Seite 2 von 4
#16
Verfasst: 18.01.2007 01:19:29
von teratux
Habe heute mal verschiedene Übersetzungskombinationen im Rex durchgerechnet um die Daten in den Phoenix-Simulator eingeben zu konnen. Darauf hin habe ich eine Excel-Tabelle erstellt in die
Akkudaten, Motordaten und Zahnräder eingetragen werden und dann die Drehzahlen ausgerechnet werden von Hauptrotor und Heckrotor.
Wenns jemandem nützlich erscheint, nur zu.
#17
Verfasst: 22.01.2007 21:03:30
von teratux
War heute mal einen Akku leerfliegen. Mit dem 13er Ritzel fliegt er richtig gut, schön stabil und auch agil.
Drehzahleinbrüche hab ich keine feststellen können, hab mal einen Vollpitch-Start gemacht und der ging richtig ab.
Nachdem ich den Akku wieder geladen hatte hab ich mal die mA por Flugsekunde ausgerechnet und kam auf 2,35 mA pro Sekunde Flug. Beim 11er Ritzel kam ich auf 2,5 mA.
#18
Verfasst: 22.01.2007 21:10:18
von Friso
Hi!
ich fürchte deine Einheit mA/s musst du nochmal überarbeiten das macht keinen Sinn. Meintest du vielleicht mAh/s?
Grüsse,
#19
Verfasst: 23.01.2007 15:27:51
von teratux
2000 mAh besagt daß der Akku 1 Stunde lang einen Strom von 2000 mA = 2 A liefern kann. Wenn ich nun für 1 Minute einen Verbraucher anschließe der in dieser Zeit 500 mA Strom verbraucht dann wäre die Rechengröße in diesem Fall 500 mA/min weil ich ja keine Kapazität darstelle sondern einen Verbrauch.
Von daher ist es richtig wenn ich nach 10 Minuten Flug 1500 mA nachlade :
10 min * 60 s = 600 Sekunden
1500 mA / 600 s = 2,5 mA/s
#20
Verfasst: 23.01.2007 15:51:06
von Friso
teratux hat geschrieben:2000 mAh besagt daß der Akku 1 Stunde lang einen Strom von 2000 mA = 2 A liefern kann. Wenn ich nun für 1 Minute einen Verbraucher anschließe der in dieser Zeit 500 mA Strom verbraucht dann wäre die Rechengröße in diesem Fall 500 mA/min weil ich ja keine Kapazität darstelle sondern einen Verbrauch.
Von daher ist es richtig wenn ich nach 10 Minuten Flug 1500 mA nachlade :
10 min * 60 s = 600 Sekunden
1500 mA / 600 s = 2,5 mA/s
Ich denke das da wo ich es fett gemacht habe dein Denkfehler liegt, du lädst 1500 mAh nach. Folglich 1500mAh / 600 s = 2,5 mAh/s
Du Verbrauchst ja keinen Strom sondern Energie!
Grüsse,
#21
Verfasst: 23.01.2007 15:52:10
von wassolls
teratux hat geschrieben:2000 mAh besagt daß der Akku 1 Stunde lang einen Strom von 2000 mA = 2 A liefern kann. Wenn ich nun für 1 Minute einen Verbraucher anschließe der in dieser Zeit 500 mA Strom verbraucht dann wäre die Rechengröße in diesem Fall 500 mA/min weil ich ja keine Kapazität darstelle sondern einen Verbrauch.
nein; es fließt ein konstanter strom von 500mA und das 1 minute lang -> du hast eine kapazität von 500mA*1min = 500mAmin verbraucht!
teratux hat geschrieben:
Von daher ist es richtig wenn ich nach 10 Minuten Flug 1500 mA nachlade :
das ist falsch, du lädst mithilfe eines strom eine kapazität nach.
teratux hat geschrieben:
10 min * 60 s = 600 Sekunden
1500 mA / 600 s = 2,5 mA/s
Kapazität [mAh] ist das produkt aus strom und zeit; mA/s wäre eine erhöhung der stromstärke pro zeiteinheit, also ein stromanstieg das hat mit der kapazität nix zu tun.
viel spass beim rechnen

stephan
#22
Verfasst: 23.01.2007 15:57:56
von Sascha B.
naja friso, genau da liegt aber Dein Denkfehler, da hat teratux recht.
