Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 22.01.2007 18:37:18
von Juergen110
tracer hat geschrieben: Neben dem Start ist die Landung eine der wichtigsten Flugphasen
Yep :D
Wobei es mehr "ungewollte Landungen" als "ungewollte Starts" gibt.... :lol:

(Ich habe meine Abstürze immer als "unplanmäßige Landung mit verminderter Kontrollfunktion" bezeichnet, aber "ungewollte Landung" passt auch..... :lol: )

TomTomFly hat geschrieben:landen kannst Du aber auch mit der Schwebephase und dann auf Autorot zum ausmachen ;-)
YEP :D

Wobei in diesem Fall (fehlender Sanftanlauf), die "Schwebephase" NORM eher dem weichem hochfahren des Rotors dient :)
Aber Schweben kann man damit natürlich auch..... :)

#17

Verfasst: 22.01.2007 18:43:36
von Doc Tom
Jürgen110 hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
TomTomFly hat geschrieben:landen kannst Du aber auch mit der Schwebephase und dann auf Autorot zum ausmachen ;-)
YEP :D

Wobei in diesem Fall (fehlender Sanftanlauf), die "Schwebephase" NORM eher dem weichem hochfahren des Rotors dient :)
Aber Schweben kann man damit natürlich auch..... :)
Das hatte ich ja schon verstanden, aber dieser Tracer :roll: *duckundwech* :-)

Gruß

Tom

#18

Verfasst: 22.01.2007 18:45:24
von tracer
landen kannst Du aber auch mit der Schwebephase und dann auf Autorot zum ausmachen
Klar, war auch eher auf die "Großfliegerei" bezogen...

TakeOff, Gear, Flaps, Coffee gaaaaanz lange nichts, und dann Landung :)

#19

Verfasst: 22.01.2007 19:02:35
von raiphi
Hallo,
erst mal vielen Dank für die vielen Antworten! :)
Ich wollte auf jeden Fall eine Flugphase haben bei der ich den Pitch Testen kann, ohne das der Motor anläuft. Das ist wohl auch zum Abbremsen des Rotors nach der Landung ganz gut.
Ich dachte die MX12 hätte nur zwei Flugphasen, die Sache mit Autorotationsschalter hatte ich in der Bedienungsanleitung wohl irgendwie überlesen. Ich denke ich mache das mal so wie Jürgen geschrieben hat. Mit dem Autorotationsschalter anfangen und dann mit Flugphase eins Drehzahl hochfahren und fliegen mit Flugphase 2 entweder mit Gasgeraden oder 90-85-80-85-90 oder so. Ich werde das nächstes Wochenende mal alles ausprobieren.
Ich schreib dann nochmal wie es gelaufen ist.
Grüße
Rainer

#20

Verfasst: 22.01.2007 19:34:01
von Doc Tom
Jo mach das !

Gruß

Tom

#21

Verfasst: 28.01.2007 19:43:20
von raiphi
Hallo,
Ich war am Samstag und Heute in der Halle zum Fliegen. Das mit den Gaskurven hat funktioniert wie es sollte, aber mein Problem mit dem Abheben erst fast bei Vollpitch war immer noch da. :( (Das mit dem Umschalten der Flugphasen muß ich wohl noch üben , hab ohne Anlaufen auf die falsche Gaskurve geschaltet und das Haupzahnrad um ein paar Zähne erleichtert.)
Ich hab dann statt dem 10er Ritzel mal eins mit 15 Zähnen draufgemacht (und ein neues Hauptzahnrad) und hatte einen ganz anderen Hubschrauber. Abheben mit ca 8Grad Pitch mit jeder Menge Reserve und die Steuerung war viel direkter. Die Flugzeit mit 10 Zellen Nimh 4300mAH war etwa 3.5 Minuten. Der Motor war dann schon etwas Wärmer als mit dem 10er Ritzel aber nicht heiß. Ich denke auf die Dauer werde ich dann wohl auch auf Brushless umstellen. Aber erst übe ich noch ein bischen schweben in der Konfiguration.
Grüße Rainer

#22

Verfasst: 28.01.2007 19:53:46
von ER Corvulus
Na, dann bestelle Dir doch mal für wenig geld (2 St incl Orto <10€) noch ein 12er und 13er zum probieren - 3,5 min ist schon arg kurz, da lernst ja nix bei...
Und besorge (leihen?) Dir mal irgendwo 'n Drehzahlmesser...damit Du wenigstens mal grob Peilung hast.

Grüsse Wolfgang

#23

Verfasst: 30.01.2007 19:21:02
von raiphi
Hallo,
habe den Rat befolgt und war heute mit 12 Zähnen in der Halle.
Flugzeit 9min mit etwas niedrigerer Kopfdrehzahl als am Sonntag. Fühlt sich aber vom Handling her immer noch gut an. Ein bischen Pitchweg ist auch noch über aber die Drehzahl geht beim Pitch geben schon in die Knie. Ich muß wohl noch ein bischen an der Gaskurve basteln. Der Motor war nach der Landung Handwarm, ich werd die Übersetzung wohl erstmal so lassen und ein bischen üben :? .

Grüße

Rainer