Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 12.01.2007 12:02:07
von Basti
...selbersnip...
hätte es da nicht gereicht, die Wege wieder etwas zurückzunehmen
Klar das hab ich auch in der Halle schon gemacht... wozu hatt er 401 nen Limiter?!
Das geht auch ist aber nicht das selbe
Dann bin ich entweder wieder bei der org. Leistung oder im Strömungsabriss.
Ich vermute das hatt mit dem Verhältniss: Drehzahl Durchmesser Steigung zu tun?!? Überleg mal was Die bei Hottis für nen Zauber betreiben...
Und nun forsche ich halt und tüftel so lange rum bis ich sagen kann, xxxx Touren Hauptrotor-->Zähne im Heck= Optimum.
Fürs erste wie ^^ die drei Drehzahlen.
#17
Verfasst: 12.01.2007 12:34:45
von ER Corvulus
Naja, wenn Du den Limiter am Gy benutzt, verkleinerst Du ja auch die verfügbare Auflösung... Gestänge umhängen wäre eigentlich richtiger..
Und der Vergliech mit den Hottis hinkt, da dort der Prop (bzw die Wirkrichtung) in Flugrichtung angebracht ist, während der HeRo ja Quer arbeitet. bei den Hottis hast ja auch genug Ärger mit dem "griff" beim Start, bis der erst mal fliegt...
Aber nichts desto trotz - experimentier mal ruhig weiter... (zB einfach mal 'n ECO-8-Chassi drunterschrauben, da hats schon 3 unterschiedliche Übersetzung für die Zwischenwelle

)
Grüsse Wolfgang
#18
Verfasst: 12.01.2007 12:46:43
von yogi149
Hi
@ER Corvulus:
Wenn Basti passende Werte für die Ausschläge hat, kann ich ja auch locker den Anlenkhebel
länger machen.
Damit man auf dem Volz mal längere Hebel als 5mm nehmen kann.
zum ECO 8 : hab ich da was verpasst, meiner hat keine 3 Untersetzungen für die Zwischenwelle. 
EDIT: ich hab nur keine anderen Ritzel hinten
#19
Verfasst: 12.01.2007 13:06:12
von Basti
Und der Vergliech mit den Hottis hinkt, da dort der Prop (bzw die Wirkrichtung) in Flugrichtung angebracht ist, während der HeRo ja Quer arbeitet. bei den Hottis hast ja auch genug Ärger mit dem "griff" beim Start, bis der erst mal fliegt...
Nee hinkt nicht!!
Bei dem Vergleich ging es mir nur darum zu veranschaulichen das Drehzahl,Durchmesser und Steigung auf einander abgestimmt ein Optimum erreichen.
Ich hab mal nen Hotti beim senktecht aus der Hand starten gesehen und genau das Problem hab ich ja hierbei auch.
Zu wehnig Geschwindigkeit für die Drehzahl!!!!
Sollange die Luft von Vorne nicht eine gewisse Geschwindigkeit hatt kann der Propeller nicht greifen. Die Strömung reißt dir auf der Blattoberseite ab. Erst wenn der Luftdruck von vorne hoch genug ist greift die Hottischraube und schaufelt sich durch.
Da das Heck aber selbst bei wildesten Piuretten nicht wirklich 200 KmH erreicht

brauche ich diese Strahlgeschwindigkeit nicht?!
Hier ist eher
Standschub gefragt, wie beim Shocky..
Edit:

Aber ich stecke da auch grade erst meine Nase in ein neues Thema?! Aerodynamik am Propeller ist nicht grad leichte Kost??

#20
Verfasst: 12.01.2007 13:24:46
von ER Corvulus
Damüsste dann eigentlich eine groooose Schraube/Prop mehr bringen, als höhere Anstellwinkel - die gehen nämlich erst vernünftig, wenn sich der Prop im medium bewegt - aber prinzipiell wird der Wirkungsgrad höher, wenn das verhältnis Steigung/Geschwindigkeit annähernd gleich ist. Und da müsstest beim heli dann eigentlich gaaanz flache, grosse HeRos haben... Du benötigst ja eigentlich nur Standschub.
Grüsse Wolfgang
#21
Verfasst: 12.01.2007 13:38:47
von Basti

jawollja!! Jetzt sind wir im Thema!!
Da ich aber gerne bei dem org. Rotorkreis bleiben wollte und das mit mehr Steigung ja auch ordentlich Wirkung zeigt...
Wie du siehst steck ich da, was die Theorie angeht, noch in den Kinderschuhen! Umso mehr freu ich mich schon so gute Ergebnisse zuerzielen.