Du kannst nicht 1500mAh in einen Akku reinladen. Du kannst einen Akku mit 1500mAh eine Stunde lang laden, dann hast Du 1500mA drin. wenn Du mit 1500mAh zwei Stunden lang lädtst hast Du 3000mA drin (entspr. Kapazität des Akkus vorausgesetzt).
Gruß Sascha
#23
Verfasst: 23.01.2007 16:00:46
von MeisterEIT
Sascha B. hat geschrieben:naja friso, genau da liegt aber Dein Denkfehler, da hat teratux recht.
Du kannst nicht 1500mAh in einen Akku reinladen. Du kannst einen Akku mit 1500mAh eine Stunde lang laden, dann hast Du 1500mA drin. wenn Du mit 1500mAh zwei Stunden lang lädtst hast Du 3000mA drin (entspr. Kapazität des Akkus vorausgesetzt).
Gruß Sascha
das ist falsch herum.
grüße
#24
Verfasst: 23.01.2007 16:04:35
von Sascha B.
meine ich doch.... genau andersrum wie ich es geschrieben habe
meine Güte Ihr macht einen ganz kirre...

#25
Verfasst: 23.01.2007 16:09:52
von MeisterEIT
Du kannst nicht 1500mA ( ohne h ) in einen Akku reinladen. Du kannst einen Akku mit 1500mA ( ohne h ) eine Stunde lang laden, dann hast Du 1500mAh ( mit h ) drin. wenn Du mit 1500mA ( ohne h ) zwei Stunden lang lädtst hast Du 3000mAh ( mit h ) drin (entspr. Kapazität des Akkus vorausgesetzt).
#26
Verfasst: 23.01.2007 16:16:49
von Friso
Wenn ich mir den Fred so anschaue habe ich das wohl auch Quatsch geschrieben. Auch wenn ich den richtigen Gedanken hatte. Mir fehlen oft die Vokabeln um mich richtig auszudrücken. Physik LK ist nun doch schon bald 2 Jahrzehnte her.
Kann den nicht mal jemand der so was wirklich kann das sauber auflisten für all die die noch weniger Ahnung als wir haben.
Ich glaube alles hat im ersten Post damit angefangen das er versuchen wollte etwas in einer Einheit anzugeben die keiner braucht. Einfach den mitteleren Strom ausrechnen hätte ja alles gesagt was man wissen möchte. Also einfach in A angeben.
Grüsse,
#27
Verfasst: 23.01.2007 22:32:37
von teratux
@ MeisterEIT
Ich könnte die 1500 mA auch in einer Sekunde einladen, vorrausgesetzt der Akku würde dies mitmachen (1500mA/s).
Wie schon geschrieben kann der Akku für den Zeitraum von einer Stunde (1 h) einen konstanten Strom von 2000 mA liefern (technisch).
Wenn ich dem Akku aber mittels einem Verbraucher während dem Zeitraum von 1 Sekunde Strom von 2,5 mA entnehme (nur mal angenommen der Verbraucher ist nur 1 Sekunde geschaltet) dann habe ich in dieser einen Sekunde 2,5 mA/s Strom verbraucht und nicht 2,5 mA/h, was ja besagen würde daß ich diese 2,5 mA innerhalt einer Stunde (h) entnommen hätte.
Dementsprechend folgt daß ich dem Akku eine Kapazität von 1500 mA/h entnommen habe - aber eben nicht über einen Zeitraum von 1 Stunde (h) sondern innerhalb von 10 Minuten (=600 Sekunden).
Dies ergibt umgerechnet eben einen Verbrauch von 2,5 mA pro Sekunde.
#28
Verfasst: 23.01.2007 22:39:27
von MeisterEIT
nein.
die einheit Strom / Zeit ist falsch.
1500mA ist ein strom.
ein strom kann fliesen, aber nicht eingeladen werden.
wenn der strom eingeladen wird, dann ist es strom mal zeit.
also wenn 1500mA fliesen für eine sekunde, dann sind es 1500mAs.
wenn du schon unbedingt verbrauch nehmen willst, dann must du 2,5mAh/s sekunde nehmen, was dann 9000mA strom entspricht.
die einheit von kapazität ist Ah.
so und nicht anders
grüße
#29
Verfasst: 23.01.2007 22:42:22
von -Didi-
Und?? Sind jetzt 2700 rpm am Kopf zu hoch beim 450TH? *zwinker*
Didi
#30
Verfasst: 23.01.2007 22:48:47
von Friso
kommt halt auf den Strom an...
