Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 21.01.2007 16:41:18
von Christian72
tracer hat geschrieben:49 USD ist erheblich weniger als hier ein guter PPM kostet, von PCM ganz zu schweigen.
okay, ich bin von De Preisen ausgegangen. 3 Kanal Empfänger ~ 90,-€
Einen 6 Kanal Empfänger oder mehr habe ich nicht mal gefunden.

Christian.

#17

Verfasst: 21.01.2007 16:44:40
von tracer
Einen 6 Kanal Empfänger oder mehr habe ich nicht mal gefunden.
http://www.spektrumrc.com/Products/Defa ... ID=SPM6100

#18

Verfasst: 21.01.2007 16:46:41
von burgman
Ja nee, iss klar... :-)
Wenn man sagt, spring in die Elbe... Iss klar... :thumbleft:
Nix für ungut, aber ICH würd mir trotzdem keine Raste drum machen ! ;-)
Schliesslich ist das ein in den USA zugelassenes kommerzielles Teil.
Und am Ende ist doch sowieso jeder für seine Taten verantwortlich.
...es sei denn, er hatte eine schlechte Kindheit. Das ist dann in Deutschland
was anderes... :roll:

#19

Verfasst: 21.01.2007 16:53:36
von tracer
Schliesslich ist das ein in den USA zugelassenes kommerzielles Teil.
Das sind 72 MHz Funken auch.

#20

Verfasst: 21.01.2007 17:00:37
von burgman
...aber das 2,4 GHz-Band ist auch in D zugelassen. 72MHz nicht... Von daher...

#21

Verfasst: 21.01.2007 17:07:24
von tracer
...aber das 2,4 GHz-Band ist auch in D zugelassen.
Aber nur für Parkflyer, und bis 10 mW.

Was Du auf Deiner Wiese/in Deiner Halle machst, muss Du selber bewerten, aber empfehlen würde ich es öffentlich keinem.

#22

Verfasst: 21.01.2007 17:15:00
von burgman
Ok...Hast recht, und ich meine Ruh'... :wink:

#23

Verfasst: 21.01.2007 17:49:44
von Christian72
@burgman: nun, es ist wie mit vielen Sachen: passiert nichts und wird man nicht erwischt, interessiert es keine Sau.
Baust Du mit Deinem Auto einen Unfall und hast nicht eingetragene/ zugelssenen Sachen angebaut, bist Du ohne gültige Betriebserlaubnis, ohne Strassenzulassung gefahren, ergo der Versichrungsschutz erlischt.
Und dann bist Du tatsächlich für Deine Taten selber verantwortlich!

Christian.

#24

Verfasst: 21.01.2007 17:50:02
von Helibird
turkana hat geschrieben:Hi
Ja die DX 7 ist schon nicht schlecht aber so sicher ist SIe auch nicht wie wir hier feststellen mussten.Wir hatten 2 Abstürze mit der DX 7 die eindeutig auf die Anlagezurückzuführen waren . Das Problem besteht darin, das wenn man die Anlage anschaltet der Empfänger und die Anlage sich gegenseitig überprüfen.Was bei uns passiert ist das nach dem anschalten oder wärend dessen, jemand anderes eine Minicam am Heli am laufen hatte die auch im Ghz bereich sendet 1,2 oder 2,4Ghz.Irgendwie kam es da zu einem Fehler und es kam zu erheblichen Störungen wärend des Fluges der dann auch im Absturz endete.Wir haben zwar eine weile gebraucht dahinter zu kommen aber es scheint gelöst zu sein das Problem. Bei uns dürfen jetzt keine Cams mehr eingesetzt werden. Also wenn Ihr die DX irgendwann bekommen solltet passt auf das beim anschalten nicht irgendwas das ähnlich sendet in unmittelbarer nähe ist.

Gruss Pete
Hi Pete,

ist natürlich nicht schön, aber interessante Sache, da ich das erste Mal von Problemen mit Spektrum hör.
Hast Du ein paar Details, welche Cam, auf welcher Frequenz mit wieviel Sendeleistung?
Wie nah war die Cam am DX7 Empfänger?
Immer reproduzierbar?
Erst ab einer bestimmten Entfernung Funke-Heli?

Ich denke das Problem könnte die Nähe der Cam zum RX sein. Dann müsste die aber auf dem ganzen Band senden, so dass der RX das TX Signal nicht mehr sieht?
Eigentlich sollte doch beim Einschalten der TX das Band scannen und sich auf 2 freie Kanäle "einloggen". Wenn die Cam da schon an war, müsste die DX7 die Kanäle der Cam meiden?

Oder war die Cam erst nach dem Einschalten der DX7 an? Dann wäre die Wahrscheinlichkeit groß dass die Cam ohne einen Kanalscan sich zufällig im Bereich der DX7 bewegt. (Wäre wenn ich das richtig verstanden habe auch kein Problem für die DX7 außer eben der Störer ist breitbandig, starke Leistung und sehr nah am RX)

Ist der RX ins Failsave gegangen?

Danke für weitere Infos.

