n du da für nen Sch...????? als die den aufballastierten Pic gesehen haben :oops: )

Flugfoto stelle ich heute Abend ein :)
Könnte ich dann nicht meinen 450TH weiterfliegen und einen kleineren Regler verwenden?
Klar. Das sollte gehen :D

#19

Verfasst: 15.01.2007 19:23:18
von silence_ghost
hi,

wow der bl von MaxFlight hat ja ordentlich power :shock:

schade das ich mir vor nem monat das GWS-BL set gekauft habe. :roll: Ansonsten würde ich den sofort holen.

Gruß
Martin

#20

Verfasst: 20.01.2007 17:45:21
von Josef
Hallo Jürgen,
danke für deinen Test mit dem Ballast.
Der Motor scheint ja wirklich spitze zu sein. Ich werde dann erst mal mein Pic wieder flott machen und mit meinem 450TH probieren. Sollte ich nicht klar kommen werde auf jeden Fall ich deinen Motor nehmen.

#21

Verfasst: 20.01.2007 18:22:02
von Juergen110
Hallo Josef,
danke für deinen Test mit dem Ballast.
kein Problem, mache ich gerne :D

Wie gesagt, mit 440 Gramm gar kein Problem. Da ist sogar die Steigleistung noch sehr gut, und er lässt sich noch prima "abfangen".

Morgen gehen wir mal an die Grenzen. 8)
Da wird so lange Ballast rangeschnallt, bis nix mehr geht.....

Ich vermute, das es bei 700 Gramm dann so aussieht, wie in deinem Avatar... :lol:
(Der gefällt mir !! :D )
Vermutlich wird sich dann nämlich der Standardrotorkopf einfach aus den Kugellagern verabschieden, und alleine eine Runde drehen..... :oops:

Warum das ganze? Aus eigener Neugier und hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=21182

#22

Verfasst: 20.01.2007 18:27:31
von MisterPom
Jürgen hab noch nen 45 kg Bleiakku. Soll ich den morgen als Flugakku mitbringen ???? :oops: :twisted: :P

Tilo

#23

Verfasst: 20.01.2007 20:27:12
von Juergen110
MisterPom hat geschrieben:Jürgen hab noch nen 45 kg Bleiakku. Soll ich den morgen als Flugakku mitbringen ???? :oops: :twisted: :P

Tilo

:scratch:

Bring mal mit , wir probieren es aus !! :shock: :D



Das kann zwar Flugtechnisch nix werden, aber zusehen wie du den Akku ranschleppst, ist mir das Wert...... 8) :shock: :D :D :D

#24

Verfasst: 20.01.2007 21:25:25
von Jörg
Hallo Klaus

kaum sieht man sich ne zeitlang nicht, dann machst du so etwas, komm mal rum, hab da noch nen schönen Motor für dich.... :oops:

Jörg

#25

Verfasst: 18.03.2007 21:31:31
von victor
Hallo,

Ich habe da mal ne frage zu dem Maxflight set:
Der Motor (38g) und der 12A Regler (12g) wiegen ja zusammen immerhin fast 20g mehr als der Pico-Power V3 (27g, oder der 300DF mit ähnlichem gewicht) + YGE 12 Regler (6,3g). Der Motor mag ja einiges an Leistung bringen, aber wirkt sich das mehr an Gewicht nicht auf die Flugzeit aus?

Ich hatte bisher den 310er Bürstenmotor, allerdings nerven mich die Pausen wegen der hohen Temperatur. Ein Kühlkörper ist schon bestellt, aber ich bezweifle, dass das wirklich abhilfe schafft. Ich stecke momentan noch in den Anfängen, schweben geht schon einigermaßen, übe gerade von links nach rechts vor mir her zu fliegen. Eine lange Flugzeit ist mir momentan noch wichtiger als hohe Leistung.

Was würdet ihr mir da empfehlen?

Danke, Grüsse,
Victor

#26

Verfasst: 19.03.2007 16:42:06
von Juergen110
Hi Victor,

selbstverständlich wirkt sich jedes Gramm "Mehrgewicht" in irgendeiner Form aus 8)
Es wäre gegen jedwede Physik, wenn´s nicht so wäre :lol:

Je nachdem was ich gerade in der Luft veranstalte, fliege ich zwischen 15 und 20 Minuten mit dem Set.
I.d.R. mit einem 1.200er Akku.

Wieviel die o.g. 20 Gramm mehr an Gewicht jetzt die Flugzeit reduzieren ???
keine Ahnung.... :scratch:
Vielleicht ´ne Minute ? Wäre denkbar....

Aber selbst 2 Minuten stören mich bei dieser Gesamzflugzeit nicht mehr wirklich 8)
Und schon gar nicht mehr, wenn ich die "am Stück" fliegen muss/soll :lol:

Da bereits einige das Set verbaut haben, warten wir einfach mal ab, was die so sagen 8)

#27

Verfasst: 19.03.2007 17:34:21
von victor
Hallo Jürgen,

dass sich das Gewicht auswirkt war mir schon klar. Ich dachte mir nur dass deine Motor/Regler Kombination vielleicht einen besseeren Wirkungsgrad hat, so dass das höhere Gewicht ausgeglichen wird. Wenn ein Motor heiss wird bricht doch auch der Wirkungsgrad zusammen... (oder erzähl ich da mist?)

Da würde mich mal ein direkter Vergleich interessieren. Aber mit den 15-20 min Flugzeit wäre ich schon zufrieden! (vor allem wenn man dann ohne abkühlpause nach akkuwechsel einfach weiterfliegen kann!)

Grüsse,
Victor

#28

Verfasst: 19.03.2007 17:50:25
von Tueftler
hui, gestern nen Pic in Sinsheim gekauft um meinen mal wieder fit zu machen.. e teile waren zu teuer, also neuer pic her :P
Der Motor reizt mich jetzt auch :oops: wird jemand in WB sein und den vorfliegen?
@Jürgen: Bist du auch in WB und hast die für einen evtl. Spontankauf dabei? :P

Gruß
Daniel

#29

Verfasst: 20.03.2007 09:28:38
von Juergen110
victor hat geschrieben:Hallo Jürgen,

.... Ich dachte mir nur dass deine Motor/Regler Kombination vielleicht einen besseeren Wirkungsgrad hat, so dass das höhere Gewicht ausgeglichen wird. ....Da würde mich mal ein direkter Vergleich interessieren. ....
Hi Victor,
ein direkter Vergleich ist auch für mich interessant, aber finanziell nicht so wirklich realisierbar :lol:
Ich müsste ja zig verschiedene Motoren und Regler kaufen, um die dann zu vergleichen, denn jeder hat so andere "Vergleichswünsche". Das wird mir zu teuer :(

Aber eins weiß ich: Dauerfliegen ist ohne Probleme machbar :) Denn es gibt kein Temperaturproblem 8)


@Daniel: Klar bin ich in Warburg. Und ein wenig "Kleinkram" habe ich immer dabei :wink: