Frequenz von Walkera Produkten

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Richard »

Kalisto hat geschrieben:Hab vor mir eine zu holen...
280 is ein guter Preis. :D
...vom technischen net schlecht geht aber nur PPM kein PCM .. mal abwarten was MPX da grübelt wegen nem 2,4Ghz Modul vielleicht oder doch mal PCM ??... ich will das ganze system nciht mehr missen weil einfach "fast" alles möglich ist zu mischen und umzubelegen.. für experimental freaks.... herz was wilst du mehr ??...

ist eigentlich Software 1.40 noch aktuell oder gibts schon 1.41 ??... muss mir wieder ein Datenkabel basteln gucken ob ich noch alles da habe BC547 oder so...paar wdst. und kabelzeugs...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#17

Beitrag von waldo »

hi,na ja,
hättest das mail sparen können,
hatten schon vor Jahren in Sinsheim mit d.Walkera Leuten gesprochen,
bezw.in Kalifornien bei d.RCX Hobbyshow gefragt,
übrigens,
die war erst vor einigen Tagen wieder,
http://www.rcuniverse.com/magazine/arti ... d=339#heli
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#18

Beitrag von Helicrunch »

Hi!


Das Witz an den Walkera sachen ist einfach :

Walkera:

Protokoll :PPM
Impuls :NEGATIV


Standard:
Protokol: PPM
Impuls : POSITIV

Mit andere worten man muss im Empfänger nur einen OP-AMP "umpolen" und schon kann man einen DF4 mit einer MC22 fliegen !!!!
(Mit dem originalen Empfänger)
Leider Besteht der Empfänger auf 9(! :roll: ) (von denen er aber nur 4 ausspuckt :evil: ) Kanäle und deswegen klappt der umbau für die Mc10 oder Mc12(15) nicht ...

edit:
Einige Futabas und Hitech's kann man umstellen so das sie ebenfalls negative pulse senden .... daher auch die "zufällige" kompatibilität dieser sender ...


So Far
Marcus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

ganz so einfach ist das mit "Standard" nicht - Graupner arbeitet bei der MC-12 mit PCM und negativer Modulation, bei anderen mit posiitver, Futaba bei den MX-Sendern z.B. mit positiver Modulation. Einen "Standard" in dem Sinne gibt es leider nicht, das zeiht sich von Hersteller zu Hersteller durch, aber vom Prinzip her ist es schon richtig das man lediglich das PCM-Signal invertieren müßte, um eine Anpassung zu erreichen.

Wer sich für den Unterschied von PCM ( Pulse Code Modulation ) zu PPM ( Pulse Position Modulation ) interessiert findet eine recht gute Beschreibung bei http://www.aerodesign.de/peter/2000/PCM/PCM_PPM.html
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#20

Beitrag von Helicrunch »

Hi!

So ich will jetzt nicht einen Streit vom zaun brechen ...

ABER:
ich kenne jemanden aus einem Nachbaruniversum der sich mit dem thema beschäftigt und die Empfänger in entsprecher weise umbaut ..... und der auch mit erfolgsmeldungen glänzen kann ....


Sorry ..... Marcus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

Wenn jemand von Standards sprechen mag, bitte - kein Problem. Ich wollte auch nur aufzeigen, das es selbst zwischen den "großen" Herstellern keine einheitliche Richtung gibt, teilweise nichtmal innerhalb der Geräteserien eines Herstellers.

Und gegen die Möglichkeit der Anpassung hab ich ja auch garnix gesagt, im Gegenteil. Hab schon vor 20 Jahren mir Inverter gebaut, um Fahrtregler anderer Hersteller an meinen Anlagen nutzen zu können, das ist kein Problem.

Also für nen Streit garkein Anlaß ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#22

Beitrag von Helicrunch »

HI

Ok dann ist bei mir was falsch angekommen ... sorry ...

Das es nicht wirklich standarts gibt stell ich nicht in abrede ...

Ich wollte nur die tatsache zum tragen bringen das Walkera (im weitesten sinne) Das Standartprotokol benutzt und ich deswegen nicht verstehen kann das alle über die "Störsicherheit" meckern der sprichwörtliche "begrabene hund" eher in der minderwertigen Elektronik zu suchen ist...

ich denke walkera hat im Empfangsteil definitiv zu viel gespart sodas man keine vernünftige Kanaltrennung hat

siehe ein beitrag wo ein forumsteilnehmer darüber meckerte das wenn mehrere Funken an waren das sein DF aus kontrolle geriet ...

So far
Marcus
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Crizz »

*lach* kein Problem !

Da seh ich das Problem eher in Doppelbelegungen und / oder schlechter Kanaltrennung, wenn die Walkera´s mit der gleichen Funke wie mein Space ( ist ja DF4-Ableger ) auf 40 MHz daherkommen sollten - und keiner umquarzt. Da sind die Kanäle schnell dicht, und wenn statt nem Doppel-Superhet nur ein einfacher zum Einsatz kommt kann´s schon sein das ein "Nachbarkanal" mal das ein oder andere zucken auslöst.

Wenn dann noch die Antennenverlegungen so elegant sind wie bei meiner Krücke ( einfach 10 x um die Kufen gewickelt - tolle Spule ! ) ist´s kein Wunder, das der Empfänger auf alles mögliche reagiert, was ihn eigentlich nicht interessieren sollte. Sind oft viele Kleinigkeiten die zusammenspielen, muß nicht immer wirklich am Hersteller eines einzelnen Teils liegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#24

Beitrag von Helicrunch »

Hmm

Ok dann sagen wir mal so bei meiner bell ist die antenne auch zwanzigmal um den ausleger gewunden .... kurioserweise ich kann mich bei dieser 4in1 die auch nicht das gelbe vom ei (gyromässig) ist über "schlechten Empfang" nicht im geringsten aufregen da passt es wunderbar .... zumal ich auch noch eine andere funke als die eigentlich zugehörige benutze ...
zumal da auch ein "singlehet" zum einsatz kommt


naja ich werde OT

Mfg
Marcus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Crizz »

Ich sag ja - manchmal passt es, ein andermal ist es die Summe der Kleinigkeiten, die zu Problemchen führt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Walkera“