Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 18.02.2007 21:04:19
von gesa2x
Hallo, also ich denke für den Anfang wird die MX12 reichen - so war zumindest meine Überlegung. Es kostet sowieso alles drumherum soviel. Ersatzteile usw.. Später steigt man wahrscheinlich auch auf ein anderes Teil und dann sind diese Preisaufwendungen auch kein Thema mehr.
Für die Anwendung ist allerdings einiges an Gehirnschmalz gefragt. Zumindest ging es bei mir so.
lg
Georg
#17
Verfasst: 02.03.2007 18:30:27
von netwolf
Ich stehe auch kurz davor mir die MX-16s zu kaufen, im Moment "nur" für den Blade, später aber dann auch für grössere Modelle die (fastzwangsläufig

) dazukommen werden.
Konkret denke ich da an den Mini Titan als Vertreter der e-Helis oder einen Raptor 30/50 als Verbrenner.
Meine Frage wäre nun, ob die MX-16s auch für Verbrenner oder grössere E-Helis ausreicht, oder ob ich dann erst recht wieder eine neue FB brauche.
Mir ist z.B. aufgefallen, dass sie nur einen Drehregler hat.
Wie geht das dann mit dem Einstellen der Gyro-Empfindlichkeit und der Motor-Drehzahl?
Brauch ich nicht alleine dafür schon 2 analoge Drehregler?
Vielen Dank,
Grüsse Wolfi
P.S.: ich hoffe ich habe diesen Thread jetzt nicht in eine ungewünschte Richtung gedrängt, aber ich denke diese Frage liegt auch im Interesse des Thread-Erstellers.
#18
Verfasst: 02.03.2007 18:32:58
von tracer
Brauch ich nicht alleine dafür schon 2 analoge Drehregler?
Für Helis brauchst Du gar keine Drehregler.
#19
Verfasst: 02.03.2007 18:53:46
von netwolf
??
Naja, ob Dreh- oder Schieberegler sei mal dahingestellt, was ich meinte sind einfach analoge Regler.
Zumindest bei den gr. Verbrennerhelis die ich bisher im Einsatz gesehen habe gab es auf der FB immer 2 (in dem Fall Schiebe-)Regler.
Einen für die Drehzahl und
einen für die Empfindlichkeit des Gyros (Gain).
Über Kippschalter lässt sich meines Wissens ja leider weder das eine noch das andere bewerkstelligen.
#20
Verfasst: 02.03.2007 19:31:33
von tracer
Einen für die Drehzahl und
Gaskurve.
einen für die Empfindlichkeit des Gyros (Gain).
Kreiselmenü. Hat die Funke das nicht, ATV missbrauchen.
#21
Verfasst: 02.03.2007 19:49:10
von -benni-
netwolf hat geschrieben:??
Naja, ob Dreh- oder Schieberegler sei mal dahingestellt, was ich meinte sind einfach analoge Regler.
Die MX16 hat drei dieser Geber. Einmal der zum drehen, und zwei die du per Taster(die zwei schwarzen Hebelchen ganz oben mittig in der nähe der Antenne, einer davon rechts vom Drehgeber) rauf und runter fahren kannst.
Mit denn den beiden Hebelchen und dem Drehgeber kannst du zB die Gyro Empfindlichkeit, oder die Drehzahl einstellen, je nachdem wie du die Funke programmierst.
Du hast also genügen "Analog"Geber.
#22
Verfasst: 02.03.2007 23:17:16
von netwolf
Ok, vielen Dank, (fast) alles klar.
Ich dachte bisher dass man trotzdem noch so etwas wie einen Gas-/Drehzahllimiter braucht (trotz Gaskurve), alleine schon zum Starten und langsam Anfahren des Verbrennermotors im Stand...
Ihr habt mich auf jeden Fall überzeugt dass die MX16s auch für "grosse" Helis und solche mit Verbrennermotor durchaus ausreichend ist.