#25

Verfasst: 21.01.2007 19:19:13
von turkana
Hi Helibird

Nun die Cam sendet auf 2,4 Ghz und war zu dem Zeitpunkt an.die Cam hatte eine Entfernung von ca 3-4 m vom Heli und ja es ist zun 70 Prozent reproduzierbar gewesen.Seit wir keine cam mehr haben ist das Problem nie wieder aufgetreten. Die DX ist in den Failsafe gegangen aber auch nicht mehr raus.Alles was ich noch sagen kann ist das es fast bei jeder cam passiert ist, es waren verschiedene unterwegs.Mehr weiss ich im Moment auch nicht, denn ich habe zwar das Problem mitbekommen und nachforschungen gemacht, ich selber fliege Futabe PCM mit der 7CHP und hatte noch nicht einen zucker, deswegen habe ich mich damit nicht weiter beschaftigt ausser das ich sagen kann das wenn wir gemeinsam fliegen und eine DX in der nähe ist wir zusehen das keine Cams aktiv sind. Im RunRyder wurden schon ähnliche Sachen diskutiert aber alles in allem ist das eine super Anlage soweit ich das beurteilen kann.

GRuss Pete

#26

Verfasst: 04.02.2007 10:45:03
von heliflying
Hallo

Auch ich will mal meinen Beitrag dazu machen. Nicht nur Digi-Cams machen probleme, sondern auch UMTS-Handys, SAT-Schüssel mit einem Digitalen LNB ja sogar ein Mikrowellenherd strahlt im selben Frequenzband ab. Vor allem die immer mehr weitverbreiteten WLAN- Modems und ganz besonders die, die mit einer Richtantenne ausgestattet sind werden unweigerlich so einen in der Nähe befindlichen 2,4 GHz Empfänger in das Failsafe zwingen. Also es ist noch äusserste Vorsicht geboten mit den neuen GHz Sendern. Ich für meinen Teil werde lieber das sichere Frequenzband von 35 MHz oder 40MHz verwenden.
Pete hatte so wie er berichtete noch Glück im Unglück das der Heli in diesem unkontrolliertem Zustand keinen Menschen damit verletzte. Es wäre kaum vorstellbar was ein Failsave gesteuerter Modelheli alles an Personenschaden anrichten kann, das wollte ich nur noch mal in Erinnerung rufen.

#27

Verfasst: 04.02.2007 11:49:20
von burgman
Hm....Ich fange an, mich zu wundern...
Ich habe auch schon mal Bedenken geäußert.
Aber das wollte niemand so wirklich hören... :roll:

#28

Verfasst: 04.02.2007 12:23:28
von Heli_Freak
heliflying hat geschrieben: Ich für meinen Teil werde lieber das sichere Frequenzband von 35 MHz oder 40MHz verwenden.
Super sicher, da mittlerweile sogar billig RC-Spielzeuge dieses Band benutzen und das auch im FM-Bereich. :roll:

#29

Verfasst: 04.02.2007 19:48:04
von Helibird
@heliflying, burgman

Niemand behauptet ja dass die DX7 komplett störungssicher ist! Mit genug Störquellen in unmittelbarer Umgebung wird sicher jede ins Failsave gehen.
Ich hatte bisher mit Spektrum noch nie Probleme. Auch mit laufender Mikrowelle, Handy und W-LAN nicht. (Bezieht sich auf die quasi schon wieder veraltete DX2)
Selbes Frequenzband ist im Fall von Spektrum ja nicht das Problem.

Ein (Reichweiten)Test finde ich auch mit DX7 obligatorisch, man sollte sicherlich drauf achten was sonst noch in der _unmittelbaren_ Umgebung auf 2,4 GHz in Betrieb ist und wieviel Spektrumfunken man gleichzeitig zulässt.

Niemand wird doch den Sicherheitsgewinn von Spektrum gegenüber 35 MHz bestreiten, oder? Für so ziemlich das gleiche Geld bekommt man Failsave, integrierten "Channel Check" und ist die lästigen Quarze und das Risiko mit Nachbarkanälen und Doppelbelegung los.

Der Fall mit der Cam ist interessant, die Frage ist auf welchen Kanälen die Cam sendet, mit wieviel Leistung und ob sie vorher das Band scannt.

Der Traum bleibt halt ein exklusiv für Modellbau reserviertes Frequenzband mit der Spektrumtechnologie...

#30

Verfasst: 04.02.2007 20:18:36
von burgman
Helibird hat geschrieben:Der Fall mit der Cam ist interessant, die Frage ist auf welchen Kanälen die Cam sendet, mit wieviel Leistung und ob sie vorher das Band scannt.
Eine 2,4 GHz-Kamera wir das Band nicht abscannen... Bei den Preisen ?
Wozu auch ?!? Iss doch ISM ! Da MUSS man Störungen durch andere
in Kauf nehmen ! Meinen TV-Videosender kann ich auch auf 4
verschiedene Kanäle einstellen... Und wenn unsere Mikowelle läuft,
iss Essig mit TV... Bei 18 MHz Bandbreite...
Ich will hier noch mal betonen: Ich zweifle NICHT die Technik an !
Mir wird nur bei dem Gedanken an das 2,4 GHz-Band schlecht !
Helibird hat geschrieben: Der Traum bleibt halt ein exklusiv für Modellbau reserviertes Frequenzband mit der Spektrumtechnologie...
Siehe oben - aber nicht in einem ISM-Band :-( Da wird der Taum nie
Wirklichkeit...