Wie das ganze dann im Detail funktioniert, darüber mach ich mir dann Gedanken wenn es soweit ist
Lieben Gruss,
Wolfi
#23
Verfasst: 03.03.2007 20:13:49
von gesa2x
darüber mach ich mir dann Gedanken wenn es soweit ist
genau so ist es !
lg
Georg
#24
Verfasst: 28.03.2007 02:08:55
von Mantis
Hallo,
Der Tread ist zwar schon was aelter, aber ich wollte kein neues Thema
oeffnen um das mal eben los zu werden!:
Heute hat mein kleiner Bruder eine MX12 bekommen, und ich hatte die
Ehre den Sender fuer seine Cessna182 zu Proggen. Ich selber hab ne
MX16s seit 3mon. und hab mit ihr schon alles durch und den gleichen
Flieger bei mir in 10min mit allen Extras und Tests programmiert.
Umgewoehnung hin und her, aber die MX12 hat mich zwischendurch fast wahnsinnig gemacht.
Wenn man bedenkt was 2-3 vernuenftige Quarzpaare kosten ist die MX16
den Aufpreis auf jeden Fall mehr als Wert. Sie spart echt Nerven.
Gruss Andre
#25
Verfasst: 17.04.2007 09:41:04
von Diver
Hallo,
bin von der MX12 auf die MX16s auch aus diesem Grund umgestiegen: die MX12 hat keinen Timer. Den brauche ich aber für's E-Heli fliegen mit LiPos. Dann kann ich mir Lipowarner etc. sparen und habe immer genau die Flugzeit im Timer die zum LiPo paßt. Funktioniert in der Praxis wunderbar.
Ansonsten läßt sich die MX16s viel leichter einstellen als die MX12. Kann aber auch daran liegen das man schon vorher beid er MX12 die Programmierung im Grundsatz erlernt hat.
Gruß Diver
#26
Verfasst: 19.05.2007 14:48:57
von moppa
Halloa,
ich habe gar keine Rückmeldung gegeben was ich mir jetzt gekauft habe. Da hier grade doch noch einmal diskutiert wird werde ich jetzt nach holen.
Bei mir ist es die MX16 geworden. Ich muss dazu sagen das ich keine andere programmierbare Funke kenne.
Ich hatte anfangs Probleme mit dem Einstellen des Kreisels. Immer wenn ich Gier gegeben hab ist das Servo zwischen den Modi hin und ger geswitcht. Grund war die Beimischung bei verschiedenen Gas "Kurven". Ein netter Forumuser namens Tomtomfly hat mich gerettet. Nochmals danke dafür.
Wenn man gelernt hat wie man im Menü navigiert ist es kinderleicht und übersichtlich.
Gyro und Gaskurven werden einfach Digital programmiert. Das analoge Rädchen ist also nicht zwingend notwendig. Außerdem, wenn man das überhaupt braucht, kann man den Gyro auf einen Schalter legen. So kann man zwischen den Modi schnell hin und wechseln.
Sehr schön ist auch die "Servoausschlaganzeige". Alle Servos werden in "Balken" angezeigt. So ist es möglich die prozentuale Wege der Servos zu sehen.
Es gibt zwei Uhren. Eine läuft von unten hoch, die andere kann man auf eine bestimmt Zeit programmieren, die dann runterläuft.
Theoretisch können bis zu 12 Modelle in verschiedenen Profilen programmiert werden. Da wäre also noch Platz.
Ich kann gerne von den einzelnen Menüpunkte ein paar Fotos oder ein Video machen um das ganze noch besser zu veranschaulichen.
Auch wenn ich keinen Vergleich zu anderen Fernsteuerungen habe, kann ich die MX16 empfehlen. Wenn ich damit klar komme ....
Grüße
Marc
#27
Verfasst: 20.06.2007 13:18:42
von Flightbase
ich empfehle die tage auch nurnoch die mx-16s für einsteiger/normalsterbliche.
sie kann wirklich alles, was man in den ersten jahren braucht, hat nen synth, ist out of the box voll ausgebaut... und seit der softwareänderung paßt da auch alles.
eine wunderbare funke zu einem wirklich fairen preis.
greets, Nik
#28
Verfasst: 22.06.2007 22:45:52
von bennyheizer
interessier mich zwar nicht für ne mx-16s, aber ich hab hier gelesen, dass man freie geberwahl hat. stimmt das wirklich? demzufolge kann ich meine geber hinsetzen so wie ich will.
glaub dies aber weniger, das graupner das bei einer günstigen funke eingebaut hat.
benny
#29
Verfasst: 22.06.2007 22:58:12
von -benni-
Darfst ruhig glauben. Überall wo ein Geber gesetzt werden kann, kann man den nehmen den man möchte...